Beiträge von Autoquad

    Die Platine im Schalthebel könnte ich mal mit der aus einem 6R Tauschen, wird wohl die selbe sein, oder?

    Das kann ich mir nicht vorstellen dass da was zusammen passt.


    Müsste mal nachschauen , ich hab noch eine rumliegen.

    Wurde damals getauscht als mein Problem noch nicht erkannt war.

    Es lag ja nicht an de Platine und die war auch noch funktionsfähig.

    Das kann ich dir nicht sagen.


    Da werden andere evtl weiterhelfen können.


    Bei mir war es ja so dass der Schlepper selbstständig ausgekuppelt hat was mit einer zu geringen Stromspannung an dem kupplungsknopf zu tun hatte.


    Gibt es auch irgendwo ein Thema zu , hab nur gerade keine Zeit das selber zu suchen.

    Ob die jetzt fest ist oder nicht weiß ich nicht.

    Kann auch nicht erkennen wo das geschrieben steht.


    Übers Wochenende hatten wir - 10 grad nachts und 15 cm Schnee.

    Es wurde also der Hänger erstmal nicht bewegt ,allerdings steht er draußen und letzten Mittwoch hat es bei leichtem Frost auch funktioniert mit dem bremsen.


    Die Frage war eigentlich welches System nachrüsten damit dann unterwegs nichts passieren kann wenn es mal gegen Abend friert. Oder auf halber Strecke nach dem losfahren am Morgen.


    Gegen Ende Woche soll es erstmal milder werden und von heute auf morgen ist sowas auch nicht eingebaut.

    Kann auch sein dass es erst im Januar dann nochmal kalt wird und erst dann gebraucht wird.

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder ein anliegen.

    Es geht um die Druckluftanlage welche kein Frostschutz verbaut hat am, 6230 Prmium.


    Laut Händler gibt es das heute an den neuen Traktoren nicht mehr ohne,früher ging man davon aus dass das nicht benötigt weil kein Hängerbetrieb im Winter stattfindet.


    Nun ist es aber notwendig auch im Winter Heu auszufahren ,da kann es auch mal frostig sein.


    Nun die Fragen ,ist es aus eurer sicht bei leichtem Frost bis ca -3-4 Grad überhaupt notwendig.

    Zudem stellt sich die frage welches System nachrüsten.

    Lufttrocknung empfiehlt der Händler kostet etwa 1500,- €

    Frostschutzpumpe soll etwa 250 ,- € kosten ,braucht aber dann Frostschutzmittel.


    Ich tendiere zur günstigeren Lösung, zumal der Traktor 11 Jahre alt ist 5500 Stunden hat und etwa 500 im Jahr dazu kommen.


    Gibt es Gründe die doch eher die teure Lufttrocknung empfehlen,die Patrone muss da ja dann auch noch regelmäßig gewechselt werden.

    Vielen Dank im Voraus

    Bei mir ist auch diese Größe montiert.Bislang habe ich keine Probleme damit,die hinteren wurden vor 2 Jahren erneuert die vorderen haben immer noch etwas Profil.


    Allerdings als Trelleborg ,sowohl hinten als auch vorne.


    In den Datenblätter der Reufenhersteller ist der Abrollumfang angegeben.Dieser kann je nach Fabrikat erheblich abweichen.


    Rechne mal aus ob da ein unterschied zwischen diesen beiden fabrikaten besteht.Ich vermute da liegt das Problem.



    ich habe vorne 480/65 R24 und hinten 480/70 R38 drauf. Mein 6320 SE wurde so wohl ausgeliefert.

    Möglicherweise haben diese denselben Abrollumfang wie die 540/65R38


    würde mich jedenfalls nicht wundern.

    Frag mal bei dem Morlock Motors an wie er das geregelt hat. :D


    War mal in ner Fernesehsendung thema als ne karawane Bürokraten aufm Hof rumgestiefelt sind.


    Solange keine Umweltgefährdende stoffe austreten dürfte die Auslegung ein weiter begriff sein.

    Fehlt denn immer wieder Kühlwasser nachdem du nachgefüllt hast ?


    Eigentlich sollte da das Problem ursächlich sein wenn beim Nachfüllen wieder alles in Ordnung ist.


    Möglich wäre ja auch dass bei den Büchsen das Problem liegt und da Kühlwasser ins Öl gelangt.


    Falls ein wassergekühlter Wärmetauscher für das Motoröl vorhanden ist kann auch da Kühlwasser verschwinden.

    Hat sich der Händler auch im Händler internen Forum von JD erkundigt?


    Da sollte es ratschläge geben ,sofern dein Problem nicht ein einzelfall ist .


    Eine Möglichkeit wäre mit der Firma Illgenfritz kontakt aufnehmen und fragen ob sie das Steuergerät überprüfen können ,ob es überhaupt sinn macht ,und eventuell Reparieren.

    Ist immer schwierig wenn ein fehler immer wieder auftritt und nicht immer.

    Hallo ,

    leider kann ich nur off topic antworten.

    Bist der erste der merkt dass er da falsch ist.

    Großes Kompliment dafür.

    Ich bin mir sicher dass jemand dazu antwortet der die Schlepper kennt und wünsche dir noch viel Spaß hier.

    Moin
    ich glaube das muss vom Händler über den Service Advisor freigeschaltet werden.

    Hab das für Arbeitsscheinwerfer und Rundumleuchte auch so im Kopf.

    Genau so ist es.

    Man muss es dem Traktor erst sagen dass er das jetzt hat und genutzt werden will.


    Evtl geht es im Techniker modus auch am Command Center.

    Da brauchst aber auch anleitung wie rein kommst und dann die genaue Adresse für das Freischalten.

    Ich hab nun auch mal den Beitrag hier verfolgt : Meine meinung von aussen ist ebenso als wolle man hier nicht auf die Frage oder die Bitte um Hilfe eingehen . Vielmehr wird das alles rechtlich und Moralisch beleuchtet und Verurteilt .


    Männer mal ehrlich : wenn hier einer danachh fragt wie er an der Pumpe oder am ladedruck im vertretbaren rahmen "optimieren" will dann sollen sich nur die melden die tatsächlich was dazu sagen können !!!! Ich denke mal das sicher schon derartige leichte verbesserungen vorgenommen wurden . Nur werden sich diese Jungs nicht melden da es ja was bösees und unseriöses ist ....sehr schade .

    Die Antwort ist ganz einfach .


    Keiner kann selber irgedwas optimieren.

    Wenn wir das nicht empfehlen ,so what :/

    Es ist ohne Leistungsprüfstand nicht möglich was auch schon in anderen Themen geschrieben wurde.


    Dazu muss man eine Werkstatt aufsuchen die das entsprechend machen kann und auch will.Da hast auch kein recht drauf dass die den Karren aufmotzen.

    Das schreibe ich bewusst ,denn es ist dann keine verbesserung

    Genausogut ist es möglich ,meiner ansicht nach sehr Wahrscheinlich, dass der Schlepper mehr stunden als angegeben hat.


    Das hier ist übrigens öffentlich und somit kein rechtfreier raum.

    Warum soll sich da einer Outen was verbotenes zu tun und sogar noch andere anstiften,bzw Anleitung geben ?