Moin,
ich bin jetzt nicht der Fachmann und habe auch keinen 1040 sondern einen 1640. Bei dem ist es einfach so, dass Strom an dem Magnetschalter anliegen muss, damit Allrad aus geht.
Kein Strom --> Allrad an.
Vielleicht hilft es ein klein wenig weiter.
Beiträge von Merlin
Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,
unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.
Ihr habt Lust uns zu unterstützen?
Dann kommt doch in unser Team.
Ihr habt noch Fragen?
Wendet euch an unseren AdminGeehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,
unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.
Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.
Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.
Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.
Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.
Ihr habt noch Fragen?
Wendet euch an unseren Admin-
-
Moin,
ich wollte nur kurz Vollzug melden. Wir haben das Steuergerät jetzt auch über ein T-Stück angeschlossen und die Buchse für die Druckweiterführung mit einem Blindstopfen eingebaut. Jetzt funktioniert alles wie es soll.
Vielen Dank für Eure Unterstützung. -
Vielen Dank für Eure Antworten. Das sollten wir damit hin bekommen. Ich werde berichten wenn wir die Druckweiterführung bekommen und verbaut haben.
-
Hallo,
bisher war unser JD 1640 mit einem ALS 3 ausgestattet. Das hat auch alles prima funktioniert. Dann hat mein Sohn in der Nähe einen Stoll F15 Frontlader für faires Geld gefunden und hat dann mit dem Umbau begonnen. Leider beginnen damit auch unsere kleinen Probleme...
Da der F15 Frontlader 2x DW benötigt wurde ein neues Steuergerät mit Kreuzhebelbetätigung verbaut. Die alten Steuergeräte sind im Moment komplett deaktiviert. Der Anschluss von den alten Steuergerät wurde auf P gelegt und T dann auf den Rücklauf ins Getriebe. Es funktioniert auch soweit alles, nur haben wir jetzt ein zittern am Frontlader und auch in der Lenkung, was vorher nicht da war. Die Pumpe wurde im Herbst erneuert und damit war soweit alles super (never change a runnig system)...
Dieses Steuergerät haben wir verwendet:
Handsteuerventil 80L/min 2-Fach 1xDW 1xDW mit Schwimmstellung + Joystick 1 Knopf + 2x BowdenzügeMonoblockventil 2-Fach 80L/min Badestnost 1xdoppeltwirkend mit Federrückstellung undhydrotechnik24.deHätten wir da was anderes nehmen müssen?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was wir falsch gemacht haben? Bin für Tipp´s sehr dankbar.
Viele Grüße
Peter -
Ich habe hier im Forum eine Empfehlung hierfür bekommen:
https://www.amazon.de/gp/product/B0B1F932Z1/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1Funktioniert bei mir tadellos.
-
Es reicht aus Teil 3 zu tauschen.
3 ist das Gummi
2 und 4 sind die Aluminium gegenstücke
Gruß
Frederik
Teil 3 hab ich bisher leider noch nicht einzeln gefunden sondern nur als Teil eines Reparatur Sets .. ich forsche Mal weiter
Ich füge mal 2 Beispiellinks zu dem Ding ein:
Lamelle Hydraulikpumpe - John Deere (R78202, T58196) R78202, T58196Hydraulik , Schlepperteile, Traktorteile, ErsatzteileLamelle Hydraulikpumpe - John Deere (R78202, T58196)R78202, T58196Preiswerte Ersatzteile für Schlepperhydraulik, Steuergeräte, Hydraulikpumpen…www.schlepper-teile.de
https://partnershop.granit-parts.com/e/search?q=R78202
Ich denke das sollte auch bei Deinem Schlepper passen. -
So nun kann ich mal wieder ein paar Infos geben.
Wir haben inzwischen die Hydraulikpumpe ersetzt, da diese auch mechanisch "sehr gut" zu hören war. Auch hatte ich ein wenig Sorge, das dort Späne produziert werden...
Nach dem Zusammenbau funktioniert bisher alles prima. Die Lenkung hat keine Ruckler mehr, der Frontlader arbeitet wieder schneller und zittert nicht mehr. Allerdings musste sich der JD auch noch nicht bei schwerer Arbeit beweisen. Das Öl war daher noch nicht wirklich heiß.Habe aber ein gutes Gefühl und denke das sollte jetzt passen.
Vielen Dank für Eure Tipp´s und Mithilfe.
-
Ja, wenn der Kühler raus ist kommt man ganz gut an die Pumpe und die Klemmschraube dran.
Ich würde dann gleich die Teile 2,3,4 mit tauschen. Habe ich zumindest gerade bei meinem 1640 gemacht.
Leider habe ich kein Detailbild wie ich das auseinander hatte.
Viele GrüßePeter
-
-
-
-
Moin,
ich habe bei meinem 1640 jetzt die Hydraulikpumpe getauscht. Dabei haben wir natürlich einiges zerlegt und ich habe jetzt keine Ahnung mehr wo das andere Ende von der Leckleitung, die oben am Öltank nach vorne weggeht, jetzt drangehört.
Zerlegt hat mein Sohn die Seite und ich finde dafür keinen Anschluss. Leider ist mein Sohn gerade für mich nicht greifbar.Ich hoffe man kann auf dem Bild erkennen was ich meine.
Gruß Peter -
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Mit den Infos von Reiner hat es geklappt und ich habe die Zylinder zerlegen können. Dann schauen wir mal ob ich sie jetzt dicht bekomme.
Danke ☺️ -
Warum das undicht geworden ist kann ich nicht sagen, würde es aber gerne dicht haben ☺️.
Fotos habe ich mal hinzugefügt. Hoffe man kann darauf etwas erkennen.
Gruß PeterDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Moin,
es hat ja nur indirekt mit meinem John Deere 1640 zu tun. Vielleicht kann mir aber trotzdem jemand helfen?
Ich habe die doppelwirkenden Hydraulikzylinder von der Gerätebetätigung ausgebaut und möchte diese gerne neu abdichten. Das Problem dabei ist, ich bekomme sie erst gar nicht zerlegt. Ich kann auf der Seite mit der Kolbenstange außen einen Sprengring sehen. Aber den bekomme ich nicht raus, da davor noch eine Metallkappe oder Deckel sitzt.
Hat einer einen Tipp wie ich diese Kappe / Scheibe / Deckel herausbekomme?
Danke schon mal für Eure Mühe.
Gruß Peter -
Es Könnte auch ein problem mit dem Prioritätsventil sein.
Oder der Filter an der Hydraulikpumpe ist dicht.
Hallo Frederik,
kannst Du mir einen Tipp geben wo ich das Prioritätsventil oder den Filter finde? Saugsieb und Getriebeölfilter sind kontrolliert bzw. gereinigt.
Danke schon mal
Gruß Peter -
Ich habe jetzt das Ölreservoir überprüft. Frontlader gehoben, Lenkung bewegt bis sie "zitternt", dann den Motor abgestellt. Das Ölreservoir war in dem Moment zu ca. 90% gefüllt.
Dann deutet es wohl auf die Hochdruckpumpe hin, oder? -
Das einstellen geht prima. Ich habe es jetzt auf ca. 165 bar erhöht. Hat leider noch nicht viel gebracht.
Ich hoffe, dass ich am Wochenende mal schauen kann ob das Ölreservoir immer gut gefüllt ist.
Ist es eigentlich normal, das der Frontlader aufhört zu heben wenn man die Lenkung bewegt?
Viele Grüße
Peter -
Hört man die Pumpe denn irgendwelche Geräusche machen die sich nicht Normal anhören ?
Die Pumpe bzw. der Bereich der Pumpe rappelt schon ganz ordentlich.
Leider habe ich keinen Vergleich und kann nicht sicher einschätzen wie sich Motor / Pumpe "normal" anhören sollten. Wie arne182 schon geschrieben hat können ja wohl diese Lamellenscheiben auch Lärm machen.
-
Der Hydrauliktester ist heute schon angekommen.
An allen Anschlüssen komme ich auf knapp 150 bar. Egal ob im Leerlauf oder mit erhöhter Drehzahl.
Passt das oder sollte der Druck höher liegen?Gruß
Peter