• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Link-Datenbank
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. JDTT
    1. Forenregeln
    2. John Deere
  2. News
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Filebase
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  9. Links
  10. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
    4. Mein Konto
      1. Lizenzen
      2. Downloads
  1. JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde
  2. John deere 2120 LS
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von John deere 2120 LS

Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.

Ihr habt Lust uns zu unterstützen?

Dann kommt doch in unser Team.

­Bewerben

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

Geehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.

Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.

Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.

Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.

Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.

­Vorstellen

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

  • 6200 Triebling und Tellerrad

    • John deere 2120 LS
    • 22. Mai 2025 um 21:35

    Gibts da nichts mehr? Wir hatten den selben beinahe Schaden und da gabs keine Schwierigkeiten. Zumindest hab ich nichts mitbekommen dass es mit der Teileversorgung Probleme gab, war 2017.

    Bei uns wars eine Zufallsentdeckung bei der LS Reperatur. Das Lager war schon mehrfach gebrochen und hätte sich zeitlich verabschiedet. Den entstandenen Schaden hätte man sich vorstellen können....

  • John deere 2120LS Lenkung abdichten

    • John deere 2120 LS
    • 8. Mai 2025 um 11:35

    Die Ventile soll man ja nicht anfassen. Die Scheiben hab ich so gelassen und in der richtigen Reihenfolge/Anzahl wieder eingebaut.

    Es gibt einen kleinen Bereich von ca. 1-2mm wo die Ventile in Nullstellung sind. So solte das meines Wissens auch sein.

  • John deere 2120LS Lenkung abdichten

    • John deere 2120 LS
    • 7. Mai 2025 um 19:36

    Hallo,

    ich hab mich nun nach langer Drückerei um die Powersteering Lenkung vom 2120 angenommen. Problem ist dass sich diese immer von alleine nach rechts dreht. Während dem fahren als auch minimal und langsam im Stand.

    Vermutung war irgendein O-Ring oder Dichtung.

    Da ja viele meinen wenn an der Lenkung was ist ,,bloß nicht selber abdichten" und ,,eine mortz Arbeit". Das kann ich so nicht bestätigen. Mit Hilfe des WHB und der Videoreihe auf Youtube lässt sich das relativ einfach selber machen. Die sechs O-Ringe im Lenkgehäuse sind etwas schwierig, aber auf ca. 15min. gewechselt.


    Nun zum Problem. Ich hab alles wieder zusammengebaut, jedoch bleibt der leichte Rechtsdrall. Etwas besser als vorher aber nicht weg.

    Kennt sich da jemand genauer aus? Bei den Dichtungen bin ich mir 100% sicher dass nichts beschädigt wurde und auch alles richtig zusammengebaut ist.


    Meine Vermutung wäre nun dass die Federn von den Ventilen zu schwach sind (Foto hab ich angehängt zum Verständnis). Oder ist das bei den Lenkungen schon ab Werk so? Das Patent ist ja schon interessant.

    In jedem Fall war es das ganze wert, da relativ viel Schmutz in der kompletten Lenkung sas.


    Vielleicht hat einer einen Rat oder weiß wo das Problem liegt.

    Dateien

    20250505_185157.jpg 337,22 kB – 0 Downloads
  • John deere 6200 Parksperren Schalter für Drukluft

    • John deere 2120 LS
    • 3. April 2025 um 21:40
    Zitat von Autoquad

    Ich geh davon aus dass du damit die Betriebserlaubnis verlierst.

    Nur so am Rande

    Soll wohl Tüvig sein. Außerdem park ich nicht auf öffentlichen Straßen sondern im Wald oder bei uns am Hof.....

    Zitat von techNick-6200

    Vielleicht passt auch der orignale Parksperrenschalter von den Nachfolgemodellen, unter den Verkleidungen sind die 6000-6030er teilweise ja noch sehr gleich...

    Ja ich vermute auch dass der irgendwo unter der Konsole sitzt, allerdings nicht genau wo. Das wäre ja das optimale wenn ich das wüsste.

    Tietjen selbst sagt elektrischer Anschluss muss selbst verlegt und hergestellt werden. Die liefern nur die Bauteile für die Funktion selbst.

  • John deere 6200 Parksperren Schalter für Drukluft

    • John deere 2120 LS
    • 2. April 2025 um 21:35

    Ich brauch den Schalter damit das Magnetventil für die Drukluft angesteuert wird. Entweder auf oder zu, heißt Bremse drinn, Bremse raus.

  • John deere 6200 Parksperren Schalter für Drukluft

    • John deere 2120 LS
    • 1. April 2025 um 21:28

    Den Parksperren Schalter hat trotzdem jeder mit elektrischem Reversierer.

    Vielleicht hat da jemand Erfahrung oder weiß wo der sitzt?

  • John deere 6200 Parksperren Schalter für Drukluft

    • John deere 2120 LS
    • 30. März 2025 um 21:42

    Hallo,

    wir haben seit ca. 2 Jahren eine Drukluftanlage im 6200, die ich selber eingebaut habe. Was mich nur etwas stört ist, dass die Drukluft nur über die Handbremse hält. Da wir ihn ja seit eh und je ohne Drukluft gefahren sind, wurde immer nur die Parksperre benutzt. Da streiten sich nun die Meinungen ich weiß. Bei uns ist es halt so.


    Da wir sie übern JD Händler gekauft haben, handelt es sich um einen passgenauen Nachrüstsatz der Firma Tietjen. Es gibt auch ein Zusatzkitt für die Paeksperre, jedoch ohne elektrischen Anschluss.

    Dieser muss selbst erstellt werden. Die Praxis sieht nun so aus, dass ich einen Parksperrenschalter benötige der ein Magnetventil in der Drukluft ansteuert.


    Meine Frage also: Wie ist das bei den späteren verbaut? Es gibt ja ab 6010er original einen Schalter wegen dem elek. Reversierer.

    Kann mir hier jemand Fotos zukommen lassen oder erklären wo der Schalter verbaut ist und wo das Relais dafür sitzt? Ich brauche ja ein Relais soweit ich erfahren konnte.


    Über Antworten würde ich mich sehr freuen, da ich nichts vermurxen will sondern das möglichst original verbauen möchte.

  • 920 Regel/ Heckhydraulik Problem

    • John deere 2120 LS
    • 20. März 2025 um 17:21

    Ich hatte am 2120LS ein ähnliches Problem. Heckkraftheber ging meist nur sehr langsam und verzögert hoch. Kaum betätigt man das EW Steuergerät war er schon oben und ging auch wieder eine Zeit Schnell.

    Das Problem hab ich tatsächlich mit dem abdichten des Hubkolben in Griff bekommen, allerdings hab ich jetzt wieder was neues. Diese Woche Bei Schwerer Last über 1 Tonne schaltet das Hubventil nicht mehr ab und hängt dann und wann mal. Ich hoffe dass es am nicht ausreichenden Spiel des Schiebers für Senk und Hubventil liegt. Kann man ja mit so einer Schlitzschraube einstellen.

    Ich vermute mal wenn dein 920 noch die originalen Dichtungen in der Regelhydraulik hat, wird es bei dir so sein wie bei mir. O-Ringe hart wie Plastik und die Ventile klemmen.

    Dateien

    20240405_170942.jpg 480,85 kB – 0 Downloads
  • John Deere 2030OU

    • John deere 2120 LS
    • 12. Februar 2025 um 21:38

    Mit der Temperaturanzeige wirst du leider kein Glück haben. Die hab ich selbst und schon ein paar andere hier ausprobiert.

    Die zeigt viel zu viel an und man meint dass der Motor heiß läuft, was aber in Wirklichkeit nicht stimmt.


    Was genau das Problem, ist weiß leider keiner.

  • John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und Wald

    • John deere 2120 LS
    • 10. Oktober 2024 um 21:37

    Normalerweise bei 650 U/min.


    Solltest du mit der Anschlagschraube an der ESP einstellen können. Aber vielleicht zuerst kontrollieren ob das Gasgestänge freigängig ist, nicht dass der Hebel nicht ganz zurück geht.

  • John deere 6200 Turbo Schaden

    • John deere 2120 LS
    • 9. September 2024 um 21:30

    Ja das ein Ölwechsel mal 3 Jahre auseinander lag kann ich mir gut vorstellen.

    Ansonsten alle 250h gewechselt selbst gewechselt.

    Früher hatten wir eins 15W40 von Mobil und jetzt seit ein paar Jahren das Eurolub 15W40 Turbo Fluid.


    Hab Heute den sogenannten überholten Turbo bekommen. Arbeit sieht gut aus, optisch wie neu.

    Aaaabbeerrr.... das Spiel ist gefühlt genauso groß wie vorher. Scheinbar waren es nur Hundertstel oder gar Tauselstel was das spiel zu groß war.

    Die Schwitzer Lader haben wohl serienmäßig soviel Luft.🤷‍♂️

  • John deere 6200 Turbo Schaden

    • John deere 2120 LS
    • 31. August 2024 um 09:14

    Die Stunden sind belegt. Alle Ölzettel vorhanden. Der lief bei uns fast ausschließlich im Privaten Bereich Holz usw.

    Bei hoher Drehzahl wurde nun nicht abgestellt, aber sobald der Gruppenhebel in P ist wurde als nächstes abgestellt.


    Ich prüf aufjedenfall den Motoröldruck, aber ich denke dass ich nichts finden werde.

    Letztes Jahr wurden Kleinigkeiten beim Johnny Händler gemacht, da wurde laut Rechnung Motoröldruck kontrolliert.

  • John deere 6200 Turbo Schaden

    • John deere 2120 LS
    • 30. August 2024 um 21:51

    Hallo zusammen,

    ich hab diese Woche den Turbolader vom 6200 raus geschmissen, da ich vor längerer Zeit schon bemerkt hatte, dass dieser deutlich spiel hat.

    Spiel ist nun tatsächlich zu viel und wurde mit Lagerschaden bestätigt. Die Frage ist warum? Der Schlepper hat originale 3300 Stunden runter und wurde nachweislich, wegen Erstbesitz, alle 250 Stunden Öl gewechselt.

    Vorlaufleitung und Rücklaufschlauch sind schon bestellt, die KGE soll ich auch prüfen. Öldruck wird dann sicherheitshalber noch gemessen wenn alles zusammen ist.

    Hat hier jemand Ideen oder Erfahrungen warum mein Lader flöten gegangen ist?Aufs Warm und Kalt fahren wurde leider nie wirklich wert gelegt was nicht meine Schuld ist.


    Ich hab den Schwitzer Lader verbaut, der angeblich sowieso nicht so beliebt ist.

    Ich freue mich über Ratschläge.

  • JD 2030 LS Geräusche Kupplung/Getriebe

    • John deere 2120 LS
    • 16. August 2024 um 12:43

    Die alten Ausrücklager wqren zum abschmieren. Wenn du Heute ein neues Ausrücklager bestellst ist da keine Schmierbohrung mehr drinnen. Scheinbar soll das Fett mittlerweile so gut sein dass es ,,Lebenslang" hält.

  • Dieselverlust

    • John deere 2120 LS
    • 7. Juli 2024 um 21:40

    Selbes Phänomen bei mir. Die gleiche Pumpe hab ich vor 4 Jahren eingebaut und irgendwas ist nun feucht.

    Ich behaupte es ist sowohl bei dir als auch bei mir die Membrandichtung in der Mitte. Schrauben sind fest aber sieht trotzdem so aus als käm es davon.

  • Getriebeölwechsel John Deere 820

    • John deere 2120 LS
    • 15. Mai 2024 um 21:23

    Also wenns wirklich keine eindeutigen Angaben gibt, würde ich nach Messstab gehen. Aber Achtung! Zumindest beim 4 Zylinder muss der Schlepper auf einer gewissen Drehzahl laufen und während des Betriebs Ölstand geprüft werden.

    Obs bei den 3 Zyl. auch so ist weiß ich nicht. Die haben ja ein anderes Hydrauliksystem zumindest bis 1020.

  • Getriebeölwechsel John Deere 820

    • John deere 2120 LS
    • 15. Mai 2024 um 12:16

    Also 38 hab ich beim 2120 rein gekippt.

    Beim 820 sinds warscheinlich etwas weniger🤔

  • John deere 2120LS Heckhydraulik undicht?

    • John deere 2120 LS
    • 14. April 2024 um 10:23

    Sooo,

    ich hab Gesteen meinen Hydraulikblock wieder montiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Hydraulik hebt alles auf Schlag an und lässt sich sauber regeln.

    Ein Kolbengehäuse mit Kolben hab ich günstig über Kleinanzeigen bekommen.

    Jetzt hört man auch wieder das Storkventil wenn es abschaltet. Das hat er schon länger nicht mehr gemacht.

    Heißt Reperatur geglückt.

  • John deere 2120LS Heckhydraulik undicht?

    • John deere 2120 LS
    • 6. April 2024 um 21:40

    Hallo zusammen,

    ich hab die Woche mal den Block abgenommen und den Hubzylinder zerlegt.

    Eine Dichtung vom Hub oder Senkventil war zerfetzt und leider hab ich feststellen müssen dass mein Hubkolben als auch die Gehäuselaufbahn gefressen hat.

    Beide haben starke Riefen und müssen warscheinlich neu.

    Dateien

    20240405_172153.jpg 283,2 kB – 0 Downloads 20240405_172331.jpg 246,36 kB – 0 Downloads
  • Frontlader schwach - Lenkung kurz schwergängig - John Deere 1640 -

    • John deere 2120 LS
    • 25. März 2024 um 21:33

    Ja das passt schon so. Die Lenkung soll immer Vorrang haben.

WhatsApp Kanal

Bleib über die Community Informiert mit unseren Newsletter.

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Online-Streitschlichtungsplattform
  3. Datenschutzerklärung
  4. FAQ
  5. Kontakt
  6. Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Email
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App bei Google Play
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App im App Store
Download