• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Link-Datenbank
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. JDTT
    1. Forenregeln
    2. John Deere
  2. News
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Filebase
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  9. Links
  10. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
    4. Mein Konto
      1. Lizenzen
      2. Downloads
  1. JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde
  2. Ente Nr.12
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von Ente Nr.12

Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.

Ihr habt Lust uns zu unterstützen?

Dann kommt doch in unser Team.

­Bewerben

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

Geehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.

Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.

Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.

Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.

Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.

­Vorstellen

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

  • Treckertreck 6530

    • Ente Nr.12
    • 1. März 2024 um 23:54

    Moin,

    Das Eigengewicht dürfte bei rund 5,1-5,5t je nach Ausstattung liegen.

    Grundsätzlich kannst du schonmal viel Gewicht durch Front und Felgengewichte drauf packen.
    Eine weitere Möglichkeit, wäre ggf. die Verwendung eines Heck Gewichtes. Im Fall des Heckgewichtes kommt es aber wohl drauf an wie es gebaut ist und wie die Verbindung hergestellt wird.
    Ansonsten Wasser in die Reifen bringt auch was.

  • Rundballen Maß - Wirtschaftlichkeit der Ballengröße

    • Ente Nr.12
    • 24. Februar 2024 um 10:57

    Das Teuerste ist meiner Meinung nach der Transport, also gilt es ein Maß zu finden, bei dem möglichst viel Material auf die Fahrzeige passt. Daher mache ich gerne alles in 1,2m oder 1,6m.

    Da meine Anhänger gerade knapp einen Meter haben, kann ich so die 1,2m 3 Fach und die 1,6m entspannt 2 Fach stapeln und komme gut mit den 4m max aus.

  • Anschluss Frontladersteuergerät 6230

    • Ente Nr.12
    • 11. Mai 2019 um 01:12

    Hallo,

    ich denke mal das wird so denke ich nicht einfach möglich sein.

    LoadSensing funktioniert ja wie der Name bereits sagt Last abhängig.

    Die Pumpe dürfte demnach also nur Druck Fördern wenn auch eine Last anliegt.

    Da hier aber die Steuerleitung fehlt dürfte das schwer werden.

    Ich würde den Spaß einfach an ein vorhandenes DW Steuergerät Klemmen und Druck drauf geben.

  • Schon wieder ein Problem mit dem V-R Sicherheitsschalter

    • Ente Nr.12
    • 18. April 2018 um 09:01
    Zitat von meki

    Für ein markenspezifisches Forum mit tausenden Mitgliedern ist man hier technisch auf einem sehr niedrigen Niveau.

    Wenn ich dieselbe Frage im allgemeinen Forum der öst. Zeitschrift "landwirt.com" stelle, erhalte ich sicher detailierte Auskünfte, die mir Reparaturen sehr erleichtern.

    Reisende soll man nicht aufhalten, wäre aber mit solchen Aussagen äusserst Vorsichtig, besonders wenn man sich nur halb Informiert.

    Der JDTT besteht seit 2009, dieses ist zwar durchaus eine Lange Zeit, sagt aber wenig aus. Es ist korrekt das dieses Forum tausende Mitglieder hat, täglich online sind aber gerade mal ne Handvoll.

    Im Schnitt vielleicht 23 Leute, also nichtmal 1% der Mitgleider sind Aktiv in der Community.

    Bei Landwirt.com sieht das allerdings ein wenig anders aus, der Anteil der Aktiven Mitgliedern ist zwar nicht unbedingt größer, dafür sind aber Täglich rund 300x mehr Besucher auf der Webseite was also Deutlich mehr Aktive sind. Dieses spiegelt aber auch die Mitgliederzahlen wieder, 188.000 gegen gerade 2.649 hier.

    Dein vergleich Hinkt also ein wenig.

    Auffallend ist dabei das sich immer gerne Leute Registrieren, eine Frage stellen, sich diese beantworten lassen und sich dann ohne sich nochmal zu melden nicht mehr sieht bis zum nächsten mal. Anders könnte man auch sagen das 99% der Mitglieder ziemlich egoistisch ist und nicht das System einer Community (Gemeinschaft) verstanden hat. Ich Wiederhole hierbei gerne extra das dieses nicht alle User betrifft, jedoch wirklich sehr viele aber die schauen ja eh nie rein.

    Ein solches Verhalten wirkt sich jedoch in viele Richtungen aus.

    In diesem Zuge, möchte ich auch nochmal auf mein Thema dazu verweisen.

    Verhalten von Usern in Themen.

    Für Freunde sorgt das so jedenfalls nicht.

    Nun zu deinem Problem,

    sollte wenn mich nicht alles täuscht die 29 sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    Bildschirmfoto 2018-04-18 um 09.00.14.png 403,92 kB – 0 Downloads
  • Verhalten von Usern in Themen.

    • Ente Nr.12
    • 12. April 2018 um 13:02

    Hallo Leute,

    ich möchte an dieser stelle gerne mal etwas ansprechen was ich persönlich sehr schade finde und hoffe daher auf eine ordentliche, Sachliche Diskussion drüber ohne einzelne User zu beleidigen.

    In meiner Zeit in der ich nun hier im Forum bin, fallen mir immer wieder Dinge auf die ich nicht ganz so toll finde.

    1. oftmals werden Fragen gestellt von Benutzern ohne das es später ein Feedback dazu gibt was nun aus der Geschichte geworden ist.
    2. würde es mich freuen, wenn User die Hilfe bekommen haben, dieses auch ein wenig Bildlich Dokumentieren da dieses anderen Benutzern sicher auch hilft.
    3. Mit Sicherheit hat jeder im Forum einen anderen Wissenstands und mit Sicherheit sind nie alle Informationen die rausgegeben sind korrekt. Dieses kann natürlich verschiedenste Gründe haben, sei es das man selber falsche Informationen zu einem Thema hat, man von verschiedenen Dingen ausgeht oder das es einfach bei diesem Modell ganz anders ist als beim eigenen.
    4. werden oftmals nur halbe Lösungen präsentiert, die nur wenig helfen.

    Grundsätzlich sollten wir uns doch alle mal über eine Sache klar werden, der JD-Technik-Treff ist eine Gemeinschaft von Leuten die ein Hobby teilen, sei es nur Berufsbedingt als Notdürftiges Übel oder weil es wirklich ein Hobby ist (oder weil man als Kind schon John Deere Windeln an hatte).

    Eine derartige Gemeinschaft, kann aber nur dann Funktionieren, wen man entsprechend Respektvoll mit einander umgeht.

    Zu einem Respektvollen Umgang, zähle ich aber nicht nur ein Hallo und eine freundliche Schreibweise, sondern auch das sich jeder so gut er es kann einbringt.

    Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn jemand der eine Frage gestellt hat, dann auch sein Problem weiter begleitet und über die Fortschritte Berichtet und ggf. mit Bildern Dokumentiert was er gemacht hat.

    Im Gegenzug, würde ich es auch begrüßen, wenn Helfende Nutzer Lösungsansetze auch entsprechend wiedergeben und nicht nur Teilweise. Ein Aktuelles Beispiel stellt hier für mich das Thema dar: Arbeitsscheinwerfer anmelden JD 6R Es ist zwar schön das nun bekannt ist welche Adressen geändert werden müssen, nicht aber wie man dahin kommt. Der nächste mit dem Problem, weiß dieses eben vielleicht nicht.

    Auch sollte man sofern man Merkt das ein anderer Benutzer Lösungstechnisch etwas falsches geschrieben hat (aus welchem Grund auch immer), dieses nicht abwerten. Keiner wird Absichtlich falsche Informationen weiter geben. Man kann das zwar gerne Verbessern und erklären, sollte sich aber auch vor Augen führen das der User nur helfen wollte. Wissensstände sind nun eben verschieden und selbst in den Werkstätten erhält man verschiedene Informationen die dann ggf. hier falsch wiedergegeben werden.

    Selbst wen ein Lösungsansatz nur aus einer Vermutung entstanden ist, hat der betreffende User sich zumindest Gedanken gemacht und wollte helfen. Ob das nun falsch oder richtig war, sollte dabei erstmal zweitrangig sein, der Wille war da und das muss zählen.

    Die meisten hier sind Anwender und keine Berufsschrauber. Auch das Team hier sind nur Anwender.

    Auch sollte jeder die persönliche Meinung eines anderen Respektieren, auch wenn wir alles irgendwo John Deere Benutzer sind, muss auch Kritik an den Maschinen erlaubt sein, egal in welcher Art den jeder hat eine andere Sichtweise auf seine Maschine und keine Marke ist unfehlbar auch nicht mit Rosaroten Markenbrille.

    So und nun dürft Ihr mir gerne eure Sichtweisen Mitteilen.:-Pfeif

  • Arbeitsscheinwerfer anmelden JD 6R

    • Ente Nr.12
    • 12. April 2018 um 08:49

    könnte dann vielleicht mal jemand auch das ganze als Anleitung verfassen, zb. wie man in den Techniker Modus kommt? Würde sicher auch einigen dann helfen.

  • Getreidelagerung

    • Ente Nr.12
    • 11. April 2018 um 21:01

    Moin,

    nach nun einigen Überlegungen, wird es wohl die Maschinenhalle. Dafür werde ich dann den 2 alte Schuppen abreißen und eine neue größere Halle errichten.

    Diese Halle wird dann die Abmessungen von 90x30 haben und auf der einen Seite ein 8m Vordach.

    In der Halle soll es dann eine Unterflurbelüftung geben. Die Abgrenzung der Einzelnen Lagerstellen erfolgt durch Bleche.

    pic000331-850x500.jpg

    das Vordach soll dann zur Lagerung von Stroh und Heu genutzt werden

  • Düngerverordnung und Festmist ab 2020

    • Ente Nr.12
    • 11. April 2018 um 20:42

    Hallo Leidensgenossen,

    die Düngerverordnung sieht ja ab 2020 vor das Betriebe eine Ausreichende Lagerkapazität von mindestens 2 Monate bei Neubauten von 6 Monaten besitzt.

    Für den ein oder anderen könnte dieses ja bestimmt zu Problemen führen, wenn man bedenkt wie oft man größere Mistnieten am Feldrand über längere Zeit sieht.

    Da aber ja die Düngerverordnung nicht zwingen die Feldlagerung verbietet, stellt sich natürlich auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Verordnung.

    Deswegen würde mich an dieser stelle mal Interessieren wie Ihr zukünftig damit umgehen wollt?

    Platz technisch dürfte es ja für manchen bestimmt schwer werden, einfach mal neu zu bauen.

    Alte Fahrsilos dürften wohl wahrscheinlich nicht einfach genutzt werden, immerhin soll der Mistplatz ja 3 Seitig geschlossen sein. Zudem stellt sich die Frage auch nach der entsprechenden Norm.

    Was mir hierbei noch als Interessanten Gesichtspunkt einfällt, wären Mobile Lösungen in Form von Flüssigkeitsdichten Abrollcontainern. Mit solchen Containern, könnte man einfach bauliche Genehmigungen im Außenbereich umgehen und zum anderen lassen sich Container einfach mal umsetzen wenn es an Platz fehlt.

    Was meint Ihr dazu?

  • Hecklader Ersatzteil

    • Ente Nr.12
    • 30. Januar 2018 um 23:54

    Hintergrund für Rechte und Linke sind idr. die Anordnung der Spindel.

    Passen tut das aber normal auf beiden Seiten.

    Es gibt auch Hersteller die sind ab Werk Identisch Links wie Rechts.

    Am Ende dürfte es also eine reine optische Sache sein.

  • Diesel im Fass

    • Ente Nr.12
    • 30. Januar 2018 um 23:38

    Warum Selbstjustize?

    Landwirtschaft ist ein Handwerklicherer Beruf, damit sollte diese Reglung normal Greifen.

    Das Lustige ist übrigens das z.B. Altöl nicht unbedingt ein Gefahrgut ist, auch wenn dieses Umweltschädlich ist.

    Entscheidend ist hier der Flammpunkt welcher über 60°C liegen muss.

    Eine Einstufung als Gefahrgut wird trotzdem häufig vorgenommen da unsicher ist ob eine Vermischung z.B. mit Benzin vorliegt.

    Diskussionsbedarf bliebe im Vorliegenden Fall der interne Externe Passus, dieser ist aber in meinen Augen so oder so Hinfällig bei uns.

    Warum sehe ich diesen als Hinfällig an? Dieser Punkt besagt das es in dem Fall keine Freistellung gibt und somit alle Anforderungen ans ADR eingehalten werden müssen. Da die meisten von uns wohl nicht die entsprechenden Lehrgänge im ADR besitzen, würde auch die Benutzung einer "Amtlichen" Mobilen Tankanlage nicht legal sein.

    Hier sollte man einfach mal die Kirche im Dorf lassen und einsehen das man so oder so mit einem Bein im Knast steht.

    Zum unterschied Extern Interne Versorgung.

    Legale Freistellung:

    Der Service Mitarbeiter lädt sein Auto mit Hydrauliköl und fährt zum Landwirt um am Mähdrescher einen Ölwechsel zu machen.

    Interne Versorgung:

    Nun merkt der Mitarbeiter das ihm einige Liter fehlen und er ruft in der Werkstatt an. Der Meister bringt dem Mechaniker ein weiteres Fass und fährt direkt wieder. Da er nicht selber Montiert, fällt es unter interne Versorgung und fällt unter das ADR. Würde er mit Schrauben wäre das ganze Freigestellt.

    Externe Versorgung:

    Ein Mitarbeiter des Landmaschinen Händlers beliefert den Landwirt mit den Betriebsstoffen. Auch dieser Transport würde unter die ADR Bedingungen fallen.


    Kurzum, es ist der selbe Schwachsinn wie beim Führerschein T und CE bei Gewerblich und LoF. Als ob man dann Plötzlich die selbe Maschine nicht mehr fahren kann.

  • Getreidelagerung

    • Ente Nr.12
    • 30. Januar 2018 um 23:14

    Hier Kippen die das sogar teilweise direkt auf dem Hof ab und Verfrachten es dann mittels Radlader in die Halle.

    Vorletztes Jahr waren die Hallen sogar so voll das alles auf den Hof gekippt werden musste und dann das Getreide mittels LKW bei umliegenden Händlern eingelagert wurde.

    Eine Trocknung sehe ich nicht als unabdingbar an, den bisher hatte ich nie Stress mein Getreide Trocken zu Dreschen.

    Über eine Belüftung könnte man Streiten, bei der Lagerhöhe und kurzzeitiger Lagerung dürfte das aber auch nicht so Problematisch sein.

    Hier würde ich ggf ein flexibles Rohrsystem durch die Halle werfen und das Getreide drauf kippen.

    Eine Unterflurbelüftung sollten aber hier auch das kleinere Problem sein.

    DSCN4846.jpg

  • Getreidelagerung

    • Ente Nr.12
    • 23. Januar 2018 um 22:33

    Hallo Leute,

    aktuell stehe ich vor der Überlegung Getreide selber zu lagern und bin mir Aktuell noch Unsicher welches System ich verwenden soll.

    Gelagert werden sollten ca.

    400T Weizen (Futter/Brot)

    300T Gerste

    120T Raps

    100T Erbsen

    90T Dünger KAS

    300T Streusalz

    Außensilos wären natürlich was feines, dürften aber mit Fördertechnik, Reinigung und allem dann etwas die Kosten sprengen. Nicht zu vergessen die Wartungskosten.

    Innensilos fallen aufgrund Ihrer geringen Lagerkapazitäten eher raus, zumal hier einfach zur Entnahme und Befüllung zu viel verloren geht.

    Daher Tendiere ich eher zum Bau einer neuen Maschinehalle die Kombiniert auch als Schüttgut lager genutzt werden kann. Zur Abtrennung der verschiedenen Güter, schweben mir Legosteine vor.

    Was meint Ihr? Wie Lagert Ihr?

  • Was kommt bei euch zu Weihnachten auf den Tisch?

    • Ente Nr.12
    • 25. Dezember 2016 um 11:57

    scheint mir so als ob bei vielen anderen hier gestern die Küche kalt geblieben ist.

  • 6300: bisschen an der Leistungsschraube drehen

    • Ente Nr.12
    • 25. Dezember 2016 um 11:54

    original wäre jedenfalls 364 Nm bei 1400 U/min.
    743 Nm wären hier schon etwas viel.

  • John Deere 6420 Premium - Frage Laufleistung/Kauf

    • Ente Nr.12
    • 25. Dezember 2016 um 11:46

    Hi,
    also von einem 20er würde ich hier eher abraten, die Serie war wohl allgemein nicht so der Bringer.
    von den älteren ohne CR hört man gerne von mangelnde Kühlerleistung, bei denen mit CR von gerissenen Ventildeckeln (ich selber kenne 5 6420 damit).

    Das etwas an Getriebe oder Kupplung gemacht wurde glaube ich nicht unbedingt, gerade das Getriebe läuft eigentlich wie ein Schweizer Uhrwerk und auch der Kupplung passiert z.B. bei der Verwendung des richtigen Öls fast nix.

    Als sehr gut und zuverlässig gelten z.B. die 10er, diese kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Eigentlich waren die 6010 und 7010 bei John Deere schon legendär und mit die besten Serien überhaupt.

    mein 6610 damals hatte knapp über 16.000h drauf ohne jemals wirklich in der Werkstatt wegen etwas ernsten gewesen zu sein.
    Gemacht wurde eigentlich nur:

    • bei ca. 5000h neuer Stellmotor Getriebe.
    • nach ca. 8.000h neuer Revesierer
    • 1x Seilzug bzw Gestänge vom Handgas getauscht bei ca. 9000h
    • ca. 11.000h neuer Kühler weil undicht. Hier unterstelle ich aber fast ein eigen verschulden Wartungsbedingt.

    Ansonsten waren es wenn mehr Kleinigkeiten die im Zuge des Service gemacht wurden.

    Mein 7710 hat aktuell 13.000h drauf, allerdings habe ich diesen erst mit 10.000h übernommen. Hier habe ich damals ein paar euro mehr reinstecken müssen aber das war der Tatsache geschuldet das der Vorbesitzer dem einen FL auf der Motorhaube geparkt hatte und er deswegen einiges neu brauchte. Dafür war er entsprechend billig und ich habe seit dem keinen Cent mehr reingesteckt ausser für die normale Wartung.


    Das A und O ist immer die Pflege und diese kann man leider nicht immer ansehen.
    Das der Händler nix über die Vorgeschichte wissen soll wundert mich aber ehrlich etwas, normal sind den Händlern ihre Kunden bekannt und die wenigstens die einen John Deere fahren würden z.b. bei einer Claas Werkstatt die Arbeiten erledigen lassen (klar gibt es das aber die Regel ist es nicht)

    Steht der John Deere nun bei einem Fände Händler weil der Landwirt die Marke gewechselt hat ist es zwar gut möglich das der Händler nix weiß, dann würde ich es aber mal beim Regionalen John Deere Händler versuchen und da nachfragen (evtl. ist diesem etwas bekannt).

  • Was kommt bei euch zu Weihnachten auf den Tisch?

    • Ente Nr.12
    • 12. Dezember 2016 um 00:00

    Bei uns kommt Heilig Abend Traditionell Tafelspitz mit Nudelsalat und Remoulade auf den Tisch, habt Ihr auch jedes Jahr das selbe essen oder wechselt dieses? Was gibt es bei euch?

  • Mais ist gelb - oder auch nicht?

    • Ente Nr.12
    • 30. November 2016 um 20:26

    Na der ist ja Lustig, ob man den als Körnermais überhaupt wirklich vermarktet kriegt?

  • Habt Ihr reguläre Arbeitszeiten?

    • Ente Nr.12
    • 31. Oktober 2016 um 00:00

    Da wir hier ja auch den ein oder anderen haben der seinen Beruf als Angestellter ausübt, würde mich mal Interessieren wie das bei euch mit den Arbeitszeiten so aussieht.
    Habt Ihr in eurem Arbeitsvertrag einfach nur Wochenstunden oder auch Kernzeiten? wie wird das bei euch geregelt wenn die Tatsächlichen Zeiten von denen im Vertrag abweichen oder gar überstanden anfallen?

  • Fragen zu 2040

    • Ente Nr.12
    • 4. September 2016 um 22:19

    Sorry aber ein JD Lader wäre das letzte was ich mir drauf tun würde.
    Ich habe Aktuell auf 2 Schleppern einen Trima Lader und der andere hat einen Stoll.

    Die biden Trema haben das LCS drauf und somit ein Stundenzähler
    Jeder Frontlader macht bei mir rund 500-600h Jährlich auf rauf runter Bewegung und dabei reden wir von reinen Bewegungensstunden und nicht von Montage Stunden.
    Mein ältester hat nun auf der Funktion rauf runter 2673h Bewegung was man natürlich auch etwas an den Buchsen sieht.
    Bevor ich mich zum neu Lagern entschieden habe, hatte ich mir auch die Aktuellen H und R Ladern angesehen und die kommen mir echt nicht drauf.

    Beim Händler stand ein R Lader an einem 6195R welcher gerade frisch geliefert wurde (7h auf der Uhr) und dieser hatte ab Werk schon mehr Spiel als mein alter. Der H auf dem 6125R war auch nix besser ok der Trecker hatte auch 148h drauf.

    Was mich aber fast noch am meisten Stört sind die ewig langen Schwingen, das braucht echt keine Sau.

    Von dem Trima Problem hab ich aber auch schon gehört und mein nächster wird wohl auch ein Stoll.
    Was ein Stoll am 2040 Hebt kann man Pauschal nicht sagen, passen ja verschiedene Lader dran.

  • Was regt euch auf?

    • Ente Nr.12
    • 22. August 2016 um 00:00

    Jeder Mensch hat so andere Kleinigkeiten die Ihn besonders aufregen, bei mir ist das z.B. wenn im Milchbeutel mal wieder nur so ein Rötzchen von nem ml war.
    Was bringt euch den so auf die Palme?

WhatsApp Kanal

Bleib über die Community Informiert mit unseren Newsletter.

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Online-Streitschlichtungsplattform
  3. Datenschutzerklärung
  4. FAQ
  5. Kontakt
  6. Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Email
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App bei Google Play
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App im App Store
Download