- Modell
- 2120Ls
- Baujahr
- 1.969
- Betriebsstunden / Hektar
- 6.000
Hallo zusammen,
leider hat es unseren Hirschen wieder erwischt. Die Zitterkrankheit ist zurück.
Gestern war er ca. 4 Stunden bei 2200U/min vorm Buschhacker, der den Einzug über die Schlepper Hydraulik hat. Einzug hat die ganze Zeit wunderbar funktioniert, aber nach Feierabend hab ich ein Art zischen unterm rechten Tritt bemerkt.
Aus neugier hab ich den Kraftheber bewegt. Dieser hat sich dann brutal geschüttelt und selbst nach dem kompletten ablassen der Heckhydraulik nicht aufgehört. Er ging auch nicht komplett nach unten und das zischen, was vorher nur schwer warnehmbar war, war dann sehr laut. Stoppen konnte ich das nur durch mehrmaliges betätigen meines EW Steuergeräts. Das schütteln und das zischen war dann weg.
Meine Vermutung war: Durch den langen Betrieb von Schlepper und Hydraulik war das Öl ca. 80° heiß. Vielleicht durch wärme und die dünne Viskosität, hat irgendwas versagt.
Aber selbst Heute mit kaltem Öl wars nicht besser.
Wenn er dann zischt und sich schüttelt und ich die Senkdrossel zudrehe, heben sich die Hubarme ohne den Regler zu bedienen.
Lenkung und das EW Steuergerät funktionieren dann auch nur mit ruckeln. Vermutlich irgendwo irgendwas undicht.
Ich kann das Hydrauliksystem fast aus dem FF beschreiben, aber die Regelhydraulik hab ich noch nicht durchblickt.
Irgendwas läuft hier gewaltig falsch. Das zischen hört sich so an wie wenn ein rießen Ölfluss in der Leitung herscht. Vermutlich vom Prioventil oder vom Regelhydrauliksteuergerät.
Ich bin auf eure Einschätzung gespannt.