Beiträge von Matze5125R

    Hallo, wird beim 5R der Motor oder das Getriebe/Hinterachsöl zu heiss?

    Kühlwassertemperatur wird genauer gesagt zu heiß, ist beim Mähen meistens über 110 Grad...




    der 500er Fendt ist aber doch ne ganz andere Hausnummer im Vergleich zum Hirsch? Du musst natürlich selbst entscheiden, ob er für dich ausreicht- ich habe mich damals gegen ihn entschieden weil er nur 4 Zylinder hat und ich aus der Nachbarschaft soviel über den Durst gehört habe, bei schweren Arbeiten.

    denke von der Motorleistung werden sie vergleichbar sein...


    Radstand ist auch sehr ähnlich, wobei der 516 en bisschen mehr Gewicht haben dürfte

    So, hatte den 6125R da zum testen.... leider ohne Frontlader...


    Die Schwinge ist wohl schon weg.


    Zudem musste er nach 10 Stunden wieder in die Werkstatt weil der Turbolader defekt war und getauscht werden musste.

    Dafür ist der jetzt schon mal neu.


    War bei der Serie wohl ne Schwachstelle....


    Mähen konnte ich leider auch nicht testen, da keine Fronthydraulik verbaut ist, aber beim Pressen und vor dem 11m3 Güllefass hat es mal gepasst soweit.


    Schlepper hat jetzt knapp 4000 Stunden runter. (Service wurde immer regelmäßig beim Händler gemacht)


    Sonstiger Eindruck soweit ok, Sitz wurde auch erneuert (Folie war noch drauf).


    Es müssten noch breitere Räder drauf gemacht werden.... es sind vorne nur 420 und hinten 520 drauf...

    War vorher wohl hauptsächlich der Pflegeschlepper und für Frontladerarbeiten da....( Teleskoplader war wohl aber auch noch auf dem Betrieb).


    Für meine Moorwiesen mit Aufbereitermähwerk sind diese Räder wohl zu schmal...


    Hatte davor nen 516 Fendt mit Fendt One da zum Mähen weil grade kein 314 da war, der war vorne mit 540 und hinten mit 650 ganz gut bereift.

    (Wäre auch ne Option, sollte ich mal im Lotto gewinnen!)


    Da der 6r in der gleichen Liga ist, würde ich eine solche Reifenkombi favorisieren.


    Der Schlepper läuft dann maximal 300h im Jahr, hauptsächlich am Mähwerk, Presse und Transport.


    Mein 5R wird ja leider immer sehr schnell heiß beim Mähen, denke das einfach das Kühlsystem zu schwach ausgelegt ist.... das ging wohl auf Kosten der Schräghaube.... von der Leistung her wäre es kein Problem... nur bin ich dann beim Mähen die hälfte der Zeit am Kühler ausblasen (Kein Witz, alle 10 min)

    Beim 516 war es entgegen meinen Erwartungen kein Problem! (Maximal dann am Abend nach ca 20 ha mähen ausgeblasen)


    Was meint ihr?


    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Hat sich wohl erledigt...


    Mein JD Verkäufer wollte sich nochmal schlau machen wegen dem Schlepper, hat sich aber seit paar Tagen schon nicht mehr gemeldet und der Schlepper wurde jetzt aus dem Netz genommen....

    Finde das schon bisschen seltsam:/.. en Schlepper auszuschreiben der wohl gar nicht zum Verkauf steht..


    Schade!


    Der Kollege von Fendt stand dieses Jahr schon paar mal auf dem Hof und will zum 1. Schnitt mal en 3er Vario vorbei bringen;)

    Hallo,


    Habe en interessanten Schlepper als Ersatz für unseren alten 6210 ( bj. 98 7500h) gesehen beim Händler meines Vertrauens.


    Da mein Vater auf die 70 zu geht und es in der Ernte schon manchmal zur Sache geht würde ich unseren alten Schlepper gegen ein neueres Modell mit mehr Komfort tauschen ( gef. Vorderachse, Klima, Stufenlos Druckluftbremsanlage usw).

    Würde den Schlepper nächste Woche mal anschauen und wenn möglich mal aus probieren.


    Wir haben nur Grünland, 55 Ha und nen fast neuen 5125R.


    Der 6R würde dann zwischen 300 und 500 Std im Jahr laufen denke ich.... hauptsächlich im Transport beim Ballen rein fahren und vor der Presse (Isobus) und bisschen Heuwenden, Schwaden...


    Nun meine Frage an die Profis hier:


    Auf was sollte ich achten?

    Bei 3500 Stunden dürften ja das Risiko einer anstehenden größeren Reparatur ja überschaubar sein denke ich...


    Vielen Dank schon mal im Voraus:thumbup:

    Guten Tag


    durch die europäische Handelssanktionen mit den USA sind unter Anderem auch Traktoren bis 170 PS betroffen...

    Kommen wohl 25 Prozent extra drauf und für das Geld kannst dir dann gleich nen Fendt kaufen ;-D


    In den USA wird der noch verkauft...

    Aber ich denke, früher oder später wird man den wieder kaufen können bei uns.

    Der 6M ist nen ganzes Stück größer und ne ganze Ecke teurer...



    Habe jetzt über 500 Stunden runter, und seit dem Update im März schaltet der auch im kalten Zustand sehr gut.

    Idealer Schlepper für mich, der 6m wäre zu groß....

    hallo zusammen.


    So, jetzt habe ich meinen 5125 R über ein Jahr und knapp 500 Stunden drauf.


    Bis jetzt ist der Schlepper gut gelaufen, am Anfang musste das Getriebe bzw. Kupplung besser eingestellt werden.


    Bei mir tritt das Problem nur auf wenn der traktor kalt ist das die Kupplung ruckartig kommt.


    Auch das reversieren ist dann sehr ruppig...

    Aber im feb 21 soll wohl nochmal ein Update kommen...


    Aber sonst top Maschine, zieht wie sau und echt spritsparend.


    Vom Komfort her steht er z.b einem 6r in nix nach.


    Mein Schlepper läuft aber ausschließlich auf Grünland.

    also diese Presse wie ich sie gehabt habe kostet Brutto Liste ca. 75.


    Ich denke, wenn ich die als Vorführpresse mit ca. 2000 Ballen für 50 bekomme, müsste es passen oder?

    Evtl noch für 48 aber mehr wird nicht gehen....


    Habe jetzt noch ein Drittel vom ersten Schnitt den ich mähen muss...

    Habe geschaut, für den 1. Schnitt habe ich letztes Jahr dem Lohner fürs Pressen ca. 5000€ überwiesen....


    Waren aber einige Siloballen dabei, weil Stücke teils lang nass sind bzw. am Wald usw....

    Da hab ich dann lieber gutes Gärheu gemacht anstatt eher schlechtes Heu...


    Mit der eigenen Presse kann ich dann viel mehr Heu machen weil ich pressen kann wann ich will!


    Der selber gepresste Ballen kostet mich wenn ich wirklich ALLES rechne 5,2 € für nen 1,6m 480 kg ballen..

    Da würde ich beim Lohner für 1,3 Quaderballen gut das doppelte zahlen.

    So, die ersten 125 Ballen wurden gepresst💪

    Hat super funktioniert!

    Bin zum Schluss mit 9 kmh gefahren bei echt großen Schwaden (1m breit und ca 0,8m hoch)

    Sogar mit Sparzapfelle 750!

    Am Anfang bin ich mit 12 kmh gefahren, aber da wurden die Ballen zum Stapeln zu weich.


    Ein ballen mit 160 cm wiegt ca. 480 kg.


    Mal sehen ob die John Deere Presse da mit halten kann....