• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Link-Datenbank
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. JDTT
    1. Forenregeln
    2. John Deere
  2. News
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Filebase
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  9. Links
  10. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
    4. Mein Konto
      1. Lizenzen
      2. Downloads
  1. JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde
  2. Forum
  3. John Deere
  4. Sonstiges.
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Grünlandtechnik 1.1

  • Sascha Hellenthal
  • 5. Januar 2019 um 18:31

Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.

Ihr habt Lust uns zu unterstützen?

Dann kommt doch in unser Team.

­Bewerben

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

Geehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.

Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.

Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.

Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.

Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.

­Vorstellen

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

  • Sascha Hellenthal
    Reaktionen
    152
    Artikel
    12
    Beiträge
    4.755
    Blog-Artikel
    4
    Einträge
    1
    Marktplatz Einträge
    3
    Dateien
    5
    Bilder
    314
    Termine
    1
    Website
    https://sh-agro.de
    • 5. Januar 2019 um 18:31
    • #1

    Servus,

    nachdem ich eben das erste Thema gelöscht habe da offenbar nicht klar war was ich erreichen wollte, gibt es hier nun den neuen Versuch.

    Da ich selber nicht viel mit Grünlandtechnik zutun habe, mittel / Langfristig aber der Bedarf da sein wird möchte ich mich entsprechend Informieren. Bei mir selber würde es hauptsächlich um Heu für Pferde gehen, gemacht aus Luzerne und Weidelgras, das tut aber letztlich erstmal auch weniger zur Sache.

    Wie gesagt ich will mich Grundsätzlich und ganz Allgemein Informieren, dabei interessieren mich besonders Mähwerke, Wender, Schwader und Pressen.

    In Prospekten ist ja Grundsätzlich immer alles was es an Extras gibt total Super und auch in den Testberichten wird leider oft nur wenig auf den Mehrwert einzelner Optionen eingegangen.

    Ich möchte mir jedoch einen Überblick verschaffen, daher würde ich eben gerne eure Erfahrungen wissen, die Ihr mit euren Geräten gesammelt habt. Warum habt Ihr welche Option gewählt und wie zufrieden seit Ihr damit? Bringt die Wahl euch wirklich einen Mehrwert oder ist es mehr eine nette Spielerei? Was hätte euere nächste Maschine und warum? Auf was habt Ihr z.b. bewusst verzichtet und warum?

    Im Grunde soll das Thema dazu dienen, ein Meinungsbild zu haben. Versucht also das Thema mehr als eine Art Umfrage Diskussion zu sehen und nicht als eine Maschinenempfehlung für einen Betrieb.

    In diesem Sinne hoffe ich das es nun etwas besser läuft.8-)

    2010 - RAM 1500 Gen 4 Laremie 6 Gang Automatik, 4x4, LPG Prins VSI-1
    LPG:
    Benzin:

  • SH-Agro
  • Sascha Hellenthal
    Reaktionen
    152
    Artikel
    12
    Beiträge
    4.755
    Blog-Artikel
    4
    Einträge
    1
    Marktplatz Einträge
    3
    Dateien
    5
    Bilder
    314
    Termine
    1
    Website
    https://sh-agro.de
    • 5. Januar 2019 um 19:33
    • #2
    Zitat von 5100R

    Ist aber für die Maschinenausstattung von Bedeutung.

    Luzerneheu darf man zB. nicht zu oft anpacken sonst ist nichts mehr da.

    Hmm Luzerneheu Lecker!

    Das ja, aber mir geht es hier ja um ein Meinungsbild und Erfahrungen die Benutzer mit Ihren Geräten hatten bzw haben. Anhand dessen kann ich mir dann zumindest besser ein Bild machen wonach ich schaue und in die Engere Auswahl nehmen würde.

    Letztlich wird das dann aber später nochmal ein Betriebsspezifisches Thema, erstmal muss ich mir aber einen Überblick verschaffen was es alles gibt und wo Vor und Nachteile liegen.

    Ich vertraue eben Praktikern und keinen Prospekten oder Händlern (zumindest nicht Blind).

    Und 100 verschiedene Geräte vorab möchte ich natürlich auch ungerne Testen.

    Aber ich möchte natürlich auch nicht zu viel zu meinen Vorstellungen vorgreifen. Deswegen warte ich erstmal weitere Erfahrungen ab.

    Und so dient es sicher auch zum Austausch untereinander wer was warum womit macht.😀

    2010 - RAM 1500 Gen 4 Laremie 6 Gang Automatik, 4x4, LPG Prins VSI-1
    LPG:
    Benzin:

  • franky135
    Profi
    Reaktionen
    110
    Beiträge
    1.588
    Bilder
    29
    • 5. Januar 2019 um 20:14
    • #3

    ich hab dir ja schon gesagt, dass es für die Eignung auch regionale Unterschiede gibt. Bei mir persönlich wäre zb ein Zetter das letzte, was ich kaufen würde aufgrund des feuchten Untergrund. Darum hatte ich dich ja auch gebeten, deine örtlichen Verhältnisse etwas zu beschreiben. Ich würde auch immer eine Kombination aus front und heck bevorzugen, weil das Futter eben nicht überfahren wird. Das siehst du aber alles in den Videos, die ich dir geschickt habe. Solltest du nur ein Heckmähwerk nutzen, rate ich zur Schwadablage und der Schwad sollte zwischen die Räder passen.

    Hydraulische Entlastung ist zwar schön und gut- aber wie oft verstellt man den Auflagedruck? Ich hab das 1x gemacht wie ich die mäher gekauft habe und kontrolliere das nach dem Winter jährlich. Ich empfehle angetriebene schwadformer am frontmähwerk. Das mähen mit gezogener aufhängung ist ein Traum- die 400kg mehr Gewicht können aber auch zum Alptraum für die Vorderachse werden...

    Beim wender fällt mir hydraulische grenzstreueinrichtung, kleine kreisel, ballonreifen und eine gute dämpfung ein- nichts ist nerviger als wenn der wender sich aufschaukelt und hin und her pendelt beim arbeiten. Viele arbeiten mit einem tastrad- ich halte davon nichts, weil es gerade bei viel Masse wickeln kann.

    Beim Schwader musst du dich erstmal für 1-4 kreisel entscheiden und für Mittel- oder seitenschwad. Da solltest du beim fahrwerk auf große Bereifung achten und dass die Räder möglichst dicht an den zinken sitzen sowie kardanische aufhängung für gute bodenanpassung. Die kurvenbahn sollte geschlossen im ölbad bzw fliessfett laufen und das wechseln verbogener arme sollte möglichst einfach möglich sein. Viele bieten eine elektrische höhenverstellung der kreisel- ich würde drauf verzichten, weil es zum Spielen animiert...viele seitenschwader brauchen Radgewichte am hang um nicht umzukippen, weil es bei mir feucht ist, habe ich sogar zwillingsreifen auf dem Fahrwerk. Zu letzt unterscheidet sich Krone von den anderen durch eine knicklenkung. Dadurch baut er etwas länger und ist kippanfälliger. Aber auf der Strasse läuft er wesentlich ruhiger und die Achse ist stabiler als die Achsschenkel der anderen.

    Bei der Presse musst du dich zwischen rund und eckig entscheiden.

    Grundsätzlich würde ich ein RotorSchneidwerk mit möglichst vielen Messern und gruppenschaltung empfehlen. Eine ungesteuerte Pickup hat weniger Verschleiß, ein rollenniederhalter ist ein muss! Für heu und stroh empfehle ich einen feuchtesensor, bei quaderballen auch eine Waage. Allerdings ist meiner Meinung nach die futterqualität von Rundballen wesentlich besser. Allgemein gilt auch hier grosse Bereifung, besser Tandemachse und noch besser nachlaufgelenkt.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

WhatsApp Kanal

Bleib über die Community Informiert mit unseren Newsletter.

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Online-Streitschlichtungsplattform
  3. Datenschutzerklärung
  4. FAQ
  5. Kontakt
  6. Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Email
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App bei Google Play
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App im App Store
Download