5075E Problem Fußbremse

  • Hallo,

    nach jahrelangem mitlesen hier im Forum kann ich jetzt entlich auch "mitreden". Ich bin seit neustem Besitzer eines 5075E aus Bj.2019 mit erst 150 Std.

    Die ersten Testfahrten sind gemacht und jetzt gleich ein Problem mit der Fußbremse:

    Beim ersten treten geht das Pedal fast bis zum Anschlag, es ist aber eine normale Bremswirkung feststellbar. Beim erneuten treten greift das Pedal schon im ersten drittel, Bremswirkung auch voll da. Nach kurzer Zeit wieder das Gleiche von vorne. Würde mal sagen es ist Luft im System. Kann das sein? Hat das schon jemand von euch gehabt?


    Gruß aus dem Saarland

    Frank

  • Guten Abend frank


    ich fahre einen 5058e BJ 2017 mit jetzt 800st

    und hatte das gleiche Problem als ich ihn damals gekauft habe. Ich habe es meinen JD Händler gemeldet.

    Das Problem bei mir war das der Schlepper gerade frisch auf dem Markt war und es noch keine Lösung für das Problem gab. (mein Händler hat alles ausprobiert,entlüften ,einstellen, und hat bei seinen neu Schleppern auf dem Hof das gleiche Problem festgestellt.)

    Es haben sich dann immer mehr 5e Fahrer mit dem Problem gemeldet.

    JD hat dann eine Lösung für das Problem gefunden. Und an die Händler raus gegeben

    die bremse muss nicht entlüftet werden und auch nicht getauscht werden sonder vom Händler mit druck neu kalibriert werden.

    Zumindest hat meiner mir das erklärt als es bei meinem 5058e gemacht würde es Dauer keine 15min und die bremse ist wie neu und der Pedal weg halbiert sich.

    Mein Händler hat vorsichts halber alle seine 5e Kunden kontaktiert und hat sie alle abgedrückt.

    Seit her gab es keine Probleme mehr.

    MFG kevin :) 8)

  • Habe die Bremse heute mal entlüftet, hat aber nichts gebracht. Werde dann einen Händler kontaktieren. Mal sehen, wie es weiter geht.


    Frank

  • Hallo, bei meinem 5055E haben die Hinterräder nicht gleichzeitig gebremst, da gab es einen Umbausatz von John Deere.

    Nachdem Umbau war das Problem behoben. Leider hat John Deere nicht den kompletten Umbau bezahlt, sondern musste ich auch einen Teil zahlen da der Umbau schon ausgelfaufen war, kulanterweise hat John Deere einen Teil vom Umbau bezahlt..

    Da wurde das Bremsventil und die Leitungen Pedale usw. getauscht.

    Wurde leider nicht von unserer JD Werkstatt kontaktiert das es einen Bremsenumbau gibt.


    Haben auch vorher die Bremse entlüftet hat aber auch nicht geholfen.


    LG

  • Hallo JD 8400r, wann war denn das wo du da in der Werkstatt warst? Mein John Deere Händler hat davon nichts gewusst, auf Nachfrage bei seinem A-Händler hat dieser gemeint dass ist eigentlich nicht offiziell und wird gerade erst getestet. Was wir uns auch gefragt haben, was für ein Druck soll da in wiefern angehoben werden? Das ist doch eine Mechanische Fussbremse, da kann man doch keinen Druck erhöhen (ohne Umbau) ?! Wäre richtig cool, wenn du da evtl mehr in Erfahrung bringen könntest. Lg Fabi

    JohnDeere:7430,6145R,6610,6090RC,6320,

    5055E

    Fendt: 280S,104,103S

    Liebherr Mobilbagger A312

    Radlader : Puma, Avant

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!