JD 2030 mit Doppelkupplung?

  • Hallo zusammen,

    im Januar 2023 hatte Dennis2030 das Thema „JD2030 Frontlader, Achslast, Hubkraft“ eröffnet.

    In einem Beitrag zu diesem Thema hatte ich u.a. geschrieben: „Wichtig ist nur, dass der Fuß von der Kupplung ist, damit die Getriebeölpumpe die HD-Pumpe weiterhin mit Öl versorgen kann“. Um vom ursprünglichen Thema nicht weiter abzuschweifen, eröffne ich nun diesen Beitrag.


    Zur Frage von 5100R: „Hat es tatsächlich 2030 mit Doppelkupplung gegeben?“

    Dem Buch „John Deere – alle Traktoren aus Mannheim seit 1960“ Seite 125 entnommen:

    1. Die 3-Zylinder bis zum 1130 wurden serienmäßig mit einer Motorzapfwelle geliefert. Diese Modelle waren mit einer Doppelkupplung versehen.
    2. JD bot für alle Modelle der 30er Serie eine vollständig unabhängige Zapfwelle an.

    Es bleibt aus meiner Sicht weiterhin offen, ob es auch 2030 mit Doppelkupplung gibt bzw. gegeben hat. Eventuell kann hier das Fachwissen der Forengemeinschaft weiterhelfen.


    5100R wie im Beitrag von Dennis2030 angekündigt, habe ich bei meiner Maschine folgendes getestet: ohne und mit Gas bei getretener Kupplung, gleichzeitiger Betätigung von Frontlader und Lenkung kein Unterschied - Frontlader funktioniert, Lenkung blockiert sofort.

    Ist die Kupplung nicht getreten funktioniert Frontlader und Lenkung einwandfrei mit Gas wie ohne Gas.

    Besteht hier eine Fehlerquelle im System meiner Maschine?

    Bin für jegliche Informationen dankbar.

    Gruß 2030

  • Du musst doch am Pedal merken ob du ein oder zwei Druckpunkte beim treten hast.

    Wo schaltest du denn die Zapfwelle? Nicht die Drehzahl.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Wie ich bereits am 20.01.2023 geschrieben hatte, ist mein 2030 ohne Doppelkupplung (keine zwei Druckpunkte) sondern mit einer unabhängigen Zapfwelle ausgestattet. Sie wird geschaltet wie JDS940 geschrieben hat.

    Da bei getretener Kupplung die Lenkung blockiert, gehe ich von Öl-Mangel in HD-Bereich aus.

    Könnte ein Fehler am Prioritätsventil vorliegen?

    Gruß 2030

  • Durchaus.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Hallo zusammen,

    die Sache lässt mir keine Ruhe. Inzwischen konnte ich mehrere Beiträge hier im Forum durcharbeiten, die Hydraulikprobleme z.B. beim 820 (ausgestattet mit Doppelkupplung und ohne Ölreservoir) beschrieben haben. Eine nicht richtig eingestellte Kupplung war letztlich Ursache für Ölmangel an der HDP bei gedrückter Kupplung.

    Aber nun zur 30er Serie mit lastunabhängiger Zapfwelle und ohne Doppelkupplung. Im technischen Handbuch zum 2030/2130 ist unter 70 Hydraulik-System 5-4 Störungen und ihre Ursachen u.a. zu lesen: „das Öl gelangt nicht zur HDP – Kupplungsfußhebel niedergedrückt“. Insoweit ist es m.M.n. logisch, wenn die hyd. Funktionen nachlassen/ausfallen bei leerem Ölreservoir. Das Mengenregulierungs(Prioritäts)ventil bewirkt dabei, dass vorrangig die hyd. Lenkung mit Öl versorgt wird. Bei meiner Maschine blockiert aber zuerst die Lenkung.

    5100R gehe deshalb davon aus, dass das Prioritätsventil nicht richtig arbeitet.

    Gruß 2030

  • Hallo

    Erstmal es ist egal ob Doppelkupplung oder Einfachkupplung wenn die Kupplung getreten wird, wird der Kraftverlauf zur Getriebeölpumpe unterbrochen

    Die Getriebeölpumpe fördert kein Öl mehr zur Hydraulikpumpe was zur folge hat, dass der Öldruck im Hydrauliksystem zusammen bricht

    Dadurch dass der Druck zusammenbricht funktioniert zwar die Lenkung noch aber die Hydraulische Unterstützung fehlt.

    Gruß

  • Der Vorratsbehälter hat mal mindestens 5L inhalt. Das sollte für einiges Lenken reichen. Vorrausgesetzt die Pumpe schaltet sauber ab und pumpt ohne Verbraucher kein Öl.

    Hab so eine Ausführung bei den Jonnys noch nicht gesehen.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • ich gehe davon aus, du hast den Frontlader leer getestet. Im unbeladenen Zustand benötigt der Fronrlader ca. 50-60 Bar zum heben, die Lenkung aber min. 100 Bar.

    Das Prioritätsventil soll den Druck vor dem Ventil auf min. 125 Bar halten und darüber erst durchschalten für die anderen Verbraucher.

    Wenn der Druck aber zusammenbricht, merkst du das als erstes an der Lenkung, weil da die 50 bar nicht ausreichen.


    Mein 2030 hat eine unabhängige Zapfwelle, da wird die Getriebeölpumpe vom Kupplungsautomaten angetrieben, von der Hohlwelle, die für die Zapfwelle ist. Die wird immer angetrieben unabhängig von der Kupplung.

    Du könntest mal probieren, ob es mit eingeschalteter Zapfwelle besser wird.

    Gruß Reiner


    John Deere 1020

    hydraulische Lenkung

    Fritzmeier FK 9101 Europa II Kabine
    Frontlader Baas Rundschwinge

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Beiträge.

    Es stimmt, beim letzten Test war tatsächlich kein Gerät am Frontlader. Werde, wie ecoflight vorgeschlagen, in den nächsten Tagen mit belastetem Frontlader sowie mit eingeschalteter Zapfwelle erneut testen und berichten.

    Gruß 2030

  • Beim prioritätsventil gehts mehr um Volumen als Druck. Wie auch immer in dem Moment wo die Lenkung nicht unterstützt(und das sollte sie wenn die Schwinge auf dem Boden liegt)darf sich der Lader erst recht nicht bewegen. Lader ganz nach oben fahren und aufpassen ob der abschaltdruck der Pumpe erreicht wird.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Hallo zusammen,

    eben mit beladenem (Ballenzange und Rundballen) Frontlader getestet. Getretene Kupplung mit oder ohne Gas, Zapfwelle ein oder aus – kein Unterschied, Lenkung blockiert, Frontlader geht hoch. Kupplung nicht getreten, Lenkung und Frontlader funktionieren gleichzeitig einwandfrei.

    Gruß 2030

  • Du hast wohl eine Lenkung mit mechanicher Unterstützung. ^^

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Hallo zusammen,

    eben mit beladenem (Ballenzange und Rundballen) Frontlader getestet. Getretene Kupplung mit oder ohne Gas, Zapfwelle ein oder aus – kein Unterschied, Lenkung blockiert, Frontlader geht hoch. Kupplung nicht getreten, Lenkung und Frontlader funktionieren gleichzeitig einwandfrei.

    Das gleiche Phänomen hab ich bei meinem 2030 auch.

    Zwar blockiert die Lenkung nicht. Aber sie wird deutlich träger.

  • Hallo JohnnyBeGood,

    vielen Dank für deinen Beitrag.

    Ich für meinen Teil werde erstmal nichts dagegen unternehmen, da ja, wenn die Kupplung nicht getreten ist, alles funktioniert. Bei Frontladeabeiten achte ich halt darauf, dass die Zeitspanne mit getretener Kupplung (wegen Reservoir) möglich kurz ist. Ist Gewohnheitssache. ;)

    Möchtest du etwas ändern?

    Gruß 2030

  • Ist kurios. Hat schon mal jemand die Kupplung getauscht?

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Ob die Kupplung schon mal getauscht wurde kann ich nicht sagen. Vom Vorbesitzer jedenfalls nicht. Die genauen Betriebsstunden sind wegen eines defekten Zählers auch nicht bekannt.


    2030 Der Sache nachgehen werde ich erstmal nicht. Ich habe schon viel zu viel Zeit und Geld in den Trecker gesteckt.

    Solange das nicht schlimmer wird bleibt das so.

    Im Grunde mach ich es so wie du. Ich versuche zu vermeiden mit getretener Kupplung den Frontlader zu bedienen.

  • Hallo zusammen,

    Kupplung wurde wahrscheinlich noch nie getauscht. Beim Vorbesitzer, einem Hobbypferdehalter, der den Schlepper nur kurz hatte, mit Sicherheit nicht. Da bei Übernahme ein erheblicher Wartungsstau vorlag, beim Erstbesitzer somit vermutlich auch nicht.

    Gruß 2030

  • Wenn ich das nächste mal so einen zu fassen kriege schau ich mir das selber mal an.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!