- Modell
- 1020
- Baujahr
- 1.969
- Betriebsstunden / Hektar
- 8.200
- Ausstattung
- Frontlader
Servolenkung
ohne Lastschaltgetriebe
Servus,
wie bereits im Vorstellungsposting geschrieben bin ich gerade dran meinen 1020 fertig für den TÜV zu machen.
Der Traktor hat die originale hydraulische Lenkunterstützung.
Wenn der Motor läuft funktioniert die Servo ganz hervorragend und die Räder reagieren selbst auf einen minimalen Lenkimpuls sofort. Bei stehendem Motor wird aber das Lenkspiel sehr groß. Ich kann das Lenkrad ca. 1/4 Umdrehung nach links drehen, ohne dass das Lenkgestänge auch nur zuckt. Dabei schraubt sich das Lenkrad dann ca. 5mm nach oben.
Beim ersten anschauen meinte der TÜV dass das zu viel wäre, allerdings war ich da selber nicht vor Ort.
Um dem Spiel auf die Spur zu kommen, habe ich die Spindel heute gezogen, konnte aber keinen Fehler finden.
Das Trapezgewinde sieht noch gut aus und hat auch kaum Spiel.
Die 4-5mm Spiel scheinen einfach nur der Arbeitsweg der Venile zu sein. Das Ventilgehäuse lässt sich zwischen den beiden Drucklagern um das genannte Maß hin- und her schieben. Die Drucklager selbst sitzen spielfrei und scheinen auf den ersten Blick in Ordnung zu sein.
Laut Werkstatthandbuch soll man auch an den Beilagscheiben zwischen den Ventilen nichts verändern. Allerdings ist der Traktor ja nicht erst gestern vom Band gefallen und ich weiß nicht ob der Zusammenbau noch im Originalzustand ist.