• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Link-Datenbank
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. JDTT
    1. Forenregeln
    2. John Deere
  2. News
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Filebase
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  9. Links
  10. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
    4. Mein Konto
      1. Lizenzen
      2. Downloads
  1. JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde
  2. Forum
  3. John Deere
  4. John Deere Kaufberatung
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Rundballenpresse Krone

    • Grünlandgeräte
  • Autoquad
  • 10. Mai 2018 um 18:38

Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.

Ihr habt Lust uns zu unterstützen?

Dann kommt doch in unser Team.

­Bewerben

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

Geehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.

Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.

Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.

Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.

Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.

­Vorstellen

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

  • Autoquad
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    1.680
    Blog-Artikel
    1
    Bilder
    5
    Termine
    1
    • 10. Mai 2018 um 18:38
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem meine "neue"gebrauchte Krone V 150 xc die ersten Siloballen gepresst hat tauchen auch erste fragen auf.

    Die erste schwierigkeit bestand darin dass ich mit dem Terminal nicht ganz klar gekommen bin da es in der Anleitung gefehlt hat bin ich in der Mediathek auf die richtige gestossen.

    Da muss ich mich nochmal einarbeiten.

    Jetzt hab ich aber noch ne frage.

    Es betrifft die Höhe des Pressdruckes der ja einstellbar ist und laut Anleitung zwischen 50 und 200 bar liegen soll.

    Im moment sind die Siloballen noch dran,später dann Heu und auch Stroh.

    Soll jeweils der Druck konstant beibehalten werden ,oder je nach verhältnisse dosiert leicht verändert sein ?

    Z.B. bei feuchtem oder trockenener Silage,und auch je nach feuchtegrad von Heu und Stroh.

    Kann mir jemand dazu was sagen ?

    vielen dank schon im voraus

    MfG Autoquad

  • SH-Agro
  • Sascha Hellenthal
    Reaktionen
    152
    Artikel
    12
    Beiträge
    4.755
    Blog-Artikel
    4
    Einträge
    1
    Marktplatz Einträge
    3
    Dateien
    5
    Bilder
    314
    Termine
    1
    Website
    https://sh-agro.de
    • 10. Mai 2018 um 18:52
    • #2

    Hi,

    Nach meinen Informationen soll bei Silage mit vollem Druck gepresst werden, einige Sagen sogar ohne Weichkern.

    Stroh bei um die 140-150Bar, kommt aber auf die Feuchte an.

    Im Heu mit möglichst wenig Druck.

    2010 - RAM 1500 Gen 4 Laremie 6 Gang Automatik, 4x4, LPG Prins VSI-1
    LPG:
    Benzin:

  • franky135
    Profi
    Reaktionen
    110
    Beiträge
    1.588
    Bilder
    29
    • 10. Mai 2018 um 22:41
    • #3

    vor allem kommt es aufs Futter an!

    Silage so fest wie möglich und schnellstmöglich einstretchen. Verdichtung ist alles- genau wie wenn du nen Haufen fährst. Je länger der Ballen dann ungewickelt liegt, umso mehr Sauerstoff dringt dann wieder in den Ballen ein.

    Wenn das heu trocken ist, presse ich auch da bei 200bar.

    Bei Stroh das gleiche.

    Da Lagerraum teuer ist, drehe ich den Druck nur runter, wenn das Material klamm ist.

    Wenn es sehr trocken wird, sammelt sich gerne Staub unter den Walzen der Bindung und im Zuführschlitz in der Presskammer- geh auf Nummer sicher und reinige dort regelmäßig! Nichts ist ärgerlicher als wenn du nicht binden kannst!

  • Dieses Thema enthält 90 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

WhatsApp Kanal

Bleib über die Community Informiert mit unseren Newsletter.

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Online-Streitschlichtungsplattform
  3. Datenschutzerklärung
  4. FAQ
  5. Kontakt
  6. Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Email
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App bei Google Play
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App im App Store
Download