• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Link-Datenbank
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. JDTT
    1. Forenregeln
    2. John Deere
  2. News
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Filebase
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  9. Links
  10. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
    4. Mein Konto
      1. Lizenzen
      2. Downloads
  1. JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde
  2. l-meister
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von l-meister

Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.

Ihr habt Lust uns zu unterstützen?

Dann kommt doch in unser Team.

­Bewerben

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

Geehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.

Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.

Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.

Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.

Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.

­Vorstellen

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

  • Bedeutung einer seit kurzem leuchtenden Warnleuchte im Tachometer des John Deere 940

    • l-meister
    • 22. März 2023 um 17:55

    Moin,

    eine richtige Inspektion gewährleistet dir einen Betrieb.

    Sind ja noch mehr wie Luftfilter drin.

    Aber bitte nicht mit Wasser nen Trockenluftfilter reinigen wie es 2012 gemacht wurde.

    Kraftstoffilter ist wohl eher der Fehler, alter Kraftstoff, Rost aus dem Tank und so.....

    Probier das mal.

    Grüße,

    Maik

  • Reifen Vorderachse 2030AS

    • l-meister
    • 14. Dezember 2022 um 01:46

    Moin Reiner,

    frag doch mal bei Hartwig nach.

    Hartwig Räderbau GmbH - Felgenfertigung und Reifenservice
    Felgenfertigung für die Agrar- und Forstwirtschaft, Reifenhandel für Agrarwirtschaft, Forstwirtschaft, PKW und LKW. Vor Ort / mobiler Service
    www.raederbau.de

    Vielleicht helfen die dir weiter.

    Nicht immer ist neu so viel teurer als was gebrauchtes.

    Viele Grüße,

    Maik

  • 2850 Kühler zu heiß Heizung bleibt kalt

    • l-meister
    • 14. Dezember 2022 um 01:36

    Hallo Marcus,

    warst du schon in der Werkstatt deines Vertrauens?

    Das hört sich an nach 0-Ringen der Laufbuchsen.

    Wenn da nicht genug Flüssigkeit drauf war im Kühlsystem ist das ja ins Kurbelwellengehäuse gelangt.

    Jetzt müsste die Werkstatt die Ölwanne drunter weg nehmen und Wasser ins Kühlsystem füllen, dann sieht man wo das wegkommt.

    Das kann schnell mal schief gehen mit den Ringen an den Laufbuchsen.

    Das wäre dann doof für die Werkstatt da die das übernehmen müssten , meistens aber auch gegen so etwas versichert.

    Passiert schon mal.

    Heißt aber nochmal alles raus, neue Dichtungen richtig rein , mit ein bisschen Pech neue Laufbuchsen rein und dann sollte es dicht sein.

    Viel Erfolg bei der nächsten Reparatur!

    Beste Grüße,

    Maik

  • Einspritzleitung

    • l-meister
    • 30. November 2022 um 23:37

    Moin,

    das kannst du ja messen.

    Es gibt da sehr unterschiedliche Maße.

    Am besten versuchst du es über einen Ersatzteilkatalog, da stehen ab und an auch mal die Maße der Überwurfmuttern drin.

    Ohne zu wissen was für einen Motor du meinst ist das nur ein Ratespiel.

    Gerne mehr bei mehr Daten. :)

    Viele Grüße,

    Maik

  • JD855

    • l-meister
    • 5. November 2022 um 11:44

    Moin,

    hast du da vielleicht mal Bilder von die du hier einstellen kannst?

    Ich kenn das von anderen Mähern die mit Hydrostaten laufen dass sie unterschiedlich hoch sind weil Rückwärts nicht so viel Weg besteht.

    Fährt ja Vorwärts schneller.

    Grüße,

    Maik

  • Arbeitsscheinwerfer 6820

    • l-meister
    • 16. Februar 2022 um 18:34

    Moin,

    da hab ich leider beim JD wenig Erfahrung.

    Stehen da irgendwelche Daten drauf?

    Also eine Steckernummer oder auf dem Kabel eine Nummer ?

    da kann man dann sehen von Wo es kommt.

    Viele Erfolg.

    Grüße,

    Maik

  • Ruckeln in Vorderachse JD 6320

    • l-meister
    • 16. Februar 2022 um 18:27

    Moin,

    jetzt hab ich auch noch etwas dazu zu schreiben. :)

    Hast du das Problem nach dem Ölwechsel schlimmer gehabt als vorher?

    Ich hab ja mal Fendt Schlepper geschraubt und da hatten wir das Phänomen auch bei den 500er Baureihen.

    Es gab dann ein LS-Öl von Shell was dort in die Vorderachse gefüllt wurde.

    Zur Erklärung ,

    das Rucken der Räder kam da von dem Selbstsperrdifferenzial was in Kurvenfahrt zu stark gesperrt hat und somit immer ein Sperren und den Abriss der Sperrwirkung durch lautes klackern hervorgerufen hat,

    Das Öl hat einen Zusatz drin was das normale Öl quasi Rutschiger macht und die Sperrmomente herabsetzt.

    Das Öl wäre dann also übertrieben schlechter für die Achse weil die Sperrwirkung abnimmt.

    Trotzdem sollten zusätzlich die Umfänge der Räderkombination passen.

    Eine Werkstatt sollte sowas wissen ist da meine Meinung, oder haben die dort wenig von den Schleppern laufen?

    Das LS Öl ist wohl einiges teurer gewesen damals, das ist nur in die Vorderachse reingekommen, es gab immer Mecker wenn das auch in die Endantriebe der Vorderachse reingemacht wurde, wobei das ja nicht viel ist.

    Ich bin gespannt ob du rausbekommst warum das klackern da ist und ob du es wegbekommst.

    Viele Grüße,

    Maik

  • John deere 1030

    • l-meister
    • 16. Februar 2022 um 00:01

    Moin,

    ich hab wo ich den JDL 100 gemacht habe im Netz geguckt.

    Wenn man so in etwa weiß was da drin ist reicht das alle Male aus.

    Das diente mir dann eher als Orientierungshilfe bei den unterschiedlichen Blinkerschaltern und /oder Warnblinkschaltern.

    Sonst ist das ja ganz normale Elektrik was man so in der Schule schon gelernt hat. ;):)

    Grüße,

    Maik

  • Voreilung berechnen

    • l-meister
    • 15. Februar 2022 um 23:54

    Moin Volker,

    das ist schön dass du dir was gemacht hast.

    Es sind auch schrecklich viele Parameter zu beachten mit den unterschiedlichen Reifenumfängen und so.

    Würdest du das im Forum auch kund tun wie du dir das erstellt hast?

    Ist vielleicht auch mal für den nächsten der Umbereifen möchte interessant.

    Viele Grüße,

    Maik

  • Blinkerschalter von Moderneren Schlepper

    • l-meister
    • 28. November 2021 um 12:49

    Moin Jens,

    da schaust du am besten im Netz nach Schaltplänen die so aufgebaut sind wie deine Schalter.

    Eigentlich ist es ja nur ein anderer Schalter, also bleibt alles beim alten mit dem Schaltplan , sofern deine Schalter denn gleich sind mit der jetzigen Variante.

    Ich stehe da aber eher auf Originalität , daher würde ich es persönlich nicht umbauen.

    Wünsche dir aber viel Erfolg bei deinem Vorhaben! :)

    Grüße,

    Maik

  • 5055 E, sagt keinen Mucks

    • l-meister
    • 19. Oktober 2021 um 07:58

    Moin,

    schön dass du den Fehler gefunden hast und es auch genannt hast wo der Fehler war.

    Hast du das Kabel denn mit Polfett oder sowas neu angebracht?

    Nur festmachen könnte ich mir vorstellen passiert dann irgendwann wieder das Polfett dann gegen Oxidation.

    Viele Grüße,

    Maik

  • Automatische Brennholzsäge für Meterscheite im Eigenbau

    • l-meister
    • 18. Oktober 2021 um 09:01

    Moin Reiner,

    ich find´s cool!!!

    Hast du das selber so ausgetüftelt oder nachgebaut?

    Wieviel Holz willst du denn dadurch schieben?

    Wenn man das vom Anhänger direkt da rein stecken kann ist die einfüllhöhe ja passend.

    Danke für die Vorstellung. :)

    Grüße,

    Maik

  • Doppelkupplung 2020 trennt nicht

    • l-meister
    • 28. August 2021 um 21:26

    Moin,

    Ja, genau so hab ich das gedacht.

    Dann mal viel Erfolg. :)

    Grüße,

    Maik

  • Doppelkupplung 2020 trennt nicht

    • l-meister
    • 26. August 2021 um 19:54

    Moin,

    das ist ja auch richtig,

    erst Fahren Stoppen, dann die ZW anhalten.

    Wenn die komplett neu montiert ist und nie benutzt wurde kann es sehr gut sein dass die Scheibe klebt.

    Die ist wie Festgerostet auf der Schwungscheibe.

    Ich würde dann den Mulcher anhängen und die ZW Kupplung treten wenn volle Last da ist.

    Berg herunter am besten, der Trecker müsste dann etwas weiter rollen damit die Last an der ZW bleibt.

    Bin gespannt ob´s klappt. :)

    Grüße,

    Maik

  • John Deere 2650 - Dieselleck

    • l-meister
    • 26. August 2021 um 19:40

    Moin,

    na ich bin gespannt was das für ein Fehler ist.

    Grüße!

  • Auspuff

    • l-meister
    • 29. Juni 2021 um 19:47

    Moin,

    also ich würde an deiner Stelle bei e-bay Kleinanzeigen mal gucken.

    Da ist einer der hat allerlei John Deere geschlachtet.

    Da mal nachfragen da er nicht immer alles aktualisiert.

    Viel Erfolg!

    Grüße,

    Maik

  • Elektrik John Deere 2130 LS mit mechanischem Allrad

    • l-meister
    • 18. April 2021 um 10:55

    Moin Daniel,

    ich hab auch schon Elektrik wieder aufgehübscht am JDL 100 und einem 1630.

    Ich habe mir im Netz die passenden Schaltpläne herausgesucht.

    Licht , Blinker Hupe ist ja eh Standard , das sollte man auch ohne Schaltplan anschließen können.

    Beim Blinker mit dem Blinkrelais wird es dann interessanter.

    Nimm einen Plan der dir zusagt und druck ihn aus, das sollte das beste sein.

    Viel Erfolg beim herrichten!

    Grüße,

    Maik

  • Restauration Ford 2000

    • l-meister
    • 18. April 2021 um 10:36

    Hallo Franjo,

    was willst du denn damit machen?

    Ich meine der müsste rollen wenn der Hebel Passend steht.

    Die Bremsen könnten ja auch fest sein?

    Stand der lange?

    Grüße,

    Maik

  • Reinigung und Pflege

    • l-meister
    • 18. April 2021 um 10:31

    Moin,

    ^^

    Ja, dazu kannst du WD 40 verwenden.

    Sonst kann das irgendwie alles ein bisschen , zumindest befeuchten.

    Was für ein Fett drückst du denn danach in die Gelenke?

    Grüße,

    Maik

  • JD 2650 Allrad schaltet nicht ein

    • l-meister
    • 18. April 2021 um 10:21

    Moin moin,

    ich habe keinen Allradschlepper, aber was ich so lese sind ja schon sehr Gute Ansätze.

    Kannst du sehen wieviel Steckverbindungen es gibt bis zu dem Magnetschalter?

    Dann müsste man an jeder Stelle am richtigen Steckplatz den Strom messen und sehen ob es irgendwann weg ist mit dem Fehlerstrom.

    Ich weiß leider nicht mal ob Minus über den Rahmen geht oder es ein Kabel dafür gibt.

    Also wegen richtigem Messen über den Rahmen oder die Leitung.

    Hat jemand vielleicht etwas nachgerüstet und die Kabel benutzt für etwas was dann den Allradstromkreis stört?

    Ich bin gespannt ob du was rausbekommst. :)

    Viele Grüße,

    Maik

WhatsApp Kanal

Bleib über die Community Informiert mit unseren Newsletter.

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Online-Streitschlichtungsplattform
  3. Datenschutzerklärung
  4. FAQ
  5. Kontakt
  6. Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Email
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App bei Google Play
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App im App Store
Download