Beiträge von l-meister

    Hallo Marcus,

    warst du schon in der Werkstatt deines Vertrauens?

    Das hört sich an nach 0-Ringen der Laufbuchsen.

    Wenn da nicht genug Flüssigkeit drauf war im Kühlsystem ist das ja ins Kurbelwellengehäuse gelangt.

    Jetzt müsste die Werkstatt die Ölwanne drunter weg nehmen und Wasser ins Kühlsystem füllen, dann sieht man wo das wegkommt.

    Das kann schnell mal schief gehen mit den Ringen an den Laufbuchsen.

    Das wäre dann doof für die Werkstatt da die das übernehmen müssten , meistens aber auch gegen so etwas versichert.

    Passiert schon mal.

    Heißt aber nochmal alles raus, neue Dichtungen richtig rein , mit ein bisschen Pech neue Laufbuchsen rein und dann sollte es dicht sein.

    Viel Erfolg bei der nächsten Reparatur!


    Beste Grüße,

    Maik

    Moin,

    das kannst du ja messen.

    Es gibt da sehr unterschiedliche Maße.

    Am besten versuchst du es über einen Ersatzteilkatalog, da stehen ab und an auch mal die Maße der Überwurfmuttern drin.

    Ohne zu wissen was für einen Motor du meinst ist das nur ein Ratespiel.

    Gerne mehr bei mehr Daten. :)

    Viele Grüße,

    Maik

    Moin,

    hast du da vielleicht mal Bilder von die du hier einstellen kannst?

    Ich kenn das von anderen Mähern die mit Hydrostaten laufen dass sie unterschiedlich hoch sind weil Rückwärts nicht so viel Weg besteht.

    Fährt ja Vorwärts schneller.

    Grüße,

    Maik

    Moin,

    da hab ich leider beim JD wenig Erfahrung.

    Stehen da irgendwelche Daten drauf?

    Also eine Steckernummer oder auf dem Kabel eine Nummer ?

    da kann man dann sehen von Wo es kommt.

    Viele Erfolg.

    Grüße,

    Maik

    Moin,

    jetzt hab ich auch noch etwas dazu zu schreiben. :)

    Hast du das Problem nach dem Ölwechsel schlimmer gehabt als vorher?

    Ich hab ja mal Fendt Schlepper geschraubt und da hatten wir das Phänomen auch bei den 500er Baureihen.

    Es gab dann ein LS-Öl von Shell was dort in die Vorderachse gefüllt wurde.

    Zur Erklärung ,

    das Rucken der Räder kam da von dem Selbstsperrdifferenzial was in Kurvenfahrt zu stark gesperrt hat und somit immer ein Sperren und den Abriss der Sperrwirkung durch lautes klackern hervorgerufen hat,

    Das Öl hat einen Zusatz drin was das normale Öl quasi Rutschiger macht und die Sperrmomente herabsetzt.

    Das Öl wäre dann also übertrieben schlechter für die Achse weil die Sperrwirkung abnimmt.

    Trotzdem sollten zusätzlich die Umfänge der Räderkombination passen.

    Eine Werkstatt sollte sowas wissen ist da meine Meinung, oder haben die dort wenig von den Schleppern laufen?

    Das LS Öl ist wohl einiges teurer gewesen damals, das ist nur in die Vorderachse reingekommen, es gab immer Mecker wenn das auch in die Endantriebe der Vorderachse reingemacht wurde, wobei das ja nicht viel ist.

    Ich bin gespannt ob du rausbekommst warum das klackern da ist und ob du es wegbekommst.

    Viele Grüße,

    Maik

    Moin,

    ich hab wo ich den JDL 100 gemacht habe im Netz geguckt.

    Wenn man so in etwa weiß was da drin ist reicht das alle Male aus.

    Das diente mir dann eher als Orientierungshilfe bei den unterschiedlichen Blinkerschaltern und /oder Warnblinkschaltern.

    Sonst ist das ja ganz normale Elektrik was man so in der Schule schon gelernt hat. ;):)

    Grüße,

    Maik

    Moin Volker,

    das ist schön dass du dir was gemacht hast.

    Es sind auch schrecklich viele Parameter zu beachten mit den unterschiedlichen Reifenumfängen und so.

    Würdest du das im Forum auch kund tun wie du dir das erstellt hast?

    Ist vielleicht auch mal für den nächsten der Umbereifen möchte interessant.

    Viele Grüße,

    Maik

    Moin Jens,

    da schaust du am besten im Netz nach Schaltplänen die so aufgebaut sind wie deine Schalter.

    Eigentlich ist es ja nur ein anderer Schalter, also bleibt alles beim alten mit dem Schaltplan , sofern deine Schalter denn gleich sind mit der jetzigen Variante.

    Ich stehe da aber eher auf Originalität , daher würde ich es persönlich nicht umbauen.

    Wünsche dir aber viel Erfolg bei deinem Vorhaben! :)

    Grüße,

    Maik

    Moin,

    schön dass du den Fehler gefunden hast und es auch genannt hast wo der Fehler war.

    Hast du das Kabel denn mit Polfett oder sowas neu angebracht?

    Nur festmachen könnte ich mir vorstellen passiert dann irgendwann wieder das Polfett dann gegen Oxidation.

    Viele Grüße,

    Maik

    Moin,

    das ist ja auch richtig,

    erst Fahren Stoppen, dann die ZW anhalten.

    Wenn die komplett neu montiert ist und nie benutzt wurde kann es sehr gut sein dass die Scheibe klebt.

    Die ist wie Festgerostet auf der Schwungscheibe.

    Ich würde dann den Mulcher anhängen und die ZW Kupplung treten wenn volle Last da ist.

    Berg herunter am besten, der Trecker müsste dann etwas weiter rollen damit die Last an der ZW bleibt.

    Bin gespannt ob´s klappt. :)

    Grüße,

    Maik

    Moin,

    also ich würde an deiner Stelle bei e-bay Kleinanzeigen mal gucken.

    Da ist einer der hat allerlei John Deere geschlachtet.

    Da mal nachfragen da er nicht immer alles aktualisiert.

    Viel Erfolg!

    Grüße,

    Maik