• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Link-Datenbank
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. JDTT
    1. Forenregeln
    2. John Deere
  2. News
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Filebase
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  9. Links
  10. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
    4. Mein Konto
      1. Lizenzen
      2. Downloads
  1. JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde
  2. Forum
  3. John Deere
  4. Fremdmarken und andere Geräte
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Neue selbstfahrende Feldspritze von John Deere

  • Redaktion
  • 11. Oktober 2014 um 10:08

Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.

Ihr habt Lust uns zu unterstützen?

Dann kommt doch in unser Team.

­Bewerben

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

Geehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.

Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.

Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.

Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.

Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.

­Vorstellen

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

  • Redaktion
    News-Bot
    Beiträge
    200
    Website
    http://www.jd-technik-treff.de
    • 11. Oktober 2014 um 10:08
    • #1

    [feedquote='John Deere Deutschland','http://www.deere.de/de_DE/our_company/news_and_media/press_releases/2014/agriculture/neue_selbstfahrende_jd_feldspritze.page']Mannheim, 25. September 2014 – Die selbstfahrende Feldspritze R4040i von John Deere wurde für landwirtschaftliche Großbetriebe und Lohnunternehmer entwickelt und ersetzt 2015 das aktuelle Modell 5430i. Bei ihrer Entwicklung legten die Konstrukteure besonderes Augenmerk auf eine Steigerung der Leistung, Verbesserung der Einsatzsicherheit und Senkung der Betriebskosten.


    Angetrieben wird die neue R4040i von einem 6,8 Liter PowerTech PSS Motor von John Deere mit einer Nennleistung von 240 PS (Steigerung auf bis zu 255 PS mit Intelligentem Power Management [lexicon='IPM',''][/lexicon]). Durch die Nutzung selektiver katalytischer Reduktion (SCR) erfüllt dieser neue Motor die Emissionsvorschriften der Stufe IV/Final Tier 4. Die mittig angeordnete Kabine bietet eine komfortable Arbeitsposition mit guter Sicht im Straßenverkehr und auf dem Feld. Sie verfügt über einen neu gestalteten Innenraum mit einem neuen Eckpfosten-Display.

    Der Rahmen der Feldspritze verfügt über eine XtraFlex-Einzelradaufhängung, um den Fahrkomfort auch bei hohen Geschwindigkeiten zu optimieren. Auf Wunsch kann eine hydraulische Spurweiteneinstellung verbaut werden. Die hydrostatischen Endantriebe mit Planetengetriebe, sowie die serienmäßige Antischlupfregelung bieten durchgehende Traktion bei Straßenfahrt und beim Spritzen, dabei werden Geschwindigkeiten bis zu [lexicon='40',''][/lexicon] bzw. 20 km/h erreicht. Dank Vorderradlenkung, Allradlenkung und Hundegang ist die Feldspritze für jede Art von Erntegut und alle Einsatzbedingungen bestens gerüstet.

    Die R4040i ist serienmäßig mit dem John Deere GreenStar 3 [lexicon='2630',''][/lexicon] Touchscreen-Display ausgestattet. Dieses verfügt über die vollständige FieldDoc-Dokumentationssoftware und ist ISOBUS-kompatibel. Darüber hinaus wird sie mit einer optionalen Vorbereitung für AutoTrac und einer kostenlosen Einjahres-Lizenz für JDLink Ultimate geliefert. Diese aktiviert eine Reihe weiterer FarmSight Lösungen für Präzisionslandwirtschaft, darunter den neuen Display-Fernzugriff, die drahtlose Datenübertragung und Service Advisor Remote.

    Der Multifunktions-Bedienhebel und das elektronische SolutionCommand System zum automatischen Befüllen, Reinigen und Steuern des Rührwerks ermöglichen eine sichere, intuitive und bequeme Bedienung der Feldspritze. Die Pumpe hat eine Gesamtfördermenge von maximal 560 l/min. Der Durchfluss zu den stählernen Spritzgestängen, die in Breiten von 24 bis 36 m lieferbar sind, beträgt bis zu 380 l/min.

    Die abgerundete Form des [lexicon='4000',''][/lexicon] Liter fassenden PE-Brühebehälters schafft eine glatte Innenfläche, die effizientes Rühren und eine schnelle automatische Reinigung ermöglicht. Die einfach vom SolutionCommand Bedienzentrum aus bedienbare PowrFill-Einspülschleuse sorgt dafür, dass die Pflanzenschutzmittel sicher in den Brühebehälter gelangen.

    Die Parallelogramm-Gestängeaufhängung ist für beste Stabilität mit Polyurethandämpfern ausgestattet und die bewährte Gestängeführung BoomTrac von John Deere macht das Spritzen noch genauer. Die optional erhältliche, neue automatische Gestängehöhenführung mit Steuerung der variablen Geometrie passt automatisch die Höhe der einzelnen Gestängeausleger unabhängig voneinander an das Gelände an und gewährleistet so eine noch effizientere und genauere Ausbringung.

    Das Konstantzirkulationssystem mit pneumatischer Düsenschaltung leitet die Spritzbrühe in einem vollständigen Kreislauf entlang der Edelstahlleitungen und bis zu den Düsen − selbst wenn nicht gespritzt wird. So kann die gesamte Arbeitsbreite der Feldspritze bei Bedarf ohne Verzug genutzt werden. Sobald der Spritzvorgang beginnt, befüllt das System die Leitungen von beiden Seiten aus, um konstanten Druck und konstante Ausbringmenge zu gewährleisten.

    Die automatische Teilbreitensteuerung Section Control von John Deere schaltet einzelne Teilbreiten des Gestänges ein und aus, wenn voreingestellte Bereiche wie Vorgewende befahren werden. Auf diese Weise werden Überlappungen und Fehlstellen vermieden und die Betriebskosten gesenkt. Die LED-Gestängebeleuchtung sorgt dafür, dass auch nachts hohe Produktivität gewährleistet bleibt.

    Die Produktion der neuen selbstfahrenden Feldspritze R4040i von John Deere beginnt Ende 2014, sodass die ersten Maschinen voraussichtlich Anfang 2015 erhältlich sein werden.[/feedquote]

    Gruß
    Redaktion JD-Technik-Treff

  • SH-Agro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

WhatsApp Kanal

Bleib über die Community Informiert mit unseren Newsletter.

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Online-Streitschlichtungsplattform
  3. Datenschutzerklärung
  4. FAQ
  5. Kontakt
  6. Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Email
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App bei Google Play
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App im App Store
Download