• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Dateien
  • Galerie
  • Termine
  • Link-Datenbank
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. JDTT
    1. Forenregeln
    2. John Deere
  2. News
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  6. Filebase
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  9. Links
  10. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
    4. Mein Konto
      1. Lizenzen
      2. Downloads
  1. JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde
  2. AgrarMeister
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von AgrarMeister

Geehrte Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unser Forum ist inzwischen leider etwas in die Jahre gekommen und dieses wollen wir nun Ändern.

Ihr habt Lust uns zu unterstützen?

Dann kommt doch in unser Team.

­Bewerben

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

Geehrtes neues Mitglieder des JD-Technik-Treff,

unsere Community sieht sich nicht als Technische Support Plattform, sondern als eine Plattform zum gemeinsamen Austausch.

Wir wünschen uns darum ein freundliches und Familieres Umfeld.

Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen das neue Mitglieder sich erstmal Vorstellen müssen, bevor sie Themen und Fragen erstellen können.

Bitte beachte, das die Vorstellung nicht für Probleme mit der Maschine gedacht ist, diese gehören in die jeweiligen Technischen Foren. Zu den Technischen Foren, erhältst du nach einer kurzen Vorstellung die benötigten Rechte. Deine Vorstellung wird zunächst durch einen Moderator geprüft.

Dies soll das gemeinsame Kennenlernen fördern.

­Vorstellen

Ihr habt noch Fragen?

Wendet euch an unseren Admin

  • Porto Deutsche Post 2019

    • AgrarMeister
    • 11. August 2019 um 14:25

    Hallo Leute,

    was sagt Ihr eigentlich zur letzten Erhöhung des Portos bei der Deutschen Post?

    Ich finde eine Erhöhung von 70 auf 80 cent klingt ja erstmal nicht viel, am Ende ist es aber auch eine Erhöhung von fast 15%.

    Nun bin ich schon seit längeren dabei immer mehr Schriftverkehr ausschließlich per Email zu machen.

    Trotzdem gibt es natürlich immer noch Kunden, die Rechnungen Ausschließlich per Briefversand wünschen.

    Hier bin ich zunehmend am Überlegen, Porto Gebühren zu berechnen, den auch wenn vieles inzwischen per E-Mail geht, so macht sich eine 15% Erhöhung aufs Jahr doch ganz gut bemerkbar bei mir im Betrieb.

    Wieviel Postialischen Schriftverkehr gibt es bei euch noch?

    Wie seht Ihr die Entwicklung?

  • Kurzscheibeneggen aus der Türkei

    • AgrarMeister
    • 11. August 2019 um 14:14

    Hi,

    also direkte Erfahrungen habe ich noch keine damit machen dürfen, ich denke aber es verhält sich ähnlich wie bei den Polen. Je nach Einsatz und gekaufter Marke gibt es extreme Streuungen in der Qualität.

    Unterm strich wird es sich aber immer am Preis Spiegeln wie gut ein Gerät wirklich ist. Hier muss man natürlich auch schauen was wollen die eigenen Bedürfnisse. Typische Westdeutsche Bodenverhältnisse gibt es ja eigentlich auch nicht, das geht von Sand bis Fels im Umkreis von 60km, zumindest hier.

  • Diesel im Fass

    • AgrarMeister
    • 31. Januar 2018 um 12:21
    Zitat von Autoquad

    Es ist auch nicht als Schwachsinn anzusehen wenn Gewerbebetriebe andere Vorschriften haben.

    Da geht es um Gleichberechtigung und Privilegien die Landwirte haben.

    Im Fällen wie das bauen im Aussenbereich stimme ich dir noch zu, gerade aber im Bereich der Führerscheine nicht.

    Den was wird beim Führerschein bewertet? Ob der Inhaber des Führerscheines in der Lage ist ein Fahrzeug zu führen.

    Nur weil die Landmaschine nun Gewerblich läuft, ändert das nix an der Fähigkeit des Führerschein Inhaber. Wenn ich in der Lage bin einen Traktor mit der Klasse T im LoF Bereich zu fahren, dann kann ich von meinen Fähigkeiten diese Maschine auch im Gewerblichen Verkehr führen.

    Unter Privilegien würde ich hier dann eher Befürworten das diese ganzen Module die ein Berufskraftfahrer braucht der Landwirt nicht benötigt solange er LoF fährt. Ähnlich auch beim Fahrtenschreiber.

    Die Kopplung des Führerscheins an den Einsatz anstelle einer Fahrzeugklasse ist jedoch der der größte Käse im Führerscheingesetz. So wie ein PKW eben immer ein PKW ist, so bleibt auch ein Motorrad immer ein Motorrad und ein Trecker eben immer ein Trecker. Jede Baugruppe benötigt eben anhand Ihrer Technischen Gegebenheiten Ihre Individuellen Fähigkeiten. Ob ich nun mit dem Traktor 14t Sand für den Reitplatz hole oder für die Baustelle stellt an die Fähigkeiten des Fahrers keinen Unterschied dar. Eine Sattelzugmaschine ist fahren jedoch wieder was völlig anders als ein Traktor womit er Fahrer eben auch andere Fähigkeiten benötigt.

    Es gibt durchaus Punkte wo eine entsprechende Unterscheidung ok ist, und wo ich für Gewerbliche Fahrten zusätzliche auflagen oder Kurse auch für gerechtfertigt halte, nicht aber beim Führen eines Identischen Fahrzeuges an sich.

    Nicht umsonst gab es bei den Biogas anlagen zunehmend stress mit den Führerscheinen, das ende vom Lied war das der Mais nicht ab Feld sondern ab BGA verkauft wurde womit die Fahrt wieder LoF wurde.

    Inzwischen ist es egal da es sich um ein Landwirtschaftliches Produkt handelt kann sogar die BGA ab Feld kaufen und mit Klasse T fahren.

    Ansonsten muss ich Peter auch soweit Recht geben das die meisten von uns Landwirte eine Mobile Tankanlage so oder so nicht einsetzen dürften, auch wenn diese Abgenommen als solche ist.

  • Lackieren - Welche Farben nutzt Ihr?

    • AgrarMeister
    • 10. Januar 2018 um 17:18
    Zitat von ecoflight

    Kunstharzlack und Grundierung von Erbedol genommen.

    hast du ohne oder mit Härter Lackiert?

  • Lackieren - Welche Farben nutzt Ihr?

    • AgrarMeister
    • 10. Januar 2018 um 00:20
    Zitat von ecoflight

    Kunstharzlack und Grundierung von Erbedol genommen.

    hast du ohne oder mit Härter Lackiert?

  • Wetter

    • AgrarMeister
    • 10. Januar 2018 um 00:17

    Aktuell scheint wohl nach einigen Regenwochen mal wieder eine trockene zu kommen so das wir endlich auch mal die letzten Zuckerrüben aus machen können.

    Sommerweizen ist hier Aktuell ziemlich ausverkauft da viele es nicht geschafft haben Ihren Weizen in den Boden zu bekommen.

    Frost gab es bisher noch nicht.:(

  • Werkbankorganisation

    • AgrarMeister
    • 23. Oktober 2016 um 20:38

    Deswegen bevorzuge ich Werkstattwagen mit entsprechenden Einlagen für Werkzeug.
    z.B. so etwas.

    Dazu noch paar normale Werkzeuge Kisten wo jeweils ein wenig Werkzeug drin ist und fertig ist der Lack.

    Dabei habe ich noch jede Werkzeugkiste mit Farben Codiert die sich ebenfalls auch auf den Werkzeugen wieder finden. So lässt sich immer Klar verfolgen wo etwas reingehört.

    Auch die normalen Werkzeugkisten sind nie zu voll, dafür habe ich dann lieber 1 oder 2 mehr damit pro Fach nur eine Werkzeug Sorte ist.

    Kleinteile wie Schrauben Muttern und Co sind Sortiert in Schränken mit beschriften Fächern. Unaufgeräumt ist da eigentlich nix, man muss halt nur etwas drauf achten und Bereit sein auch mal in entsprechende Sortiermöglichkeiten zu Investieren.
    Wer Professionelles Werkzeug kauft sollte nicht die letzten 5€ an der Aufbewahrung sparen.

  • JD X 595 u.ä. - Bremse einstellen

    • AgrarMeister
    • 31. August 2016 um 15:16

    Hi,
    Der hat doch Hydrostat als Fahrantrieb oder?
    Mal dran gedacht das der Kraft aufbaut?

  • Wie groß ist euer Schreibtisch

    • AgrarMeister
    • 31. August 2016 um 15:10

    Unterm Strich sind alle zu klein.
    Im winter wenn es was ruhiger ist steht hier auch eine größere Sanierung an.

  • Schmierstoffe

    • AgrarMeister
    • 24. Juli 2016 um 21:42

    Also ich beziehe Hersteller Öle, allerdings in Großgebinde damit sind die kaum teurer als günstigere und im Ernstfall kann mir keiner was bei den modernen Schleppern.

  • Hat ein 6M Bremskraftverstärker?

    • AgrarMeister
    • 24. Juli 2016 um 21:20

    ohne würde dir auch ziemlich ein Bein Abfallen.

  • John Deere 840 mit Stoll FS 20 Frontlader, Hinterachsabstützung?

    • AgrarMeister
    • 24. Juli 2016 um 21:17
    Zitat von John Deere 5100r

    ein schweres heckgewicht kann dir auch nochmal das Gewicht von der Achse nehmen falls die VA last doch zu groß wird! Am [lexicon='5100R',''][/lexicon] setzen wir 800 kg ein hinten. Das schont auch die vorderen Reifen

    Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen, du hast deine Abstützung auch durch den Rahmen. Im hier eingesetzten Trecker macht eine Abstützung Grundsätzlich Sinn, gerade wenn in Schüttgütern gefahren wird. Beim Einfahren entstehen extreme Belastungen auf sämtliche Bolzen die den Traktor zusammenhalten, um diese zu übertragen wird normal die Abstützung montiert. Diese ersetzt deinen Rahmen.

    Die VA Belastungen sind hier eher weniger ein Grundsätzliches Problem, mehr Angst hätte ich hier um meine Verbindungen der Einzelnen Komponenten.

  • Neue Hubzylinder im 5R - Was ist möglich?

    • AgrarMeister
    • 24. Juli 2016 um 21:10

    Nur mal so ein Paar Fakten als Info:

    [lexicon='5100R',''][/lexicon] 6430 [lexicon='6170R',''][/lexicon]
    Zulässiges Gesamt Gewicht 6.600kg 9.000kg 13.000kg
    Leergewicht 3.750kg 4.950kg 7.350kg
    Nutzlast 2.850kg 4.050kg 6.650kg
    max. Achslast HA 5.250kg 6.800kg 9.000kg
    max. Achslast VA 2.900kg 4.400kg 5.400kg
    Achslast leer HA bei [lexicon='40',''][/lexicon]:[lexicon='60',''][/lexicon] Gewichtsverteilung 2.250kg 2.970kg 4.410kg
    Achslast leer VA bei [lexicon='40',''][/lexicon]:[lexicon='60',''][/lexicon] Gewichtsverteilung 1.500kg 1.980kg 2.940kg
    max. zusätzlicher Ballast HA 3.000kg 3.830kg 4.590kg
    max. zusätzlicher Ballast VA 1.400kg 2.420kg 2.460kg

    Bei einer Nutzlast von 2.850kg am [lexicon='5100R',''][/lexicon] bist du schon unter dem was deine Drille da leer wiegt, der 6430, [lexicon='6170R',''][/lexicon] haben jedoch schonmal eine höhere Nutzlast. laut deiner Aussage wiegt die Drille leer 2400kg, bleiben 450kg als Frontgewicht was gelinde gesagt zu wenig ist. Ein 3m Frontpacker wiegt rund 1.300kg damit bist dann bei 3700kg was rund 900kg übern legalen sind. Ein 6430 oder ein [lexicon='6170R',''][/lexicon] kriegt das hingegen Legal geregelt und darf so auf die Straße, dein [lexicon='5100R',''][/lexicon] ist Illegal Unterwegs.

    Im Zuge von Dynamischen Belastungen die du bestimmt nicht berechnen kannst und du alleine durch das Schwingen der Maschine an sich hast tut mir dein Schlepper mehr als Leid. Ein [lexicon='5100R',''][/lexicon] ist ein Hofschlepper und kein Ackergaul.


    Zitat von John Deere 5100r

    Ja du hast schon recht, 6Zly is immer eine ecke stabiler aber anders als andere schlepper in diesem Bereich hat der 5R eben nen durchgehenden Brückenstahlrahmen der großen (nur kürzere maße gegenüber 6xxx),

    Wer behauptet das? wenn dem so wäre, würden auch FKH ohne weiteres vom 6xxxx passen was sie aber nicht tun, sie sind insgesamt auch kleiner. Des Weiteren Garantiert dir keiner das beide Rahmen die gleichen Materialqualitäten haben. Stichwort Kosteneinsparung.

    Ein [lexicon='6620',''][/lexicon] ist übrigens auch Legal mit der Drille im leeren zustand unterwegs, dein [lexicon='5100R',''][/lexicon] nicht.

    Auch die Bremsen spielen dabei eine entscheidende Rolle, das Zulässige Gesamtgewicht und die damit verbundene Nutzlast gibt es nicht umsonst.
    Und wenn ein Unfall Passiert und deine Versicherung nicht zahlt ist das Gejammer groß.

    Aber viel Erfolg bei deinem Himmelsfahrt Kommando, das ist nicht nur Kriminell sondern auch Grob Fahrlässig und zeugt von Geistiger Unreife.

  • Benutzt Ihr Kreditkarten?

    • AgrarMeister
    • 15. Juli 2016 um 00:00

    Kreditkarten sind Amerika sehr beliebt, hier in Deutschland bringen sie auch viele Bonusprogramme mit und teilweise sind die Jahresgebühren auf die Karte garnicht so hoch. Zinsen teilweise nicht vorhanden bei vollständiger Monatlichen Rückzahlung.
    Trotzdem habe ich manchmal den Eindruck als ob Kreditkarten sich in Deutschland nur bedingt durchsetzen und sich viele dagegen wehren.

    Ich selber führe die Kreditkarten immer mit einem Guthaben, den Kreditrahmen setze ich nicht ein Zahle aber sehr gerne damit. Guthaben Zinsen auf den normalen Bankkonten sind idr. eh für den Arsch so das ich letztlich vom Bonusprogramm der Kreditkarte mehr nutzen habe als wenn ich einfach per EC bezahlen würde.

    Nutzt Ihr Kreditkarten und was gefällt euch dadran? Oder für die, die sich gegen wehren was hält euch ab?

  • Lieferant für Hydraulikschläuche

    • AgrarMeister
    • 11. Juli 2016 um 20:38

    Ich bestell die immer bei unserem Admin.

  • Literatur 1030 Werkstatthandbuch, Bedienungsanleitung, Ersatzteilliste

    • AgrarMeister
    • 9. Juli 2016 um 10:44

    https://jd-technik-treff.de/easylink/index…teraturversand/

  • Düngerstreuer kaufen

    • AgrarMeister
    • 19. Juni 2016 um 21:04
    Zitat von networkkiller

    zu den anderen marken muß jemand anderes was sagen. nur soviel noch, die bauen NUR streuer. irgendwas müßen die richtig machen,daß sie noch nicht vom markt verschwunden sind

    Händlerpolitik und Namen machen manchmal mehr aus wie Qualität.

    Zitat von networkkiller

    gibst bei bogballe auf der internetsite ein und kannst dir so für deinen gerade benutzten dünger die individualle streutabelle ausdrucken. fand ich klasse!

    warum nimmst du nicht die App?
    https://itunes.apple.com/dk/app/spread-charts/id845041846?mt=8&ign-mpt=uo%3D4

  • Führt Ihr ein Fahrtenbuch?

    • AgrarMeister
    • 8. Juni 2016 um 00:00

    Das Finanzamt schröpft einen ja bekanntlich wo es nur kann, halt machen sie auch nicht vor dem PKW.
    In meinen Fahrzeugen befindet sich daher ein Elektronisches Fahrtenbuch zur Aufzeichnung da ich von der Pauschalbesteuerung nix halte.

    Wie Handhabt Ihr das?

  • 6820 Autopowr Beratung

    • AgrarMeister
    • 15. April 2016 um 23:53

    hallo,
    Für mich spricht vieles gegen den Trecker bzw auch allgemein gegen die 20er.

    • VP44 gerne Ärger mit dem Kühler da zu klein Demensioniert, dagegen stehen die späteren Cr's welche zwar eine bessere Kühlung haben aber eben auch eine neuere frische und vielleicht noch anfälligere Motortechnik. beim 4 Zylinder habe ich schon oft etwas von Rissen im Ventileeckel gehört.
    • Frontlader montiert, hier sollte sich mindestens die VA genau beschaut werden
    • Kommt aus dem Landschaftsbau, das lässt vermuten das die Kiste wahrscheinlich von Hinz und Kunz gefahren wurde und sich nie einer für irgend etwas verantwortlich gefühlt hat. (Wartungsstau)

    Grundsätzlich wäre ich da sehr vorsichtig.

  • 510 Ölhaushalt

    • AgrarMeister
    • 6. April 2016 um 08:15

    Es gibt von der Firma Fuchs einen Ölwegweiser der ist sehr gut.

WhatsApp Kanal

Bleib über die Community Informiert mit unseren Newsletter.

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Online-Streitschlichtungsplattform
  3. Datenschutzerklärung
  4. FAQ
  5. Kontakt
  6. Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Email
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App bei Google Play
JD-Technik-Treff I Die Community für John Deere Freunde in der WSC-Connect App im App Store
Download