Och, dann kann ich gar nicht wechseln auf 1.100er Welle?
Beiträge von Micha_62
-
-
Moinse,
für die Vorderachse hatte ich noch keine Zeit, aber etwas anderes ist mir aufgefallen. Ich habe laut Anleitung auswechselbare Zapfwellen, die ich mit 3 Schrauben entfernen und auswechseln kann.
Schaue ich mir das am Traktor an, dann finde ich die 3 Schrauben nicht.
Kann mich jemand bitte aufklären?
-
Mir geht es gegen meine Schrauberehre, nur wegen des Gewichtes aufzugeben und das machen zu lassen.
Meine neue Idee ist nun, die Achse mit einem langen Balken und Spanngurt zu sichern, dass sie sich nicht verdrehen kann.
Wie hast du das gemacht, Frederik?
-
Ich denke, die Achse wird sofort kippen, wenn sie nicht mehr befestigt ist? Ich denke, der Schwerpunkt der Achse ist oben, oder?
-
Ah, das hatte ich schon fast geahnt. Die Allrad-Achse hat natürlich ordentlich Gewicht so dass ich fürchte, ich bekomme die gar nicht alleine nur mit Muskelkraft rein und raus gebaut.
-
Moin Johnny,
da du so viel Erfahrung mit dem Ausbau der Achse hast, kannst du mir vielleicht helfen?
Ich habe einen 1130 mit Allrad-Vorderachse und muss den Lenkhebel neu lagern.
Habe die Schraube (1) gelöst, aber was sitzt in Buchse (11)? Ist das ein Bolzen? Muss ich den entfernen oder was mache ich, um die Achse vom Traktor zu trennen?
Viele Grüße, Micha
-
Ich bin gerade dabei, die Allrad-Vorderachse auszubauen. Um es mir einfach zu machen, will ich die Achse vom Traktor lösen und den Traktor anheben, dass ich an den Lenkbolzen komme.
Nun scheitere ich schon beim Lösen der Achse.
Die Schraube (1) ist kein Problem, aber was steckt in Buchse (11) (roter Kreis)? Ist das ein Bolzen? Wie bekomme ich den weg?
-
Okay, danke für den Tipp 👍
-
Material ist da und soll am Wochenende eingebaut werden. Mal ne doofe Frage: Die Lager erst auf den Bolzen und dann ins Gehäuse oder erst ins Gehäuse und dann den Bolzen rein?
Und kann in das einfach eindrücken oder worauf muss ich achten?
-
Aaaah, okay. Habe auch 3 Stück bestellt.
-
Ja Bohrung voll Lager machen.
Was heißt das???
-
Jeden Tag etwas Neues, nun an der Lenkung. War heute unterwegs zum Holz holen, und da eierte plötzlich das linke Vorderrad. Zunächst dachte ich an lose Radmuttern, aber die waren alle fest. Dann habe ich massig Spiel im Umlenkhebel der hydraulischen Lenkung festgestellt. Ich denke mal, die beiden Nadellager (3) haben sich komplett aufgelöst.
Das Foto ist von unten fotografiert. Sieht so aus, als ob ich auch den unteren Sprengring (15) mit den Unterleg- und Distanzscheiben (13 + 14) verloren hätte.
Wie geht der Austausch der Nadellager am besten? Muss ich dazu die komplette Vorderachse ausbauen oder reicht es, wenn ich den Traktor so weit angebe, dass ich den Umlenkhebel nach oben rausziehen kann?
-
Für welches Modell brauchst du denn? Für den 300er und 500er könnte ich z.B. helfen.
-
Das ging auch fix. Super 😁, ich wusste nicht, ob du schon bestellt hattest, daher mein Tipp.
-
Ich finde nur Stürenberg Fahrzeugbau in Ankum. Ich denke nicht, dass das der Hersteller ist den ich suche, da damals die Eigentümer Gerd bzw. Josef hießen. Auf dem Fahrzeugschild steht A. Stürenberg. Und umziehen von Minden nach Ankum wäre aus meiner Sicht zu weit.
Welche Firma hast du denn gefunden, 5100R? Wäre super, wenn du mir helfen könntest 👍👍👍
-
Und: Kann man den kleinen Getriebe etwas Gutes tun? Ich finde dort weder Schmiernippel noch Ölablass- oder Einfüllschraube.
-
Auf der Vorderachse habe ich noch dieses Schild gefunden (Bierhake?).
-
Glückauf in die Runde,
ich habe mir zu meinem John Deere 1130 diesen 2-Seiten-Kipper geholt. Der Zustand ist etwas jämmerlich, aber er stand in der Nähe und bietet Potenzial zum Wiederaufbau.
Kennt jemand diesen Hersteller, ich finde nix darüber?
Ich würde ihn gerne wieder „schick“ machen. Weiß jemand, ob das die Originalfarben sind?
Wenn man nichts über den Hersteller findet, was sind denn die klassischen Farben für Felgen und Metall? Grün und gelb passend zum John Deere möchte ich ihn nicht machen. Das Holz säge ich mir selber und lasse es vermutlich natur.
Vielen Dank, Micha
-
Ich bestelle meist bei: schlepperreifen.eu
Da habe ich gute Erfahrungen gemacht.
-
Und hier der Plan vom Kabelbaum.
Leider kann ich hier nicht erkennen, welche Kabel wo am Wischermotor/Wischerschalter angeschlossen werden. Hat da jemand etwas detailliertere Pläne?
Oder: Welche Zahl hat der Wischermotor auf dem Schaltplan oben vom 28. Januar?