- Modell
- 6175r
- Baujahr
- 2.021
- Betriebsstunden / Hektar
- 4.000
Moin zusammen,
ich plane, meinen John Deere 6920 gegen einen neueren gebrauchten Traktor mit ca. 2000-4000 Betriebsstunden zu tauschen. Momentan habe ich den 6155R im Auge. Allerdings geht es mir speziell um die Zuladung und die rechtliche Situation – ich möchte keinen Traktor kaufen, mit dem ich nicht legal auf die Straße darf. Für mich sind die tatsächlichen Gewichte von der Waage entscheidend, nicht die Angaben im Prospekt des Händlers. Leider wird das Thema auf der Herstellerseite oft nicht ausreichend behandelt.
Mein Ziel ist es, einen Traktor mit mindestens 5000 kg Zuladung bei 40 km/h. Das bedeutet, ich muss auch auf die Reifenwahl für die Achslasten achten. Mein Händler und mein Werkstattmeister haben mir geraten, eher Richtung 6175R zu schauen, da dieser mehr Zuladung bietet.
Jetzt zu meiner Frage: Wie schätzt ihr den Unterschied zwischen dem 6155R und dem 6175R ein? Was ist mit dem Wendekreis und dem Spritverbrauch im Vergleich? Beide Traktoren sollen für den Allround-Einsatz genutzt werden – also Grubber, Sämaschine und Spritze.
Falls John Deere hier nicht die richtigen Lösungen bietet, werde ich mir auch andere Marken anschauen.
Würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen freuen!
JDBochum