das größte Risiko ist das Getriebe- wenn der vorbesitzer nicht aufs Öl geachtet hat, ist er hin...
Beiträge von franky135
Bitte teilt uns eure Meinung und Gedanken mit.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
(Dieses Fenster erst in Sekunden schließen!)
Ansonsten wird der Hinweis beim nächsten Seitenaufruf erneut angezeigt.
Ansonsten wird der Hinweis beim nächsten Seitenaufruf erneut angezeigt.
-
-
dann kannst du uns ja sagen, ob die Kabel vorverlegt sind
-
soweit ich weiß, passen die. Aber Garantie geb ich nicht!
-
ein gebrauchtes Teil in die Kupplung einbauen, ist wie beim Nachbarn eine Unterhose leihen- man tut es nicht!
-
nun zuerst einmal finde ich die Stunden sehr wenig- 100 Stunden im Jahr ist eigenartig.
Hellsehen können wir natürlich auch nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass sich bei der Standzeit Kondenswasser im Motor bildet während der langen Standzeit. Dann fehlt die Schmierung und die kolben fressen beim Start bis zum Schaden. Deswegen soll man auch nach längerer Standzeit das Öl wechseln...
-
hast du das alles auf Verdacht getauscht oder die Werkstatt?
Für mich hört sich das an, als wenn er nicht genug Diesel kriegt- also Filter wechseln, eventuell Leitungen durchpusten, förderpumpe und Einspritzpumpe checken...
-
-
leider hat der User sich nicht mehr gemeldet, geschweige denn uns die Ursache des Problems mitgeteilt
-
das ist ja regional recht unterschiedlich mit den mr-preisen. Letztes Jahr wurde hier für 1 geschnittenen 6 lagig gewickelten 1,25m Ballen 16 € inklusive gezahlt und 18 € bei 8 lagen...
-
Wickelfolie kostet hier jetzt 110 € pro Rolle. Das sind 21 € mehr pro Rolle oder 1 € pro Ballen. Netz soll laut meinem Händler stabil bleiben, weil er noch soviel vom letzten Jahr hat...abwarten!
Damit werde ich im Lohn wohl 7 € für pressen und 11 € für wickeln nehmen müssen- mindestens!
Ein heuballen im Verkauf sollte dann ca 45 € kosten, also ca 220 € pro Tonne
-
ich kenne den 5m nicht im Detail, aber bei allen anderen, die ich kenne geht es so:
1000 motorumdrehungen, pedale einzeln, Ventil auf der Hinterachse öffnen und einen durchsichtigen Schlauch aufstecken bis in den Einfüllstutzen für Getriebeöl, dann Pedal pumpen bis keine Luftblasen mehr kommen, Pedal getreten halten und Ventil schließen. Das gleiche auf der anderen Seite wiederholen.
-
Cabrio, fsc oder sg2?
-
sind die Bowdenzüge richtig eingestellt?
-
ich könnte jetzt sagen: nur original ist gut...oder: kauf ne Degenhardt...
...hilft dir aber beides nicht! Ich würde mir wohl ein Blech passend kanten und das Kabel darunter verstecken. Wenn die stecker nicht zu dick sind, geht auch ein blechrohr
-
meine Vorredner haben dir ja schon den rechtlichen Teil erklärt.
Praktisch gesehen, steckt man da nicht einfach 2 Zahnräder dazu und schneidet ein Loch in die Konsole. Es gibt nämlich kein f! Die 50km werden durch eine andere Gangabstufung umgesetzt, also tauschst du alles!
-
hat der vielleicht einen Sitzkontakt oder ähnliches?
-
bevor du tausende Euro ausgibst schau mal bei Hydraulikschläuche, Verbindungstechnik | Der Hydrauliker
Da findest du alles einzeln. Hab ich beim 2250 auch gemacht: 2 Bowdenzüge in passender Länge und ein neuer Joystick und alles ist wieder gut!
-
Preise sind regional recht unterschiedlich. 200 Stunden pro Jahr kann ich nicht glauben- bei mir steht der große den ganzen Winter und schafft trotzdem locker 400 Stunden. Das wären dann 9000 Stunden...
37500 finde ich auch recht sportlich- mmn wäre er mit 25000 immer noch im oberen Preissegment, auch wenn neue kompletträder bestimmt um die 7 - 8000 gekostet haben und der Lader auch.
Letztendlich ist das größte Manko die fehlende Klimaanlage, weil der Auspuff am Holm die Kabine aufheizt im Sommer und die geöffnete Scheibe darum auch nicht viel bringt vorne. Hinten ist es ähnlich, denn von dort heizt der Hydraulikblock.
Die nächste Frage ist, wie sehr die Vorderachse durch den Frontlader in Mitleidenschaft gezogen wurde und die dritte, warum er bei so wenig Stunden neu bereift wurde...
-
ihr habt ihn getrennt und dann nur sauber gemacht?
Schleifendes Geräusch? Eventuell Ausrücklager?
Was passiert, wenn du die Kupplung trittst, ls oder Zapfwelle schaltest?
Funktioniert die Ackerschiene?
Hat er ein Steuergerät an das du mal ein Mannometer anschließen kannst?
Schalten alle Gänge oder knarzt/ blockiert da was?
Lässt er sich schieben? Auch mit eingelegtem Gang bei abgeschaltetem Motor?
Funktioniert die Handbremse?
-
der 820 hat das offene System. Normalerweise dürfte die Pumpe nur arbeiten, wenn die Hydraulik benutzt wird. Ist die richtige Pumpe verbaut? Vom 1020 zb passt nämlich nicht, weil der schon das geschlossene System hat.
Wenn du die Möglichkeit hast, setz mal ein Mannometer in die Leitung, ob die Pumpe wirklich druck macht oder ob es sich nur so anhört. Eventuell ist das Druckventil verklemmt und schaltet deswegen nicht ab...