Beiträge von 5100R

    Nuja eine Waage im Frontlader ist mehr als praktisch.

    Ich weiß nicht ob du all meinen Scheiß liest aber mein Nachbar hat sich einen Palettenwaagen mit Waage gegönnt den ich reparieren durfte.Dazu gibt es hier einen Beitrag.

    Er ist noch nicht ganz fertig aber funktioniert ganz wunderbar. Mit eichen ist nix aber man kann selber vergleichswiegungen anstellen um sicher zu gehen ob das passt.

    Ballen und Bigbags haben wir mit einer günstigen chinesichen Kranwaage gewogen und geht auch gut.Nur das anhängen ist lästig.

    Ich finde den Hubwagen besser .Man bekommt so was für 200 bis 500 gebraucht. neu liegen vernünftige bei 1500-2000. In meiner Nähe steht noch einer. Der ist jetzt im Preis runter auf 200.

    https://www.ebay-kleinanzeigen…00-kg/1012252568-276-1142

    Bei 400 hatte ich den allerdings schon angeschrieben und bis heute nicht gemeldet.

    Egal welcher Schlepper aber das Geräusch selber wär interessant.

    Man merkt den Allrad schon vom Geräusch her aber das ist eigentlich ein leichtes Heulen und nicht wie das Mahlwerk einer Kaffemaschine.

    In Bezug zur Kaufberatung von Harka wo jetzt alle Traktoren diskutiert werden möchte ich euch ein Video vorstellen wo zumindest ich ein wenig Gänsehaut bekomme.



    Die Tour könnt ich mir auch gut in Brandenburg vorstellen.

    übrigens: JD schreibt bzgl. hygard und dessen ersatz durch ein beliebiges UTTO folgendes...

    ...... Dieses Additiv ist in vielen Konkurrenzölen nicht zu finden, ist jedoch für die Geräteleistung und den Komponentenschutz von entscheidender Bedeutung.


    ........ Übertrifft die JDM J2OC-Spezifikation. Einige Wettbewerbsöle erfüllen diese Mindestanforderungen für J20, keines erfüllt jedoch die Leistungsanforderungen für Hy-Gard-Öl.



    Na was sollen die denn sonst schreiben?

    Zu dem Fendt öl habe ich gestern ein Sicherheitsdatenblatt gefunden und da steht Castrol als Hersteller. Aber das ist mir auch alles so ziemlich egal weil dann ist der Preis sowieso gleich.

    Du würdest dich wundern wie die die Anforderungen an das Öl stellen. Es kann durchaus sein das alle Komponenten ein einfaches Nähmaschinenöl vertragen. Jetzt ist die Maschine aber für unter Wasser Betrieb zugelassen und schon muss was anderes rein obwohl die bei dir nie unter Wasser laufen wird.

    Dein Hopfen ist ja auch der Beste fürs Beste Bier oder?:)

    Wow! Du bist vom Fach. Nach wem muss man denn fragen damit man jemand an die Strippe bekommt der das telefonisch reparieren kann?

    Wenn die hören Gaudimax fangen die bestimmt alle an zu lachen.

    Bitte Entscheiden musst du selber.

    Bei meinem Nachbar läuft Deutz und JD daher im Deutz auch hygard bzw. utto eingefüllt . Seit über 6 jahren ohne Probleme. Ebenso beim Fendt 275 in der Hydraulik. Auch ohne Probleme.

    Bei deinem Fendt solls doch auch nur in die Hydraulik oder ist das da auch eins mit Getriebe?

    Die Geschichte mit der Schaltwelle halt ich für überzogen bzw nicht dem Öl geschuldet.

    Das Fendt Öl ist von Castrol ich kann aber keine vernüftigen Infos drüber finden.

    Reis ist Spinnerei. Bei Soja sieht das so aus: konventionelles HP Soja war letztes jahr bei 600/ t. in Öko 800€ Bei 3t/ha sind das 1800€/ha. Da müssen dann schon 10t Mais /ha laufen

    Das hat man zur leichteren verständlichkeit des Anwenders gemacht.

    Das grüne Öl in den grünen Traktor das Blaue in den Blauen usw....


    Obwohl es auch das Regenbogenöl gibt. Aber das verwirrt dann manche Anwender wieder.