am 6930P hatten wir damals auch mal ärger, händler hatte dann auch damit gereinigt und am ende doch neue Injektoren Eingebaut. War damals bei 2500h danach war aber ruhe auch ohne die Brühe. der 6170R hat jetzt rund 8000h drauf und läuft auch ohne den Spaß.
Beiträge von Sascha Hellenthal
Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,
unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.
Ihr habt Lust uns zu unterstützen?
Dann kommt doch in unser Team.
Ihr habt noch Fragen?
Wendet euch an unseren AdminGeehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,
unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.
Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.
Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.
Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.
Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.
Ihr habt noch Fragen?
Wendet euch an unseren Admin-
-
Liebe Community Mitglieder,
heute möchten wir euch die Bereiche in der Kategorie John Deere näher bringen.
Der Bereich gliedert sich Aktuell in 6 Foren:John Deere Technik
in diesen Bereich gehört alles was ganz Allgemein mit der Technik von John Deere zutun hat. Er dient vorrangig der Diskussion und Austausch über neue Technik oder zu Allgemeinen Fragen über eine Funktion oder Ausstattung.
Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, wenn Ihr etwas kaputt habt und wissen wollt wie es Repariert wird.John Deere Kaufberatung
Ihr wollt euch etwas neues Zulegen und habt fragen zu der Maschine? Dann seit ihr hier richtig.
Ihr wollt eine Maschine bewertet haben von anderen Nutzern? Dann seit ihr hier auch richtig.John Deere Reperaturen und Wartung
Jetzt wird es spannend, euer Hirsch ist kaputt oder braucht einen Service und ihr braucht Hilfe? Hier können sich unsere Nutzer untereinander bei Reparaturen helfen.
Fremdmarken und andere Geräte
Schade doch kein John Deere geworden. Aber keine Sorge wir sind keine Rassisten und haben hier trotzdem einen Platz für eure Maschinen die nicht aus dem Haus John Deere stammen.StVo, Zulassung, Versicherung und Vorschriften
Hier ist es eher sehr Bürokratisch. Hier kommt alles hin was irgendwie mit Tüv, Zulassung, Straßenverkehr, Ladungssicherung, Führerschein usw. zutun hat.Sonstiges
war bisher noch nicht der richtige Bereich für eure Frage dabei? Dann nehmt doch einfach diesen. -
Moin,
auch wenn es kein JD ist, die Daten als Lösung wären trotzdem cool. Falls irgendwo mal irgendwer anderes sucht
-
Letztlich ist es denke ich egal welche Waage man nimmt. Die Ungenauigkeit kommt meines Erachtens durch Drillmaschine und Saatgut.
-
Der Seilzug ist vorwärts wie rückwärts ja erstmal gleich lang.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist die Fahrtrichtung aber auch das erste Glied in der Kette. -
Ich nutze die, die dabei war. Die hat nur den Nachteil, wenn es kalt ist muss die in den Trecker sonst kannst auf dem Display nix lesen.
-
Was mich bei dem Längst Gurten stört, ist die Tatsache das der Gurt bei rund 9 Ballen dann eigentlich meistens nur den vorderen und Hinteren hält.
die 7 in der Mitte kriegen von dem längst Gurt ohnehin nix mit. selbst wenn ich den längst Gurt mit den Quergurten dann runter ziehe, bezweifle ich fast das dieses der Sicherheit wirklich dienlich ist. ist es hier nicht eher so das dann ggf, der Längst und Quer Gurt gegeneinander arbeiten?Selbst hier nach wird nur Queer gegurtet.
Ladungssicherung in der Landwirtschaft: Richtig GurtenVerkehrsexperte Martin klärt in einem Video auf Instagram über die Regeln zur Ladungssicherung von Ballen auf.www.agrarheute.comWas ich noch spannend finde, sind diese Gurte.
-
Bei einer Fahrt fällt dies natürlich nicht so ins Gewicht, aber bei 6-8 Fahrten am Tag wirst du bestimmt 1-2 Fahrten mehr schaffen. Grüße Conny
Auf kurz Strecke mag das zu treffen, bei 30km einfache Fahrt dürfte es aber schwer werden hier wirklich einen Vorteilen zu ergaunern.
Die Ladekapazitäten sind ja doch etwas geringer da der Auszug fehlt. Bei 1500 Ballen reden wir ma Ende auch von 10 Touren mehr was dann gut und gerne 30h mehr Aufwand ist für die mehr Touren. Ob ich dieses wirklich durch das Gurten wieder reinhole? -
Als tragendes Teil würde ich das zwar nicht sehen
Kann aber im Rahmen der aussteifung im Bezug auf den Überschlagschutz schon eine Tragenderolle spielen, welche ansonsten die feste Scheibe übernimmt.
Gibt’s beim PKW auch wo die Frontscheibe eine Tragende Rolle spielt.Ist dies der Fall, sollte von einer bastellösung ohnehin abgesehen.
-
Hallo,
leider muss ich dich Enttäuschen, der Steg ist sehr wohl fest am Rahmen und das ist auch der Punkt wo der Spaß sich unterscheidet. Den Steg gibt es auch nicht solo zu bestellen. Ich denke das dieser Maßgeblich zur Steifigkeit der Kabine beiträgt und somit auch ein Tragendes Teil des Rahmens ist. Bei einer Festen Panorama Scheibe wird diese die Funktion übernehmen.
Die von dir Markierte Schraube hält nur einen Winkel, an dem die untere Scheibe befestigt wird.
Bei rund 9100€ Netto für den Rahmen ohne Scheibe würde ich mir also den Umbau überlegen. Von den Unzähligen Stunden für das Innenleben umzubauen mal zu schweigen.
Wir habend das damals auch beim 6930P gefragt den wir als Vorführer gekauft haben (ersetzte den Müll 6830P).
-
Sind die 30 km einfache Strecke ?
ja einfache
wieviele Ballen kannst in einer Fuhre laden ?
kommt natürlich etwas auf die größe an, ich würde aber mal kalkulieren das der mit Hydraulischen Gitter 30 Ballen und der zum selber Gurten 34 Ballen schafft. Das wären dann ca. 50 Touren mit Gatter und 45 Touren mit selber Gurten im Jahr wenn ich von 1500 Ballen ausgehe.
Ich rechne ca 15 Minuten zum Gurten bei 6 Gurten.
erscheint mir mit Aufwickeln und allem drum und dran als zu wenig.
Das größte Problem sehe ich wenn die Ballen nicht genau das maß haben , bzw etwas größer geworden sind.
kein Problem, die Presse steuert den Traktor.
-
Moin,
Ich möchte gerne mal in diesem Thema über die Wirtschaftlichkeit von Ballenwagen mit und ohne hydraulische Sicherung reden.
Ohne hydraulische Sicherung kriegt man ja immerhin gerne mal 4 Ballen (runde) mehr mit. Dafür dauert das Gurten natürlich wieder.
Ich denke die Frage nach der Wirtschaftlichkeit stellt sich also eher im Bezug auf die Fahrstrecke anstelle der Anzahl der Ballen die man fährt.
Wie sehr ihr das? Ab wann oder bis wann lohnt sich einer mit hydraulischen Gattern?
Im persönlichen Fall geht es um 1500 - 2000 ballen über eine Strecke von 30km zum einlagern. Evtl Verkäufe mal außen vor -
Es gibt Firmen die sich auf die Reperatur von Kühlern spezialisiert haben.
-
-
Demnach müssten die 4% ja nicht mehr in diesem Jahr
-
Da meine Anhänger gerade knapp einen Meter haben, kann ich so die 1,2m 3 Fach und die 1,6m entspannt 2 Fach stapeln und komme gut mit den 4m max aus.
Fährst du echt mit 3 Reihen? ist dir das nicht zu Wackelig?
-
Moin,
Mich würde mal interessieren, welche Rundballengrösse ihr für am wirtschaftlichsten haltet.
Welches Format lässt sich am besten vermarkten, transportieren und lagern?
Was meint ihr?
-
Ja ich mach die 10% ja auf Bio, das mit dem nicht spritzen wäre also nicht das Hindernis.
Mal klappt es, mal nicht.
-
Ein Filter gibt es eigentlich nicht, es könnte aber dreck drin sein.
-
EU-Agrarpolitik: Kommission setzt Pflichtbrache 2024 ausLandwirte in der EU müssen 2024 keine Ackerflächen stilllegen. Die EU-Kommission hat eine umfassende Ausnahmeregelung erlassen.www.agrarheute.com
Was meint ihr dazu?
Ich persönlich finde es echt Mist das es nun doch mal wieder sehr kurzfristig kommt.
Weiß eigentlich jemand ob die Legus im Rahmen der Vielfältigen Fruchtfolge anerkannt werden oder ist das wieder extra?