Hallo zusammen,
ich habe ein spannendes Phänomen an einem 2650 mit unterschiedlichen Aussagen von verschiedenen ExpertInnen und suche weitere Ideen oder Meinungen. Bekannte Probleme am 2650: Hydraulikleistung (Lastschaltstufe intern undicht, auf Stufe S fehlt massiv Öldruck, auf L geht es so...). Frontlader angebaut, 10.000h.
Das Phänomen: Wenn der Motor läuft und ich die Kupplung kommen lasse, wird der Motor abgewürgt. Unabhängig davon, ob ich einen Gang drin habe oder nicht. Klar ist die Bremse offen, er lässt sich normal durchschalten (Gänge und Gruppen).
Erste Theorie von der Werkstatt: 2 Gänge gleichzeitig drin, die "gegeneinander wirken".
Spannend ist aber: Wenn ich die Schalthebel (Seitschaltung, CC2-Kabine) in Leerlaufe stelle, lassen sich die Hinterräder drehen. Wenn ein Gang eingelegt ist, sind die Hinterräder starr. Nach meinen (laienhaften) Verständnis von Getrieben dürften sich die Hinterräder in keinem Fall mehr drehen lassen, wenn 2 Gänge gleichzeitig drin wären (wie auch immer das gehen soll...).
Diagnose der 2. Werkstatt nun: Das Lager der Hydraulikölpumpe ist kaputt - wobei mir nicht erklärt werden konnte, welchen Einfluss das auf die oben beschriebenen Symptome haben soll.
Das ist bislang alles natürlich nur Ferndiagnose. Der Schlepper wurde (noch?) nicht geöffnet. Ich will ihn eigentlich auch nicht reparieren lassen (zu teuer). Aber für einen Verkauf wäre es schon hilfreich, wenn ich dazu sagen kann, was wahrscheinlich defekt ist. Außerdem verstehe ich es nicht so genau....
Falls jemand eine Idee hat, das Problem oder echte ExpertInnen kennt, bin ich um jeden Tipp froh.
1.000 Dank und liebe Grüße!