Beiträge von Autoquad

    Nen Großen Hammer und Holzkeil funktioniert normalerweise auch.

    hatte auch schon mal nen Alu Fällkeil mit Holzeinsatz genommen.Allerdings nur weil die Spitze schon bisschen durch Sägeketten kontakt etwas abgenutzt und dementsprechend nicht mehr so scharf war um den Reifen nicht zu beschädigen.

    "Der Werkstattmeister meinte das liegt an einem Injektor."

    "Unser Mechaniker hat mal was von einer Voreinspritzung gesagt solange der Motor kalt ist."


    Sind die alle doof oder was?

    Weißt du es besser ?

    Wir sind hier nicht in einem Chat ,sondern ein Diskussionsforum.ich bitte daher zukünftig um ausführliche Antworten mit begründung.


    Beleidigt werden sollten auch niemand ,auch dritte nicht.

    Meiner läuft manchmal beim starten oder wenn er beim Fahren bis fast auf standgas runter kam auf 3 Zylinder.

    Der Werkstattmeister meinte das liegt an einem Injektor.

    Da es ein mechanisches Problem ist gibt es dazu keine Meldung beim Commandcenter.


    Mach doch mal ein Video, ohne irgendwas zu wissen ist eine Diagnose schwer . Wie viel Stunden hat er ? Bringt er ne Fehlermeldung ? Was wurde in letzter Zeit gemacht/repariert ?

    Genau das würde mich auch interessieren.

    Dann machst an der längeren seite ne Kette beim Zylinder der Arbeitsgeräte hin damit er nicht ausfahren kann,bzw blockiert wird, und drückst dann mit dem anderen Zylinder das ganze wieder gerade.

    Immer mit gefühl vorgehen,möglicherweise musst bisschen rum probieren bis es wieder passt.


    So wurde es mir in der Werkstatt gesagt und es passt auch wieder einigermaßen.

    Ich will eigentlich nur die Parksperre verwenden da ich die Handbremse gewohnheits bedingt nie benutze, für was auch.

    Ich beutze immer beides. Beim Schlepper ,den ich auch an der Seilwinde einsetze ist die Parksperre mal rausgesprungen ,und hält seitdem nicht mehr sicher.

    Seitdem traue ich der Parksperre nicht mehr,auch der Händler hat mal gemeint es wären schon einige mal den Abhang herunter gerollt beim früheren Standort.


    Falls es der Tüv mitbekommt dass die Druckluft nicht über die Handbremse geht dürfte es wohl Probleme geben.

    Passen die Anbaugeräte noch dran ?


    Die müssten ja auch verzogen sein wenn diese sich leicht verriegeln lassen.


    Bei mir war der Anbaurahmen auch mal verzogen ,bei ner Aktion ohne Anbaugeräte.

    Da hat aber dann auch die Verriegelung geklemmt bei den Anbaugeräten.

    Wenn fremdmaschinen betrieben werden dessen Eigentümer hydraulik und Getriebe Öl getrennt haben kann es insbesondere wenn diese Motoröl in der hydraulik fahren sämtliche Beläge von Bremse und lastschaltung auflösen.

    Sind doch etwa 40000 im Jahr, meine alle viereinhalb Minuten einer.


    in diesen Tagen wurden die Zahlen genannt anlässlich des 2 millionsten Schlepper.

    Die erste Million hat 70 Jahre gedauert, die zweite nur noch 30.

    Servus

    Wuste garnicht das es den 5020 auch im Halbrahmen gibt.

    Vielen Dank für deine Antwort!

    Lg 5620power

    Wie gesagt ,ich bin mir da nicht sicher.

    Es gibt ja noch den in E Version,da ist nochmal einiges abgespeckt.

    Bei den Standard kamen die Getriebe aus chinesischer Fertigung.

    Bin mir nicht ganz sicher , aber meine der Premium hat nur den vollrahmen.


    Kleine Details wie Auspuff am Kabinen eckpfosten und stärkere hydraulik pumpe dürfte auch nur beim Premium zu finden sein.

    Könntest du mal ein paar Bilder machen von der Dachluke damit man sieht wie das aufgebaut ist ?


    Das mit den verstopften abflüssen kenn ich von ner XL Kabine bei den IHC der ersten Baujahre.

    Da musste ich mindestens einmal im Jahr mit Druckluft durchpusten.


    Bei meinem 20er SE mit Dachluke ,allerdings nicht durchsichtig,kann eigentlich nix rein laufen da innen ein rand nach oben ragt und die Dachluke dann darüber gelegt ist mit rand nach unten.

    Früher gab es beiblätter im Schein mit allen möglichen reifen Kombinationen.

    Meist interessiert da nur die Tragfähigkeit der jeweiligen Größe.

    Ansonsten schaut der tüv eigentlich nur ob die Reifen altersbedingt Risse haben, oder wenn sie abgefahren sind.

    Das mit dem stutzen am hydraulik ölfilter kann ich bestätigen.

    Den hatte ich auch komplett wechseln lassen und seit dem ist Ruhe.

    Denke mal der jetzige ist doppelt so lang dran wie der erste.

    Beim Frontlader wäre vermutlich die Tragfähigkeit der Reifen vorne höher.

    Damit können sie unter umständen länger halten.


    Ansonsten ,sofern es keine Probleme mit der Anbaukonsole gibt,ist sehr wahrscheinlich der Lenkwinkel kleiner was den Traktor unter umständen erheblich in der Wendigkeit beeinträchtigt.

    Vllt kann das mit einer breiteren Spur etwas ausgeglichen werden.


    Ich würde da garnix ändern,durch den gösseren Umfang wird die Optik eher leiden da er schmaler erscheint.

    Aber muss natürlich jeder selber wissen.