John deere 6200 Turbo Spiel

  • Hallo,


    ich hatte neulich unseren 6200 in der Werkstatt, da wir eine Druckluft nachgerüstet haben. Um den Kompressor Luftversorgung zu geben, muss ja der Turbo Ansaugschlauch ab.

    Dabei hab ich mir aus Neugier den Turbo angesehen.

    Auf der Verdichterseite ist mir aufgefallen, dass er massiv Spiel hat, auch nach kurzem laufen lassen war es nicht besser. Ich würde schätzen dass es ca. 1 bis 1,5mm Höhenspiel sind. Ein Blattpapier ist Platz dass das Rad am Gehäuse schleift, wenn nicht weniger.


    Öl ist keins zu sehen und ansonsten sieht auch alles normal aus.

    Es handelt sich um einen Schwitzer Lader. Ich hab mal irgendwo gehört dass die John deere Turbos von Haus aus mehr Spiel haben als andere. Stimmt das?


    Ich muss dazu sagen da 3 Personen den Schlepper fahren, wird nicht besonders auf warm fahren oder Kalt fahren geachtet. Einzig ich versuche es nach Möglichkeit.


    Kann so ein Schaden unter den Bedingungen bei 3000h vorhanden sein, oder mach ich mir hier unnötig Gedanken und das Spiel ist in Ordnung?


    Über Antworten freue ich mich.

  • Das mit dem Warmfahren oder abkühlen lassen ist obsolete wie der Trump sagt. Spiel ist normal und Landwirtschaft braucht Luft.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Das wär mir neu dass ich einen Turbodiesel mit 200 über die Autobahn jagen darf und im Rastplatz sofort abstellen kann ohne dass auf Dauer Schäden entstehen.


    Mich wundert wenn ich ihn abstelle, sollte ja noch Öl in der Lagerung sein und dann müsste das Spiel doch geringer werden. Tut es aber nicht

  • Als wenn jeder Hausfrau der Richtige Umgang mit nem TDieselmotor bekannt wäre.

    Es ist kein Stauferfett im Turbo und schon mal warmes Motoröl aus der Kanne laufen lassen?

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Es sind 2 dinge überlebenswichtig für den Turbo.


    1. Motor erst ohne last laufen lassen damit er etwas abkühlen kann.

    2. Motor erst auf leerlaufdrehzahl bringen und dann abstellen.


    Meiner vom 6120 macht das so seit 12300 Stunden ohne mucken mit.


    Wer nicht drauf achtet ,inclusive warmfahren was auch den Motor insgesamt schont, soll den Turbo aus eigener tasche bezahlen.Vielleicht lernen die das dann.

    MfG Autoquad

  • Also ich seh das auch so, dass der Turbo bei alten wie neuen Fahrzeugen noch warm und kalt gefahren werden sollte um die Lebensdauer zu erhöhen.


    5100R ich geb dir teilweise Recht. Aber überleg doch wie viele Autos in der Werkstatt stehen wegen eines Turbo Schadens.

    Was wären sonst die Gründe für einen Turbo Schaden, wenn nicht die Temperatur bei entsprechender Belastung?


    Gibt es denn ein paar die mir tatsächlich aus ihrer Praxis Erfahrung sagen können ob mein Turbo nun verschlissen ist, oder ob das Spiel in Ordnung ist?

    Man hört und liest überall, dass ein Turbolader spielfrei sein muss.


    Ich möchte hier keine Diskussion starten. Ich habe lediglich keine Lust einen Schaden in einer Höhe von mehreren Tausend Euro zu riskieren für einen Defekt den ich zwar frühzeitig bemerkt habe aber durch Falscheinschätzung vernachlässigt habe.

  • Ah Vielleicht ist das der Grund warum ich meine Turbos jährlich wechseln muss.

    Hätte ich mal früher auf euch gehört.


    "Man hört und liest überall, dass ein Turbolader spielfrei sein muss."

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von 5100R ()

  • In der Werkstatt war er deshalb nicht. In meiner Werkstatt hab ich die Druckluft eingebaut und den Schlauch abgenommen.


    5100R Ich versteh nicht was du mir damit sagen willst. Wenn dein Motor oder dein Getriebe 3cm Axialspiel hat wirst du doch auch nicht sagen, das war schon immer so, das funktioniert doch noch.

    Wie willst du mir fachlich erklären warum ein Turbo vom z.b. Mercedes Sprinter kein Höhenspiel hat obwohl der Motor kalt ist und beim JD wäre das nicht bedenkswert wenn er nach laufen lassen 2mm macht?


    Ich hab nicht vor mit dir darüber zu streiten, aber das ergibt doch alles keinen Sinn, hier Spiel mit einzubauen und bei anderen Ladern keins.

  • Ich hab jetzt nur das Handbuch meines 1950, Motor 3179 TL 002.

    Dort ist der Airesearch - Lader TA 25 verbaut.

    Zum Prüfen des Laufspiels ist eine Messuhr nötig.

    Gemessen wird laut Buch in der Schmieröffnung (Öl- Druckleitung).

    Mit gleichmässigem Druck an beiden Wellenenden die Welle in Richtung Messfühler drücken, dann vom Messfühler

    weg.

    Maximal 0,13 mm darf das Laufspiel der Welle betragen.

    Das Längsspiel der Welle beim TA 25 beträgt max. 0.09 mm.


    Vom KKK- Lader K 26 für 4- Zylinder- Motore steht da ein Laufspiel von 0.42 mm.

    Gemessen wird hier auf der Sechskantmutter, Turbinenrad auspuffseitig.

    Das Längsspiel darf 0.16 mm betragen.

    Es bringt jedenfalls nix, bei abgebautem Schlauch an einer Seite des Laders zu wackeln.

    Zum Messen müssen beide Seiten zugänglich sein.

    Den Turbolader zerlegen und instandsetzen kannst selber eh nicht.

    Bei zuviel Spiel bleibt nur der Austausch.

  • Und? Hat sich die Lager beruhigt?

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!