also Warntafeln, Beleuchtung und 25 Schild kenn ich. Kotflügel hab ich noch nie gehört. Hab aber bei meinem Händler Tiemann in Sittensen sowas schon auf Ausstellungen gesehen in Verbindung mit zb Hackgeräten bei den großen 6r und 7r.
Beiträge von franky135
-
-
Entweder mit Geduld oder sein lassen
-
beim freundlichen...
-
öl runter, zugmaulschlitten ab, getriebe auf, teil ausbauen, neues Teil rein, zusammenbauen, öl rauf, fertig. Zu zweit am 6800 ca 4 Stunden Arbeit...
-
also ne lenksäule hab ich noch liegen...müssen nur auch die o-ringe gewechselt werden 😂😂😂
-
Bei den ersten 40km Schleppern wurde eine Bremsscheibe auf der kardanwelle vor dem Getriebe verbaut. Weil diese Bremse kaum Wirkung hatte, wurde zuerst zusätzlich und später ausschließlich ein Relais verbaut, wodurch beim bremsen Allrad zuschaltet.
Es gibt also beides.
-
mein 2030 hat 7.50.18.
-
also mein 2030 machts auch...hast du ls? Können die Lamellen sein oder die Getriebeölpumpe, vielleicht aber auch nur eine altersschwache Hochdruckpumpe bzw klemmende Ventile. Die Bremsen und die Zapfwellenkupplung können auch verantwortlich sein.
Zuerst würde ich aber mal das Sumpfsieb reinigen und den Getriebeölfilter tauschen.
-
Grundsätzlich hört sich das alles gut an, reinschauen kann da keiner. Mir wäre wichtig, dass er ehrlich aussieht und nicht nur billig aufgehübscht oder so
-
Ohne Anpassung der Einspritzung bringt der turbo nichts. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das bei den 40ern überhaupt risikolos geht, oder ob die Teile nicht stark genug dafür ausgelegt sind.
Bei den 50ern geht es
-
1040 Schau es dir im jd parts an- das ist kein Hexenwerk! Rechts der halbmondförmige Deckel ab, einen Bolzen ziehen, lenksäule abschrauben und damit in die jd-werkstatt. Die ziehen die auseinander, tauschen ca 30 o-ringe, stecken sie wieder zusammen und dann baust du sie wieder ein. Je nach Absprache kannst du sogar darauf warten...
-
der 2140 hat 82ps und reisst genauso viel wie ein 3140 mit 100ps, ist dabei aber spritziger und leider auch durstiger.
Aber er ist auch 40 Jahre alt und entsprechend altersschwach ist auch das Material. Wenn du einem Rentner noch in den Arsch treten willst, damit er Akkord arbeitet, musst du das tun. Aber Hilfe wirst du dazu nicht bekommen hier.
Mein Tipp: wenn mehr Leistung nötig, dann größeren Schlepper kaufen!
-
würde sowas grundsätzlich immer neu nehmen
-
ich empfehle dir den Reifenhändler deines Vertrauens. Der rechnet dir genau aus, was passt und verkauft dir das als komplettrad. Auf meinem 2250 habe ich auch kock-felgen, seit die originalen durchgerostet sind.
-
Wasser im Öl bedeutet höchstwahrscheinlich Laufbuchsen durch!
-
eventuell dreck in der Pumpe oder ein lagerschaden?
-
wenn du nen Arm ab hast, musst du den doch auch leicht wechseln können- das ist bestimmt nur ein o-ring und dahinter fliessfett
-
laut Internet hat er 32 ps...
-
Kabel durchmessen vom Anlasser zum Schalter. Auch Masse kontrollieren. Eventuell auch den Stecker zwischen Kabine und Schlepper prüfen.
-
ich hatte 12.4-11.32 drauf. Damit lief der gute 25km/h und vorne 7.50-16...