• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Link-Datenbank
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. JDTT
    1. Forenregeln
    2. John Deere
  2. News
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Filebase
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  9. Links
  10. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
    4. Mein Konto
      1. Lizenzen
      2. Downloads
  1. JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde
  2. Forum
  3. John Deere
  4. John Deere Kaufberatung
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Holzspalter

    • Forsttechnik
  • Sascha Hellenthal
  • 27. Juni 2016 um 00:16

Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.

Ihr habt Lust uns zu unterstützen?

Dann kommt doch in unser Team.

­Bewerben

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

Geehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.

Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.

Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.

Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.

Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.

­Vorstellen

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

  • Sascha Hellenthal
    Reaktionen
    152
    Artikel
    12
    Beiträge
    4.755
    Blog-Artikel
    4
    Einträge
    1
    Marktplatz Einträge
    3
    Dateien
    5
    Bilder
    314
    Termine
    1
    Website
    https://sh-agro.de
    • 27. Juni 2016 um 00:16
    • #1

    Ich nutze hier mal ganz uneigennützig die chance mit euch über Holtspalter zu reden.
    Dabei würde mich zum einen Interessieren wie hoch die Leistung (Spaltkraft) sein sollte, worauf man beim Kauf achten sollte (Ausstattung).

    Ausserdem wurde ich gerne von euch wissen ob ihr liegende oder stehende Spaltet bevorzugt.

    2010 - RAM 1500 Gen 4 Laremie 6 Gang Automatik, 4x4, LPG Prins VSI-1
    LPG:
    Benzin:

  • SH-Agro
  • fastconny
    Profi
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    496
    Bilder
    37
    • 28. Juni 2016 um 11:04
    • #2

    Servus Sascha,

    ich habe mir vor 2,5 Jahren einen Holzspalter der Marke Vogesenblitz VP 12 / AMR mit 12t Spaltkraft gekauft. Ich finde generell die AMR Spalter sehr stabil. Sie haben die Bodenplatte durch den Träger des Spaltkeil geschnitten und durchgeschweißt. Die Verbindung hält ewig. Weiterhin fand ich das Bedienkonzept sehr ansprechend. Binderberger hat mir da nicht so zugesagt. Ich mag diesen Drehteller und die Bedienung nicht so. Bei Posch muss ich sagen, dass die mir einfach zu teuer sind, auch wenn sie gut verarbeitet [lexicon='etc',''][/lexicon] sind.
    Beim Vogesenblitz stimmt meiner Ansicht nach das Preis-Leistungsverhältnis. Einen 12 t Spalter mit ZW kostest so [lexicon='2300',''][/lexicon]-[lexicon='2400',''][/lexicon] Euronen. Der 16 t Spalter so 2600-[lexicon='2800',''][/lexicon] Euronen. Ich hbe mit meinem von dünner Fichte (30-[lexicon='40',''][/lexicon] cm), über Buche von 30-[lexicon='70',''][/lexicon] cm, aber auch Pappel mit mehr als 90 cm Durchmesser alles gespalten. Er hat nie Probleme gehabt. Wobei ich die 1000 ZW bei Standgas fahre und so circa 380 U/min am Spalter habe. Das geht ja noch bis 540 und dadurch mehr Kraft duch mehr Pumpenleistung. Natürlich sind 380 U/min schonender und es gibt noch Reserven.
    Ich halte stehende 25t Spalter für übertrieben, das dann auch das Holz zu schwer zum einfachen Bewegen wird. Da braucht man ne kleine Winde am Spalter [lexicon='etc',''][/lexicon] und das kostet einiges mehr. Ein Stammheber ist ja bei den neuen Modellen vorgeschrieben.
    Den 12-16 t Spalter kann man auch kombiniert mit E-Antrieb holen und da reicht auch noch der E-Motor für ne gute Geschwindigkeit. Spalter mit mehr Tonnen und E-Motor sind nur langsam.
    Heute würde ich mir eher den 16 t Spalter holen, wobei ich sagen muss, dass der 12 Tonner auch durch alles durchging und nicht stecken blieb [lexicon='etc',''][/lexicon]. Ich habe auch einen Kurzholztisch, aber den nutze ich fast nie. Den Sammheber vermisse ich nicht unbedingt, wobei ich auch nicht 8 oder 10 h am Tag spalte.

    Beim Spalten ist es generell besser zu Zweit zu sein und zwei gute Sappies mit dabei zu haben. Dann holt einer ran und der andere spaltet. Bei einem Liegendspalter ist der Preis sehr hoch. Ein Binderberger will da schon ab 7000 Euro haben und das muss man erstmal spalten oder reinholen, wenn man es nicht in Lohn macht. Weiterhin wiegt ein Stehendspalter wesentlich weniger (meiner [lexicon='320',''][/lexicon] kg). Mit dem kann ein 25 PS Schlepper fahren und spalten. Ein Liegendspalter wiegt ab circa 800 kg. Das schafft nen kleiner Traktor zum Heben und Fahren nicht. Der Betrieb geht schon.

    Von einem nur Hydraulikspalter durch die Schlepperhydr. würde ich abraten, da man da schon etwas Hydraulikleistung braucht, der Schlepper mehr verbraucht und man natürlich den gesamten Ölkreislauf des Traktor warm fährt. Er kostet natürlich wesentlich weniger, ein 12 Tonner circa 1400-1500 Euro. Bei Vogesenblitz meine ich jetzt die Profibaureihe und nicht 12 Tonnen Hobbyspalter [lexicon='etc',''][/lexicon].

    Schau doch einfach mal bei http://www.gert-unterreiner.de

    Eine Preisliste hätte ich auch.

    Dateien

    20140405_155343_resized_1.jpg 426,88 kB – 0 Downloads 20140424_191104_resized_1.jpg 319,7 kB – 0 Downloads 20140405_155356_resized_1.jpg 403,36 kB – 0 Downloads 20140405_155343_resized_1.jpg 426,88 kB – 0 Downloads 20140424_191104_resized_1.jpg 319,7 kB – 0 Downloads 20140405_155356_resized_1.jpg 403,36 kB – 0 Downloads
  • ecoflight
    Reaktionen
    156
    Beiträge
    988
    Bilder
    10
    • 5. Juli 2016 um 12:51
    • #3

    Hallo,

    ich hab mir im Juni einen 13 to. Thor Magik mit Zapfwellenpumpe zugelegt.
    Für meine Bedürfnisse reicht der aus und das Bedienkonzept ist absolut klasse.
    Habe damit Eichen mit [lexicon='60',''][/lexicon]-[lexicon='70',''][/lexicon] cm problemlos spalten können. Habe den Spalter bei Müller Landtechnik in Kehrig für [lexicon='2150',''][/lexicon]€ bekommen.

    Gruß Reiner

    John Deere 1020

    hydraulische Lenkung

    Fritzmeier FK 9101 Europa II Kabine
    Frontlader Baas Rundschwinge

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

WhatsApp Kanal

Bleib über die Community Informiert mit unseren Newsletter.

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Online-Streitschlichtungsplattform
  3. Datenschutzerklärung
  4. FAQ
  5. Kontakt
  6. Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Email
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App bei Google Play
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App im App Store
Download