Welches Öl hast du genau verwendet?
Beiträge von JonnyMouse
Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,
unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.
Ihr habt Lust uns zu unterstützen?
Dann kommt doch in unser Team.
Ihr habt noch Fragen?
Wendet euch an unseren AdminGeehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,
unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.
Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.
Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.
Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.
Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.
Ihr habt noch Fragen?
Wendet euch an unseren Admin-
-
Hat noch keiner diese Welle und oder Büchsen gewechselt?
-
Reicht es die Schraube am Zapfwellengehäuse zu lösen und die neue Welle einzuschieben?
Bzw. die Schraube müsste doch reingetreht werden um den Hebel zu fixieren oder?
-
Ich hole den Beitrag mal wieder hoch. Schon wieder undicht. Nun möchte ich die Büchsen und die Welle tauschen. Die Büchsen (C auf dem Bild) bekomme ich wohl mit einem Lagerauszieher raus oder? Hat das schon mal wer gemacht? Tips?
Was muss ich beim Tausch der Welle beachten? Da drückt ja die Regelhydraulik dagegen. Reicht es die Schraube am Zapfwellengehäuse zu lösen und die neue Welle einzuschieben?
Vielen Dank für eure Tips.
-
Wenn jetzt aber dein Hubwerk ein undichtes Hub- oder Senkventil hat wird dort dauerhaft öl im Kreis gepumpt, wofür das Hydrauliksystem nicht 100% ausgelegt ist. Das könnte ansonsten die Problematik verursachen
Gruß
Frederik
Genau dieses Problem hatte ich bei mir. Hier half nur Kabine runter. Trennen. Hydraulikblock runter. Alles neu abdichten.
-
OK - wenn dem so ist, dann doch ein Druckverlust. Könnte dann also auch zwischen den dünnen Leitungen sein. Ich kenne das von meinem 2850 auch so. Falls da etwas nicht richtig zusammengesteckt wurde oder ein O-Ring undicht ist, muss nochmal getrennt werden.
-
Frage mich nur Zapfwelle nun nicht mehr funktioniert obwohl sie vor dem Tausch der Getriebeölpumpe super funktioniert hat.
Bitte, kann mir jemand helfen.
Verständisfrage: Die ZW hat unmittelbar vor dem Tausch funktioniert? Das kann eigentlich nicht sein, falls deine Welle hydraulisch geschaltet wird.
Edit: Ich habe gerade nachgelesen: Handhebel-betätigte, unabhängige und unter Last schaltbare Motorzapfwelle.
Deine ZW wird nicht hydraulisch geschaltet. Es liegt also ein mechanisches Problem vor (was meist einfacher zu beheben ist).
-
Deine Zapfwelle wird hydraulisch geschaltet. Nicht mechanisch. Fehlt Druck gibt es in der Kupplung kein Kraftschluss. Der Steuerdruck kommt von der Getriebpumpe. Dein Hochdrucksystem kommt danach und wird auch von der Getriebepumpe versorgt. Daher würde ich die Ventile die du ansprichst von hier aus ausschließen (bitte beachte das JD ein geschlossenes System hat, hört sich so an als ob du dein Ventil falsch eingebunden hast).
Deine Pumpe hatte es ja zerlegt - richtig? Das Heist deine Zapfwelle hat vor dem auseinander nehmen auch nicht funktioniert?
Wie trenne ich alle Steuerventile, außer Ackerschiene vom Hydrauliksystem?
Den Zustand vor Einbau des weiteren Ventils wieder herstellen? -
In einer Werkstatt wird das natürlich teuer da recht Zeitintensiv. Es gibt am Schaltdeckel auch Diagnoseöffnungen an denen du die Drücke der Getriebepumpe direkt messen kannst. So könntest du es noch weiter eingrenzen.
-
Die Zapfwellenkupplung wird bei dir auch hydraulisch geschaltet - oder? Könnte also sein, dass da nicht genug Druck für den Kraftschluss da ist. Evtl. irgendwo eine Undichtigkeit.
-
Kabine oder Verdeck runter. Hinter der Antriebskupplung trennen. Also Kupplung bleibt dran. Evtl. muss dazu auch der Hydraulikblock runter. Kenne es nur vom 2850. Denke beim 2130 wird es ähnlich sein. Am besten, du besorgst dir ein Werkstatthandbuch.
-
Die Welle hat 28mm. Aber das mit der Breite ist natürlich wichtig.
-
Hallo Reiner,
danke für die Antwort. Stimmt. Die sind ja am Ende nahezu flach. D.h. da könnte ich ein normales Kat 2 Kugelauge mit 28mm nehmen, oder?
Grüße
-
Hallo Zusammen,
meine Unterlenker sind schlepperseitig sehr Ausgeschlagen. Gleiches gilt für die Hubspindeln.
Zu den Hubspindeln: Kann man die Kugeln da einfach wechseln? Irgendwo habe ich gesehen, dass man die auch einzeln bekommt.
Zu den Unterlenkern: Hier hilft wohl nur abtrennen und neu anschweißen. Hat jemand eine Adresse wo ich ein passendes Kugelauge bekomme?
Die, die ich gefunden habe sind immer Flach. Der Unterlenker bei den 50ern ist ja eher rund...
Vielen Dank für die Hilfe.
-
Seltsam ist, das die Getriebeölwarnlampe aus ist. Außerdem kommt mir der Hebel von der LS komisch vor, als wäre er ohne Kraftschluss zum Getriebe - irgendwas abgebrochen oder so.
Schau mal, ob die Warnlampe überhaupt angehängt ist. Dazu den Deckel am Boden in der SG2 abschrauben. In Fahrtrichtung rechts müsste die an einem Druckschalter hängen. Ich vermute das die nicht eingesteckt ist.
Hier am Getriebedeckel kannst du mit Messgeräten auch den Druck messen der anliegt. Vermutlich zu klein oder gar keiner in deinem Fall.
-
Ich würde mit einem Barometer mal die Drücke messen. Falls du keins hast, sind erschwinglich. Kupplung angeschraubt und mal durchmessen wie die Drücke sind. Falls du einen Kipperanschluss hast, auch da mal messen. Irgendwo scheint dir ja Öl flöten zu gehen. Evtl. kann man das Steuergerät neu abdichten falls die Schieber nicht verschlissen sind.
-
Hitze bewirkt manchmal an der richtigen Stelle Wunder.
-
Nee nichts außer diesem Stift auf Bild 2... Der jetzt aber auch nicht aussieht als hätte er Lust da raus zu kommen
Dem musst du Lust machen. Wird schon gehen…
-
Das war auch mein Kontakt. Die Erfahrungen waren wie bereits geschrieben auch bei mir durchweg empfehlenswert.
-
Welche Webseite meinst du?
http://www.frost-maschinenbau.de/
Ist richtig. Da am besten direkt Anrufen.