• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Link-Datenbank
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. JDTT
    1. Forenregeln
    2. John Deere
  2. News
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Filebase
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  9. Links
  10. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
    4. Mein Konto
      1. Lizenzen
      2. Downloads
  1. JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde
  2. John Deere 2020 LS
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von John Deere 2020 LS

Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.

Ihr habt Lust uns zu unterstützen?

Dann kommt doch in unser Team.

­Bewerben

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

Geehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.

Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.

Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.

Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.

Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.

­Vorstellen

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

  • Befestigungs schraube Vorderachse

    • John Deere 2020 LS
    • 17. Juni 2025 um 18:45

    Würde ich nicht machen die hat wohl eine ziemlich hohe festigkeit. mindestens 10.9


    wenn du sowas drehen kannst, dann wirst du wohl auch wissen wie man das ausmisst.

    Die Schraube geht durch den Bolzen durch. An den Enden der Schraube kommt jeweils eine DICKE und GROßE Stahlscheibe.


    Splintloch am ende für die Kronenmutter.


    Gruß

    Frederik

  • Befestigungs schraube Vorderachse

    • John Deere 2020 LS
    • 16. Juni 2025 um 21:11

    Hallo,

    Teilenummer: T25840


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Teil 24 (grün)

    https://partscatalog.deere.com/jdrc/sidebyside/equipment/7928/referrer/navigation/pgId/1369628


    Gruß

    Frederik

  • Einen neuen Sitz für den 1950

    • John Deere 2020 LS
    • 16. Juni 2025 um 19:10

    Manu was kostet denn so ein Klepp Profi Star 2?

    Im Internet finde ich da keinen preis.

    KLEPP Fahrersitze Klepp Fahrersitz Traktor Klepp Schlepper Stapler Baumaschinen Klepp
    Wer seinen Arbeitsplatz auf einem Fahrersitz hat, stellt an diesen hohe Ansprüche. Wir können Ihnen Fahrersitze für Traktoren (u.a. von Klepp), Schlepper,…
    www.hema-sitze.de

    Frederik

  • Hydro-Pumpe neu und jetzt Geräusche beim lenken1640A

    • John Deere 2020 LS
    • 8. Mai 2025 um 18:54

    Naja du kannst die Steuergeräte abklemmen.

    Du brauchst einen Stopfen mit Innengewinde. 3/4 Zoll UNF JIC 37°

    Dann schraubst du den Schlauch am Mengenteiler ab. Und schraubst den Stopfen auf das Gewinde.


    Eigentlich sollte wenn du ganz normal fährst und nichts hydraulisches betätigst der Mengenteiler gar nichts machen, weil am Hubwerk und den Steuergeräten kein öl abgenommen wird. Erst wenn das Hubwerk oder ein Steuergerät betätigt wird sorgt der Mengenteiler dafür, dass die Lenkung die ja davor angeschlossen ist dafür, dass die Lenkung immer soviel öl bekommt wie sie gerade braucht.


    Wenn jetzt aber dein Hubwerk ein undichtes Hub- oder Senkventil hat wird dort dauerhaft öl im Kreis gepumpt, wofür das Hydrauliksystem nicht 100% ausgelegt ist. Das könnte ansonsten die Problematik verursachen


    Gruß

    Frederik

  • Hydro-Pumpe neu und jetzt Geräusche beim lenken1640A

    • John Deere 2020 LS
    • 7. Mai 2025 um 20:40

    Du misst 40 Liter bei fast Vollgas?

    Dann ist seitens Getriebeölpumpe alles in bester Ordnung.


    Also hast du vermutlich ein Problem im Hochdruckteil

    Hubwerk

    Lenkung

    Steuergeräte


    Gruß

    Frederik

  • Getriebeölpumpe tauschen

    • John Deere 2020 LS
    • 6. Mai 2025 um 08:33

    Doch die wird bei ihm hydraulisch geschaltet.

    Die beiden dünnen Leitungen im Getriebe sind dafür.


    Handhebelbetätigung bedeutet in dem Fall, dass die Zapfwelle mit dem "Handhebel" am Schaltdeckel hydraulisch betätigt wird.


    Die mechanische Zapfwelle hat z.B. keine Zapfwellenbremse.

    Da hat der trecker dann eine Doppelkupplung die mit Kupplungspedal betätigt wird. Ein und Ausgekuppelt wird sie mit einen Hebel an der linken Seite am Getriebe.


    Gruß

    Frederik

  • Hydro-Pumpe neu und jetzt Geräusche beim lenken1640A

    • John Deere 2020 LS
    • 5. Mai 2025 um 20:53

    Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass die Hydraulikpumpe ernsthaften schaden nimmt, wenn sie mal für wenige Augenblicke ohne frisches öl läuft.

    Versuche die Verbindung zwischen Hydraulikpumpe und Riemenscheibe zu trennen. Wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht.

    Gruß

    Frederik

  • Getriebeölpumpe tauschen

    • John Deere 2020 LS
    • 5. Mai 2025 um 18:32

    Du hast vielleicht beim Schaltdeckel aufsetzen nicht richtig aufgepasst. Da könnte ein o-ring beschädigt sein oder die Leitung hat sich weggedrückt.


    Gruß

    Frederik

  • Hydro-Pumpe neu und jetzt Geräusche beim lenken1640A

    • John Deere 2020 LS
    • 5. Mai 2025 um 18:28

    Prüfe erstmal das was ich wenige Sekunden vor deiner Antwort geschrieben habe.

    Schaltdeckel abbauen bringt dich erstmal nicht viel weiter.

    Rechts seitlich am Schaltdeckel sind aber zwei Prüfanschlüsse. Da kannst du an einen von denen den Getriebeöldruck messen. (Sollte man von unter den Trecker am besten ran kommen) da solltest du 10 bar Druck haben.


    Entweder Hochdruckteil oder Niederdruckteil. Das ist gerade die Frage.


    Gruß

    Frederik

  • Hydro-Pumpe neu und jetzt Geräusche beim lenken1640A

    • John Deere 2020 LS
    • 5. Mai 2025 um 18:06

    Die Zapfwelle wird nicht das Problem sein. Wenn die nicht betätigt ist, dann wird da auch kein öl gefördert. Im ausgeschalteten Zustand bekommt nur die Zapfwellenbremse öl. die hat aber nur Stahl Kolbenringe, die können nicht so undicht werden.


    Du hast ja bisher nur das öl gemessen, was zurück in das Getriebe fließt (das überschüssige öl wenn der Vorratsbehälter voll ist.)


    Schaue mal was in der anderen Dicken Leitung für eine Menge ankommt. (Die Leitung kommt von der Getriebeölpumpe und speist die Hochdruckpumpe.)

    Wenn du bei der anderen Leitung auf die gleichen Mengen kommst dann ist eindeutig, dass das Problem im Getriebe sitzt. Wenn da allerdings wesentlich mehr Ölmenge kommt, dann hast du ein Problem im Hochdruckteil der Hydraulik.


    Gruß

    Frederik

  • Wie bekomme ich wieder Öl in das Bremsventil

    • John Deere 2020 LS
    • 24. April 2025 um 16:39

    Wie genau entlüftest du denn die Bremsen?


    Das Bremsventil wird vom rücklauföl, was vom Vorratsbehälter über den Ölkühler zurück ins Getriebe fließt gefüllt. Das geht nicht über den dünnen Schlauch sondern über die dicke Leitung vom ölkühler kommend.


    Gruß

    Frederik

  • Hydro-Pumpe neu und jetzt Geräusche beim lenken1640A

    • John Deere 2020 LS
    • 23. April 2025 um 21:33

    Das nimmt keinen schaden, wenn man das öl anschließend wieder auffüllt.

    Da sollten etwas 50 Liter öl drin sein.

    Eigentlich sollte man schon sehr schnell merken, ob ausreichend öl kommt oder nicht.


    Gruß

    Frederik

  • Hydro-Pumpe neu und jetzt Geräusche beim lenken1640A

    • John Deere 2020 LS
    • 22. April 2025 um 20:47
    Zitat von Schmali

    Aber wo sitzt die und wie komme ich da ran (SG2 Kabine) und kann ich eventuell die Menge prüfen, also Schlauch vom Zwischenölbehälter in Messbecher (und natürlich Hydraulikpumpe vom Motor trennen) und dann Mal 30sekunden laufen lassen.

    Kenne das von Benzinpumpen im kfz Bereich aber dazu brauche ich zumindest einen ungefähren Wert der Fördermenge

    Die Vorförderpumpe sitzt im Getriebe. da kommt man nicht so einfach ran.


    Die dicke Hydraulikleitung die direkt vom Getriebe her in die Hydraulikpumpe geht ist die Leitung die von der Vorförderpumpe kommt.

    Die andere dicke Leitung die vom Getriebe in den Ölkühler geht ist der Rücklauf, der das überschüssige öl was keinen platz im Vorratsbehälter (über der Hydraulikpumpe) hat wieder zurück in das Getriebe befördert.

    Normalerweise sollte da wenn keine Hydraulikfunktion bedient wird und ansonsten alles in Ordnung ist die volle Ölmenge der Vorförderpumpe zurückfließen.

    Die Förderleistung sollte bei Vollgas (2500 Motorumdrehungen) so ungefähr 40 Liter pro Minute betragen.

    Zitat von Schmali

    Könnte mir jemand sagen was bei meiner Hydraulik das Mengenventil ist und ob ich da etwas einstellen kann, bzw kann ich es ausbauen ohne Gefahr eine Ölkatastrophe?

    Bei mir sitzt der Hydraulikblock direkt davor

    an dem Mengenteiler ist noch eine kleine Leckölbohrung die direkt ins Getriebe zurückgeht. das Getriebe würde langsam leerlaufen.


    Teste bitte erstmal die Fördermenge der Vorförderpumpe.

    Wenn die Ölmenge der Vorförderpumpe in ordnung ist dann geht die fehersuche wo anders weiter.


    Gruß

    Frederik

  • Zapfwelle schaltet nicht ab

    • John Deere 2020 LS
    • 29. März 2025 um 21:51

    Moin, eine neue Dichtung wäre wohl schön, aber Flächendichtung würde es auch tun.


    Die Frage ist, ob die Zapfwelle nur leer mitläuft oder auch kraftschlüssig ist.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei dir sind noch zwei oder drei Leitungen mehr vorhanden.

    Ich habe keine hydraulische Zapfwellenkupplung/Bremse.


    Gruß

    Frederik

  • 1020 Mengenreguluerventil Servolenkung

    • John Deere 2020 LS
    • 29. März 2025 um 21:38

    Moin, also mit gut zureden springt die Kugel da nicht raus.


    Was ich noch für eine Idee hätte: Bohr direkt neben dem Loch ein zweites.

    Hier müsste man es z.B. knapp darüber bohren. Dann schmierst du am Ventil die Fläche noch mit Flächendichtung ein. Dann sollte das definitiv dicht sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann hast du ein bisschen späne im Getriebe.

    Du kannst Zwischen der "Kugel" oder spänen wählen.

    Ich würde die Kugel da ehrlich gesagt einfach reinhauen. Die liegt eh nur am Boden kommt vielleicht bei irgendeinem Ölwechsel mit heraus.

    Gruß

    Frederik

  • Aufkleber Haube John Deere 2850 MC1 Baujahr 1986

    • John Deere 2020 LS
    • 27. März 2025 um 20:29

    Moin, ich habe die Originalen von John Deere aufgeklebt.

    Die waren noch ein ganzes Stück teurer. Ich hatte die günstigen und die originalen von JD beide da. Die von JD sind wesentlich hochwertiger, als die Günstigen aus dem Zubehör.

    Zubehör Note 4-

    JD Note 1


    Gruß

    Frederik

  • Motoröl John Deere 2850

    • John Deere 2020 LS
    • 24. März 2025 um 08:25

    Ich hätte da weniger Sorgen. Bei den alten ölen hat sich der Dreck immer in der Ölwanne abgesetzt. Bei jedem modernen öl ist das gar kein Problem mehr. Der Dreck wird immer in der schwebe gehalten.

    Wenn man natürlich 10 Jahre ohne Ölwechsel fährt braucht man sich nicht wundern.

    Zitat von Autoquad

    Die Frage mag sein wie der Schlepper genutzt wird.
    Läuft er überwiegend im Teillastbereich oder selten mal länger am Stück könnte das verdünnen vom Öl vorkommen.

    Ich denke mal, dass die meisten Traktoren der 50er Serie und älter mittlerweile überwiegend hobbymäßig gefahren werden. Da kommt ein mehrstündiges arbeiten mit Volllast sehr sehr selten vor.


    Zitat von Autoquad

    Sind das dieselben Motoren wie bei den 6000 er ?

    Nein nur 6100 und 6200 haben noch den gleichen Motor. Bei den größeren und den neueren gab es den 4,5 Liter Motor.


    Gruß

    Frederik

  • Hydro-Pumpe neu und jetzt Geräusche beim lenken1640A

    • John Deere 2020 LS
    • 21. März 2025 um 22:54

    Moin,

    Mengenregulierventil / Priöritätsventil / Vorrangventil

    Drei Namen für ein einziges Bauteil

    Sorgt dafür, dass die Lenkung IMMER vorrangig mit Öl versorgt wird

    Es sperrt bei bedarf vollautomatisch die restlichen Hydraulikfunktionen ab.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bypassventil öffnet wenn der da drunter geschraubte Ölfilter (für niederdruckkreis) verstopft ist und sorgt dafür, dass die Hydraulikfunktionen trotzdem (ungefiltert) gegeben sein sollten.

    -

    -

    Bei dir wird das Problem aber vermutlich nicht durch die Lenkung verursacht.

    Zitat von Schmali

    Jetzt ist die Frage wieso ich nicht genug Menge habe oder wie ich die Menge für die Lenkung begrenzen kann. Ich habe eine so leichtgängige Lenkung, da könnte ich gerne etwas Abstriche machen(mein Auto lässt sich nicht so gut lenken) 😄

    Bei der Lenkung wird alles im Ordnung sein. (weil du 190 bar am Hydraulikanschluss am Heck erreichst.) der Druck wäre sonst im stand (ohne zu lenken) schon viel geringer.


    Zitat von Schmali

    So am DW Anschluss 3 Kreis Frontlader habe ich 190Bar und wenn ich lenke bricht dieser auf 60-100 zusammen. Bei über 100 bar(langsames Lenken) macht die Pumpe noch keine falschen Geräusche aber bei 60 schon.


    Der Trecker hat ein geschlossenes Hydrauliksystem, das bedeutet, dass der Hydraulikdruck (190bar) immer in den Leitungen/Schläuchen anliegt. wenn dieser Druck unter 190 bar fällt, dann beginnt die Hydraulikpumpe zu fördern (sie will immer 190 bar im System erreichen)

    Wenn die Hydraulikpumpe jetzt allerdings nur sehr wenig öl von von der vorgeschalteten Getriebeölpumpe (10 bar) bekommt, dann kann sie die 190 bar nur erreichen, wenn du nicht lenkst und ansonsten nirgendwo öl gebraucht wird.

    Wenn die Hydraulikpumpe den Druck von 190 bar nicht erreicht (weil mutmaßlich nichts/wenig von der Getriebeölpumpe nachkommt.) , dann läuft diese trocken/fördert Luft. Das macht mutmaßlich das klopfen.

    -

    -

    Alternativ kann es auch sein, dass du Öl irgendwo im Hochdruckteil verlierst, was ich mir aber wegen der klopf Geräusche nicht vorstellen kann. (Pumpe ist ja neu)

    Zitat von Schmali

    Pumpe ist an Überlastung gestorben. Laut Mechaniker von John Deere ist vermutlich der Kraftheber undicht und die Pumpe läuft den ganzen Tag auf Druck

    Was ja jetzt ziemlich unwahrscheinlich ist, weil die neue Hydraulikpumpe ja nicht innerhalb weniger Wochen kaputt geht.


    Ich vermute dein Problem im Niederdruckteil (von der Getriebeölpumpe gespeist), der sich im wesentlichen im Getriebe befindet.

    Wenn du den Schlepper startest und einen Augenblick (10 Sekunden) wartest und dann schnell lenkst, was passiert dann?

    Erstmal Getriebeölfilter tauschen, Saugsieb reinigen. (Öl muss abgelassen werden)


    Hast du die Heckzapfwelle vielleicht eingeschaltet?

    Ändert sich etwas wenn du den Allrad ein- und ausschaltest?

    Was passiert, wenn du die Lastschaltung betätigst? (Schalthebel bei eingelegten Gang nach rechts oder links drücken)


    Gruß

    Frederik

  • Motoröl John Deere 2850

    • John Deere 2020 LS
    • 21. März 2025 um 21:25

    Moin, Kipp da 15W-40 drauf und gut ist.

    Ich habe das MANNOL TRAKTOR SUPEROIL SAE 15W-40

    Wenn du ungefähr einmal im Jahr Ölwechsel machst ist das vollkommen egal was für Öl du fährst.


    Gruß

    Frederik

  • Hydro-Pumpe neu und jetzt Geräusche beim lenken1640A

    • John Deere 2020 LS
    • 3. März 2025 um 07:51

    Warte bis das Manometer da ist.

    Stell mal auf 190 bar.


    Gruß

    Frederik

WhatsApp Kanal

Bleib über die Community Informiert mit unseren Newsletter.

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Online-Streitschlichtungsplattform
  3. Datenschutzerklärung
  4. FAQ
  5. Kontakt
  6. Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Email
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App bei Google Play
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App im App Store
Download