Wassereinbruch Dach 6220

  • Hallo zusammen,

    habe das klappbare Dach mit Scheibe und immer wenn es regnet, läuft Wasser auf meine Knie. Das sammelt sich irgendwo und läuft dann von dem Schieber runter, vorzugsweise wenn man bergab fährt. Normal steht der Johnny unter Dach, ist also kein Problem, aber unterwegs nervt das. Ich habe schonmal die Gummidichtungen der Scheibe geprüft und einen kleinen Spalt wieder abgedichtet. Hat aber nichts gebracht. War fast klar, denn wenn man den Sonnenschieber offen hat, sieht man nichts an der Scheibe durchlaufen. Das Wasser muss also irgendwo anders reinlaufen. Weiß jemand von euch, wie das mit dem Wasserablauf funktionieren soll? Kann da was verstopft sein?

  • Das sollte wohl ähnlich den Wasserabläufen am PKW- Schiebedach sein?

    Da ist an jeder der 4 Ecken ein Ablauf im Dach.

    Von dort geht ein Schlauch jeweils in A- und C- Säulen.

    Der kann sich durchaus mit Dreck verstopfen.

    Und dann kann dir sogar beim Autofahren im Regen Wasser auf den Kopf tropfen.

    Da würde ich halt mal oben schauen, ob nicht irgendwo eine Bohrung aufzufinden ist, mit einem

    dünnen Draht vorsichtig freistochern.

    Mit Druckluft vorsichtig arbeiten, da könnts eventuell ein aufgestecktes Schläuchlein runterfetzen,

    dann tropfts woanders rein.....

  • Du hast eine Schraube locker.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • JDS940 Ist ein 6220 (steht im Titel) aus 2006.


    katzabragg Wenn es wärmer ist, kletter ich mal hoch und schaue nach den vier Löchern. Werd mit ner Spritze Wasser in jedes separat füllen und schauen, wo es nicht abläuft.


    5100R Ja kann sein, bzw. muss man ja haben :) Aber meinst du, auch beim Johnny könnte eine locker sein und dadurch Wasser rein laufen?

  • Hallo

    Ich wollten wissen ob das ein SE Ist oder ein Premium Schlepper

    Bei den SE Schleppern sitzt der Wärmetauscher im Dach und da können die Kondenswasser Schläuche abgeknickt oder verstopft sein

    Die Schläuche müssen unter der Kabine in einer Schlaufe fixiert sein

    Öffnung nach unten

    Gruß

  • Hallo

    Soweit mir bekannt ist besteht die Dachhaut aus einem Stück sodass eigentlich kein Wasser eindringen kann

    Es seidenn es gibt eine Beschädigung

    Frage geht die Scheibenwaschanlge einwandfrei nicht dass da ein Schlauch porös ist

    Gruß

  • Könntest du mal ein paar Bilder machen von der Dachluke damit man sieht wie das aufgebaut ist ?


    Das mit den verstopften abflüssen kenn ich von ner XL Kabine bei den IHC der ersten Baujahre.

    Da musste ich mindestens einmal im Jahr mit Druckluft durchpusten.


    Bei meinem 20er SE mit Dachluke ,allerdings nicht durchsichtig,kann eigentlich nix rein laufen da innen ein rand nach oben ragt und die Dachluke dann darüber gelegt ist mit rand nach unten.

    MfG Autoquad

  • Ich hab mir das Dach jetzt mal genauer angeschaut, muss man einen langen Hals machen :) Also das Dach an sich hat vorn und hinten Regenrinnen, sprich das Wasser läuft nach vorn oder hinten ab, es gibt keine Löcher, die verstopfen können. Die Dachluke ist genau wie Autoquad schreibt mit so einem Rand.


    Beim Miststreuen gestern gab es einen Wolkenbruch, da hab ich vorsichtig die Glasscheibe mal an einer Ecke nach oben gedrückt und es kam regelrecht rein gelaufen. An einer anderen Ecke dann auch. Konnte mir das nicht vorstellen, aber die Scheibe ist geklebt und der Gummi, der von außen aussieht wie ein normaler Scheibengummi, scheint nur dazu da zu sein, die Nut, die zwischen Scheibe und Deckel bleibt, aufzufüllen. Den konnte man ganz einfach nach oben abziehen. Hat einer von Euch den Deckel schonmal abgehabt? Ich stell mir das so vor, dass man die Dämpfer abschraubt, den Deckel hochklappt und dann vorne zwei Scharniere sieht, wo man den Deckel lösen kann...


    Ich werd mal den Scheibendoktor fragen, wieviel es kostet, die Scheibe raus zu machen und ordentlich einzukleben. Wenn mir das zu teuer ist, kauf ich einen Deckel ohne Glasscheibe. Oder ich kauf gleich neu, weil der Deckel farblich schon ganz schön gelitten hat. Ist der aus GFK?

  • Scheibenkleber vom KFZ Bedarf und selber machen.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Tipp von 5100R berücksichtigt und Lösung war in meinem Fall: Deckel ausbauen, Scheibe raus, gründlich sauber machen und die Scheibe mit Scheibenkleber direkt einkleben und die verbleibende Nut schön zuschmieren (dass sich gar kein Wasser erst ansammeln kann). Das ganze ohne diese ominöse Dichtung, die in meinen Augen eh eine Fehlkonstruktion ist. Ist seit Frühjahr dicht und ich war oft im Regen unterwegs.


    Achja: hab auch den ganzen Schmodder (s. Bild 2) entfernt, der sich über die Jahre dort oben angesammelt hat, wenn man ohne Deckel schonmal so gut ran kommt.

    3 Mal editiert, zuletzt von jd6220 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!