• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Link-Datenbank
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. JDTT
    1. Forenregeln
    2. John Deere
  2. News
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Filebase
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  9. Links
  10. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
    4. Mein Konto
      1. Lizenzen
      2. Downloads
  1. JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde
  2. Redaktion
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von Redaktion

Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.

Ihr habt Lust uns zu unterstützen?

Dann kommt doch in unser Team.

­Bewerben

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

Geehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.

Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.

Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.

Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.

Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.

­Vorstellen

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

  • Warenterminbörsen: Sojabohne gewinnt, Weizen verliert

    • Redaktion
    • 26. September 2014 um 21:00

    [feedquote='AgrarHeute - Pflanzen','http://www.agrarheute.com/weizenpreise-terminmarkt']Noch immer haben die Weizenpreise keinen Boden gefunden. Am europäischen Terminmarkt sind die Preise zu Beginn dieser Woche bis auf 150 Euro/t gefallen. Ähnlich zeigt sich der Kassamarkt.[/feedquote]

  • Flächenverbrauch nimmt schwächer ab als geplant

    • Redaktion
    • 26. September 2014 um 20:00

    [feedquote='AgrarHeute - Betriebsführung','http://www.agrarheute.com/flaechenverbrauch-nimmt-schwaecher-ab-als-geplant']Bis 2030 soll der Flächenverbrauch in Deutschland auf 45 Hektar pro Tag zurückgehen. Laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind es heute knapp 72 ha, die täglich verloren gehen.[/feedquote]

  • EasyCut B 890: Neues Krone-Mähwerk ohne Aufbereiter

    • Redaktion
    • 26. September 2014 um 18:04

    [feedquote='AgrarHeute - Landtechnik','http://www.agrarheute.com/easycut-b-890-neues-krone-maehwerk-ohne-aufbereiter']Mit dem EasyCut B 890 ergänzt Krone seine Mähwerkspalette um eine Kombination ohne Aufbereiter. Das EasyCut-Mähwerk schafft laut Hersteller bis zu zwölf Hektar in der Stunde. [/feedquote]

  • Kompakttraktoren der Serie R von John Deere

    • Redaktion
    • 26. September 2014 um 12:28

    [feedquote='John Deere Deutschland - Youtube (John Deere Deutschland)','

    ']

    Kompakttraktoren der Serie R von John Deere

    Was auch immer Ihre Aufgabe ist, John Deere hat die richtigen Kompakttraktoren für Sie. Leistung im kompakten Format macht den Unterschied: Serie 1R - Erleben Sie zahllose Möglichkeiten Serie...

    From: John Deere Deutschland

    Views: 17

    0 ratings

    Time: 02:44 More in Autos & Vehicles

    [/feedquote]

  • TractorFlash - Der neue John Deere 8R im Nebel

    • Redaktion
    • 25. September 2014 um 14:09

    [feedquote='John Deere Deutschland - Youtube (John Deere Deutschland)','

    ']

    TractorFlash - Der neue John Deere 8R im Nebel

    TractorFlash - more power. Heute im Fokus: Der neue 8R Traktor von John Deere. Erlebt die neuen John Deere 7R, 8R und 9R Traktoren in Action und vereinbart eine Probefahrt bei eurem John Deere...

    From: John Deere Deutschland

    Views: 0

    0 ratings

    Time: 00:34 More in Autos & Vehicles

    [/feedquote]

  • Maisernte 2014: So läuft es reibungslos auf der Straße

    • Redaktion
    • 23. September 2014 um 20:30

    [feedquote='AgrarHeute - Pflanzen','http://www.agrarheute.com/maiserte-so-klappt-miteinander']Viele Landwirte, Lohnunternehmer und Schlepperfahrer stehen in der Maisernte unter hohem Zeitdruck. Aber auch für die Bevölkerung ist die Maisernte keine alltägliche Situation. Hier ein paar Tipps für das reibungsloses Nebeneinander auf der Straße. [/feedquote]

  • Häckseltransportwagen: Die neue TX-Baureihe von Krone

    • Redaktion
    • 23. September 2014 um 18:02

    [feedquote='AgrarHeute - Landtechnik','http://www.agrarheute.com/haeckseltransportwagen-die-neue-tx-baureihe-von-krone']Weniger Gewicht, eine integrierte Lademulde und eine gute Wankstabilität - das verspricht der Landtechnikhersteller Krone für seine neue TX-Baureihe bei den Häckseltransportwagen. [/feedquote]

  • Als Koernermais oder Biogasmais vermarkten?

    • Redaktion
    • 22. September 2014 um 19:30

    [feedquote='Landwirt.com','http://www.landwirt.com/Als-Koernermais-oder-Biogasmais-vermarkten,,15040,,Bericht.html']Alljaehrlich geraten die Koernermaispreise zur Silomaisernte unter Druck. Trocknung oder ab in die Biogasanlage - das ist jetzt die Frage. Ein Maisrechner berechnet die Auszahlungspreise je Hektar und liefert eine Entscheidungshilfe. Kostenlose Testversion bis 31.12.2014 nutzbar. ...[/feedquote]

  • Jungsauen zukaufen oder selber nachziehen?

    • Redaktion
    • 22. September 2014 um 19:30

    [feedquote='Landwirt.com','http://www.landwirt.com/Jungsauen-zukaufen-oder-selber-nachziehen,,15041,,Bericht.html']Die Jungsau soll nicht nur aeusserlich gut aussehen. Auch ihre Gene muessen gut sein. Waehrend fuer viele Eigenremontierer der Gesundheitsstatus eine wichtige Rolle spielt, ist der hoehere Zuchtfortschritt beim Jungsauenzukauf das grosse Plus. Das Verfahren muss zum Betrieb passen. ...[/feedquote]

  • Vereinfachtes Säen mit dem Twin-Terminal 3.0 von Amazone

    • Redaktion
    • 22. September 2014 um 18:30

    [feedquote='AgrarHeute - Landtechnik','http://www.agrarheute.com/vereinfachtes-saeen-mit-dem-twin-terminal-30-von-amazone']Kalibrieren direkt an der Maschine - das ist nun möglich mit dem Twin-Terminal 3.0 von Amazone, welches das Säen vereinfacht. Sämaschinen der Baureihe Cirrus 03 enthalten dieses Terminal.[/feedquote]

  • Warenterminbörsen: Sojabohne gewinnt, Weizen verliert

    • Redaktion
    • 22. September 2014 um 13:01

    [feedquote='AgrarHeute - Pflanzen','http://www.agrarheute.com/s-626538']Der Weizenpreis hat noch immer keinen Boden gefunden. Am europäischen Terminmarkt stürzen die Preise Ende der vergangenen Woche auf unter 154 Euro ab.[/feedquote]

  • Vorsprung durch Design - Die neue Feldhäcksler-Generation der Serie 8000 (Episode 5)

    • Redaktion
    • 22. September 2014 um 10:16

    [feedquote='John Deere Deutschland - Youtube (John Deere Deutschland)','

    ']

    Eine neue Ära beginnt - Die neue Feldhäcksler-Generation der Serie 8000 (Episode 3)

    Das Land war ein anderes, aber das Wetter war genauso nass. Sehen Sie, wie die 8000er Serie die sehr kurzen Schnittlängen für eine Biogasanlage bewätigt: In Ganzpflanzensilage in Sarlhusen.

    From: John Deere Deutschland

    Views: 1692

    17 ratings

    Time: 06:12 More in Autos & Vehicles

    [/feedquote]

  • Neue Projektstudie von Krone: Big Pack 870 HDP HighSpeed

    • Redaktion
    • 20. September 2014 um 12:00

    [feedquote='AgrarHeute - Landtechnik','http://www.agrarheute.com/projektstudie-big-pack-870-hdp-highspeed-krone']Spelle - Krone stellt eine neue Projektstudie im Segment Großpackenpressen vor. Vorteil, die Big Pack 870 HDP HighSpeed presst auf dem Feld Großpacken, die sich auf dem Hof in kleine Ballen aufteilen lassen.[/feedquote]

  • Warenterminbörsen: Sojabohne gewinnt, Weizen verliert

    • Redaktion
    • 19. September 2014 um 14:30

    [feedquote='AgrarHeute - Pflanzen','http://www.agrarheute.com/warenterminboersen-weizen-unterschreitet-160-euro-marke']Chicago/Paris - Die internationalen Warenterminmärkte präsentierten sich gestern in einheitlichem Rot. An der Matif wurde gestern die 160-Euro-Marke beim Weizen durchbrochen. [/feedquote]

  • Trends bei Auslegermähern

    • Redaktion
    • 19. September 2014 um 11:30

    [feedquote='AgrarHeute - Landtechnik','http://www.agrarheute.com/trends-bei-auslegermaehern']Die Auslegermäher müssen heute vielfältige Aufgaben erfüllen. Spezielle Einsatzfelder werden wichtiger, wie zum Beispiel Straßenrand-, Hecken- und Pflege von Gräben und ­Gewässern. [/feedquote]

  • Schneckenmonitoring: Hoher Druck auf deutschen Feldern

    • Redaktion
    • 18. September 2014 um 14:00

    [feedquote='AgrarHeute - Pflanzen','http://www.agrarheute.com/schneckenbefall']Momentan ist deutschlandweit mit einem steigendem Schneckenbefall zu rechnen. Dies zeigt das aktuelle Schneckenmonitoring. Landwirte sollten jetzt insbesondere ihre Raps- und frühgedrillten Weizenfelder im Auge behalten.[/feedquote]

  • Vegetationsreport: Bodenbearbeitung zur Weizenaussaat

    • Redaktion
    • 17. September 2014 um 21:04

    [feedquote='AgrarHeute - Pflanzen','http://www.agrarheute.com/bodenbearbeitung-weizenaussaat']Seit Anfang September wird Getreide gedrillt. Bei der Weizenaussaat kommt es auf die richtige Bodenbearbeitung an. Ob der Weizen früh oder spät in den Boden kommt, entscheidet oft die Vorfrucht.[/feedquote]

  • Agrarminister Schmidt startet neue Tierschutz-Initiative

    • Redaktion
    • 17. September 2014 um 19:35

    [feedquote='AgrarHeute - Politik','http://www.agrarheute.com/schmidt-tierschutz-initiative-eine-frage-der-haltung']Berlin - Bundes-Agrarminister Christian Schmidt startete heute die neue Tierschutz-Initiative "Eine Frage der Haltung - neue Wege für mehr Tierwohl". Worum es dabei genau geht, erfahren Sie hier.[/feedquote]

  • Ein Riesenreifen made in Iowa

    • Redaktion
    • 17. September 2014 um 12:11

    [feedquote='Agriaffairs','http://blog.agriaffaires.de/2014/09/17/ein…en-made-in-iowa']

    Mitas Reifen 1250/50R32 SFT

    Der 555 kg schwere 1250/50R32 SFT

    Hinter dem etwas umständlichen Namen 1250/50R32 SFT verbirgt sich einer der weltgrößten Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Ganze 555 kg bringt der Riesenreifen von Mitas, der seit September 2014 auf dem Markt erhältlich ist, auf die Waage.

    Die tschechische Firma Mitas, eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich von Off-Road-Reifen, hat den 1250/50R32 SFT kürzlich auf der Farm Progress Show in Iowa vorgestellt. Der Reifen ist für Überladewagen und Mähdrescher konzipiert.

    Mit einem Durchmesser von 2,02 Metern und einem Gewicht von stolzen 555 Kilogramm ist der 1250/50R32 SFT einer der größten Agrarreifen, die es bislang gibt. Sein Volumen von 2,3 Kubikmetern und seine Tragfähigkeit von bis zu 16 Tonnen sind schlichtweg beeindruckend.

    1250/50R32 SFT

    Mit dem neuen Reifenmodell möchte Mitas seine Position als europäischer Marktführer auf dem Gebiet der Landwirtschaftsreifen ausbauen: „Mitas ist führend beim Verkauf von Mähdrescherreifen in Europa und hat einen bedeutenden Marktanteil im Bereich Traktorreifen. Mit dem Mitas 1250/50R32 SFT senden wir die klare Botschaft, dass wir diese herausragende Position halten werden”, erklärt Andrew Mabin, Marketing und Sales Direktor bei Mitas.

    Hergestellt wird der 1250/50R32 SFT in Mitas’ nordamerikanischem Reifenwerk in Charles City in Iowa, das auf die Herstellung von radialen Landwirtschaftsreifen spezialisiert ist. Dieses Werk wurde im April 2012 eröffnet und hat mittlerweile eine Produltionskapazität von 13 500 t pro Jahr. Für die Produktion des 1250/50R32 SFT mit seinen gigantischen Ausmaßen wurde das Werk mit der größten Heizpresse aller Produktionsstätten von Mitas ausgestattet.

    Mitas Reifen

    Fotos: © MITAS a.s. [/feedquote]

  • Landwirte kauften weniger Mähdrescher und Ballenpressen

    • Redaktion
    • 17. September 2014 um 10:00

    [feedquote='AgrarHeute - Landtechnik','http://www.agrarheute.com/vdma-absatz']Die deutschen Landwirte und Lohnunternehmer haben in der vergangenen Saison weniger in neue Mähdrescher und Ballenpressen investiert als in den vergangenen drei Jahren. [/feedquote]

WhatsApp Kanal

Bleib über die Community Informiert mit unseren Newsletter.

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Online-Streitschlichtungsplattform
  3. Datenschutzerklärung
  4. FAQ
  5. Kontakt
  6. Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Email
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App bei Google Play
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App im App Store
Download