Habe es selbst herausgefunden, es handelt sich dabei um einen Dämpfer für die Bremse
Beiträge von chico408
Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,
unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.
Ihr habt Lust uns zu unterstützen?
Dann kommt doch in unser Team.
Ihr habt noch Fragen?
Wendet euch an unseren AdminGeehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,
unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.
Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.
Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.
Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.
Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.
Ihr habt noch Fragen?
Wendet euch an unseren Admin-
-
Hallo,
ich habe ein Problem und zwar geht es um einen Hydraulikfilter, welcher sich in Fahrtrichtung links direkt hinten an der Achse befindet. Angeschlossen daran ist ein Hydraulikschlauch (vermutlich von der Ladepumpe) die vom Hydraulikblock kommt und ein Hydraulikschlauch welcher unter der Kabine nach vorne geführt ist.
Lesen kann man leider nicht welche Bezeichnung auf dem Filtergehäuse steht. Und mit der offiziellen Filterübersicht komme ich auch nicht weiter, da dort nur Filter in Fahrtrichtung rechts eingezeichnet sind.
Weiß jemand was das für ein Filter sein könnte?Danke und schönen Abend
-
Meine Vermutung ist auch, dass er irgendwo geknickt ist. Was dafür spricht ist ja, dass sich der Kupplungshebel am Getriebegehäuse mit ausgehängter Feder und ausgehängtem Zug mit der Hand bewegen lässt.
Meine Frage ist eher, ob ein zu langer Zug dafür verantwortlich sein kann. Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen.
Den Zug den ich damals gekauft habe, war für einen 6410 ohne Getriebezusatzgehäuse, ich habe aber ein Zusatzgehäuse, weshalb der Zug etwas zu lang ist. -
Hallo,
ich habe bei meinem 6410 den Kupplungszug gewechselt nachdem dieser gerissen ist.
Seit dem Wechsel lässt sich die Kupplung nur noch sehr schwer treten. Wenn man den Zug am Getriebegehäuse abmacht, lässt sich der Hebel ganz einfach mit der Hand drücken.Es muss also theoretisch ja an dem Zug liegen. Der neue Zug ist etwas länger als der alte, könnte dies das Problem auslösen?
Vielen Dank schonmal! -
Hallo,
wie im Bild zu sehen ist der Verschleiß bereits sehr groß.
Ich lasse mir jetzt eine Konushülse drehen welche dort eingeschweißt wird und somit die Spurstange wieder festgeschraubt werden kann.
-
Ja, das Problem ist, dass die Bohrung am Radlagergehäuse / Gelenkgehäuse ausgeschlagen ist. Deshalb die Frage ob es dafür eine Buchse gibt, die man einfach einstecken kann und somit das Spiel beseitig ist.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hallo, hier im Bild ist es die 8 (also Achsseitig) die ich nun ausgebaut habe. Die Buchse würde ich wenn nur in das Gegenstück an der Achse einbauen wollen, um das Spiel zu beheben. So wie ich das sehe, ist nämlich das Gegenstück ein Komplettteil an welches der Reifen direkt angeschraubt wird.
-
Hallo,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Tausch von den Spurstangen beim 6410. In Fahrtrichtung links hatte die Spurstange spiel. Ich habe sie ausgebaut und festgestellt, dass der Konus eigentlich noch i.o. ist, lediglich die Gummimanchete ist kaputt. In den Ersatzteilen finde ich keine Buchse, welche in den Achsschenkel gehören könnte. Kann mir da jemand helfen?
-
Ja klar, hier aber noch mit dem anderen Traktor
Gruß
-
Guten Tag,
also das funktioniert so einwandfrei. Auch komplett ohne Fehlermeldung. Abgesehen davon ist ist ein Fehler der Vorderachse laut Betriebsanleitung auch nicht weiter tragisch. Die Achse geht dann in einen Notmodus und regelt nicht mehr.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Mit diesem Schaltplan werde ich nun versuchen die Achse zwischen Automatikmodus und Manuellmodus umzuschalten, wobei ich im Manuellmodus die Achse nach belieben hoch und runter fahren kann.
Ich werde berichten ob es funktioniert hat.Umsetzen werde ich dies als "Blackbox" am Stecker "X205".
-
Moin,
seid ihr sicher, dass die Achse noch pendelt, wenn die Zylinder runtergefahren sind?
Soweit ich weiß, sind die Zylinder direkt an der Achse und gleichen auch das pendeln mit aus!?
Wenn die Zylinder runterfahren, pendelt meiner Meinung nach nichtsmehr.
Die Zylinder sind für alles Zuständig
Ja das schon, aber ich bekomme die Zylinder ja nicht komplett eingefahren.
-
Aber habt ihr eine Idee, wie ich sie in komplett runterfahren lassen kann? Sonst federt sie ja bei der einseitigen Belastung ein
-
Einspritzpumpe ist übrigens mechanisch geregelt.
Das bedeutet? Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung in diesem Bereich😅
-
Das mit dem Sperren habe ich auch schon gelesen, aber könnte es da nicht Probleme mit der Steuerung geben? Denn wenn die Elektronik noch funktioniert, wie die Achse ja dauerhaft nachregeln, kann dies aber nicht.
-
Ich kann gerne mal ein Bild von der Einspritzpumpe hochladen. Die Düsen wurden von einer Fachwerkstatt im Rahmen eines Tausches der Kopfdichtung geprüft und waren i.O.
Danach wurde der Traktor ca. 160 km am Stück auf der Straße gefahren. Dann sind die Vibrationen aufgefallen.
Meine Frage ist ja, wie ich die Gummis richtig überprüfe, bzw. welches Verhalten sie zeigen müssen wenn ich Gas gebe.
-
Guten Abend,
ich habe eine 6410 mit TLS Vorderachsfederung, welche auch einwandfrei arbeitet. Allerdings möchte ich gerne einen knapp 4 Meter lange Auslegerarm in die Fronthydraulik einhängen und die Ferderung dafür gerne Sperren. Ilgenfritz bietet für dieses Modell leider keine Lösung an. Habt ihr eventuell eine Idee, das Ganze zumzusetzen?
-
Sind die Vibrationen plötzlich aufgetreten? Also von jetzt auf gleich? Bzw. Gestern wars noch nicht?
Lässt sich schwierig sagen, aber sie sind schon recht plötzlich gekommen, deutet dies auf etwas hin?
-
Die Düsen sind noch die einfachen ? Nicht elektronisch gesteuert richtig?
Ja genau
-
Was wäre denn bei einem intakten Dämpfer zu erwarten? Schwimmen soll der Motor ja auch nicht