Beiträge von John Deere 2020 Fahrer
-
-
Habe heute die Buchsen bekommen und eingebaut. Habe zum einschlagen die alten als Auflage genomen. Gleich mit den neuen blauen Dichtringen anstatt des O-Ring + Stützring. Bis jetzt alles dicht. Bin guter Dinge
-
Weil ich noch warten muss, bis die da sind vom Händler der musste die bestellen.
-
Hab die Buchsen heute rausbekommen. Am besten ging es mit der alten Biegewelle jeweils von der anderen Seite.
Danke nochmal für eure Tipps.
Vg
-
Ok, danke für die Infos. Dann probier ich das mal. Weiß jemand zufällig noch in welcher Position der Hebel der Zugwiederstandsregelung sein soll? Hatte da mal gehört, dass das wichtig sei, dass man die Stange wieder durchgefädelt bekommt.
Vg
-
Servus zusammen, da mein 2020 trotz neuer Biegewelle und mehrerer Dichtungen immer wieder undicht wird an den Unterlenkern, wollte ich nun die Buchsen tauschen. Wie bekomme ich die alten am besten raus? Hätte jetzt vielleicht probiert die alte Biegewelle einzischieben und die Buchse daran festzupunkten, anschließend von der anderen Seite rausschlagen? Hat das schonmal jemand gemacht?
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das ganze nicht nur eine große Bichse ist, da in der kleinen auf dem Foto nicht die Nut für den Dichtring ist.
Vg
Stefan
-
Ok, ja davon gehe ich auch aus. Der Motor hat noch die ersten Kolben und Buchsen drin. Muss ich mal schauen, wann ich zum Zerlegen komm. Muss mir das Ganze im Werkstatthandbuch nochmal anschauen.
Vg
-
Kann ich morgen gerne machen. Sieht aus wie original. Nur wollte ich einen schwarzen robusten Stoff, keinen gelben mehr.
-
Hallo, habe bei meinem 2020 den originalen Grammer Sitz neu polstern und beziehen lassen. Macht dir ein normaler Autosattler. Hat mich 200 Euro gekostet. Mir war es das Wert, da der alte Sitz besser wie die ganzen billigen sind. Hatte zwischenzeitlich mal einen Billigsitz drauf.
Vg
Stefan
-
Hallo zusammen,
da bei meinem 2020 der Dampf und Öl aus dem Entlüftungsrohr immer mehr wird, werde ich kurz oder lang nicht um eine Überholung des Motors drumrumkommen. Ich würde in dem Zuge neue Kolben/Laufbuchsen/Lagerschalen einbauen und den Kopf planen/überprüfen lassen. Wenn das schonmal offen ist.
Welche Kolben/Laufbuchsen (Marke) habt ihr bei euch verwendet? Bin mir da bezüglich der Qualität etwas unschlüssig.
Vg
Stefan
-
Ja das mit dem Fernlicht habe ich weggelassen. Einfach einzeln abgedeckt und geschaut, dass es mit der Abdeckung des Lichtkegels passt. Mein Motto lieber blendet man klein wenig, da man ja langsam unterwegs ist. So stark ist bei mir das 40 Watt Licht nicht.
-
Ich machs immer nach dieser Anleitung. Habe ich von einem Bekannten. Vg Stefan
-
Bei meinem 2020 habe ich das Thermostat auch getauscht. Da ist jetzt auch eines ohne Bohrung drin. Läuft schon seit Jahren einwandfrei. Ein wenig Rauch ist bei den Kisten glaube ich normal. Habe auch neur Einspritzdüsen bei meinem drin. Da findest du fast keinen ohne. Bei meinem wird es in letzter Zeit leider immer mehr aus der Kurbelgehäuseentlüftung mit Öltropfen. Da wird dann halt mal eine Überholung anstehen. Aber solange er noch gut läuft lass ich das.
Vg
Stefan
-
Blöd vor 3 Monaten habe ich meine verkauft. Die hättest dann haben können.
-
Ja ich bin auch kein Freund von den Multi Rill Reifen. Mir gefallen die optisch nicht.
-
In Kleinanzeigen sind gerade welche drin allerdings 650 Euro.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
5100R: Manchmal ist es besser einfach nichts zu schreiben. Konstruktiv ist der Beitrag jetzt nicht gerade.
-
Bei meinem habe ich auch eine Stickstoffblase mit 22 Bar verbaut. Seitdem ist da ein ganz anderes fahren. Der Schlepper fährt sich viel ruhiger und man merkt gar nicht mehr dass ein Frontlader verbaut ist. Kann ich nir jedem empfehlen. Nrim Arbeiten sperr ich die Blase ab.
Vg Stefan
-
Servus meine waren 280/70 R16 Sry nicht 17. Schreibfehler. Felgen hatte ich 8W16
Vg
Stefan
-
2030 : Was für Schrauben hast du da besorgt, also von der Teilenummer? Hast du die "einfache" Achse verbaut, wo nur pro Seite die 2 Schrauben drin sind.
Was mir bei meinem auffällt ist, dass bei voll beladener Gitterbox das Lenken trotz originaler Hydrospindellenkung auf hartem Boden schwergängiger wird. Im Gelände merkt man nichts. Ist das bei dir auch so? Hab hinten immer einen 700kg Gewichtsklotz angebaut.
Vg Stefan