Kaufberatung Tipps John Deere 1630S mit Frontlader (Brauche mal Hilfe/ Einschlägige Erfahrung)

  • Hallo Liebes Forum,

    Mein Name ist Jonas ich bin 21 Jahre alt, ausgelernter Baumaschinenmechatroniker und Betreibe eine Kleine Streuobstwiese (knapp 1ha) im südlichen Niedersachsen.

    Aktuell bin ich im Besitz eines Fendt Farmer 2. Da dieser mich aber aufgrund der hohen Ersatzteilpreise und des vorhandenen Wartungsstaus leider am ausbauen von meinem "Hobby" hindert, wollte ich mich nach einem anderen Schlepper umschauen.


    Und nun war da ein John Deere 1630S mit Frontlader ganz in meiner Nähe. :love: :love:


    Jetzt die Frage an euch:

    Auf was muss ich bei solch einem Schlepper achten? Hat er bestimmte Schwachstellen? Ein Kollege (Landmaschinenmechaniker) schlug gleich die Hände über dem Kopf zusammen und meinte ich soll da bloß die Finger von lassen wegen der Hyd. Speisepumpe im Getriebe etc. Ich musss vllt dazu erwähnen der Fendt Fan ist :D


    Hier mal die Anzeige auf Kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen…nz-d-/2430153473-276-2883



    Mir fehlt leider die Erfahrung mit den alten Johnnys. Hab auf einem 6610 SE mal fahren gelernt und bin seitdem leicht verstrahlt was den geliebten Hirsch angeht.


    Ich freue mich auf eure Antworten!


    Mit freundlichen Grüßén

    Jonas

  • Moin,

    Der steht bei mir im Nachbarort.

    Hab aktuell keinen Bedarf, sonst wäre es schon meiner.


    Den Besitzer kenne ich aber leider nicht.


    Du musst auf die Hydraulik achten.

    Mach den Frontlader 10mal schnell hoch und runter, wenn die Hydraulik dann nicht das Zittern anfängt, dann kann die nicht ganz in so einen schlimmen Zustand sein.


    Gruß

    Frederik

  • Bei Liebe wird der Verstand gerne ausgeschaltet.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Danke dir schon mal :thumbup:

  • Servus,


    ich würde folgende Punkte achten:

    - gutes Startverhalten. Bei der jetzigen Witterung muss er schnell und leicht anspringen

    - Abgase aus dem Auspuff -> da darf gerne was rauskommen. Es sollte aber schwarzer Rauch sein und je höher die Drehzahl sollte auch mehr rauskomen. Von Standgas auf Vollgas darfs auch gerne etwas mehr sein. Der Rauch sollte nur rußig riechen und nicht nach Öl / Diesel.

    - die Gasannahme sollte gleichmäßig sein

    - Die Lenkung sollte nicht zu viel Spiel haben und sich im Stand nicht von alleine bewegen

    - Der Zustand der Reifen ist eher unwichtig. Da kann man ja neue kaufen.

    - Das Lenkgestänge und der Vorderachsbock sollten nicht zu viel Spiel haben. Da müssten diverse Schmiernippel dran sein.Schau ob da Fett drinne ist.

    - Kühlkreislauf sollte dicht sein

    - Die Einspritzpumpe sollte auch nicht undicht sein.

    - An der Heckhdraulik sollte die Senkdrossel funktionieren und die Aushebung gleichmäßig ohne zittern laufen. Gut wäre, wenn du Hubstreben noch beweglich / drehbar und nicht ausgeschlagen sind. Gilt auch für die Unterlenker. Wobei man die recht günstig erneuern kann.

    - An der Unterlenkerwelle sollte es trocken sein.

    - Sitz, Verdeck etc eher unwichtig vom Zustand her

    - Das Kombiinstrument sollte gehen.

    - Es ist kein LS oder?

    - Kupplung sollte gut trennen. Leer musst du eigentlich in einem recht hohen Gang noch super anfahren können

    - Die Sperre und die Handbremse solltest du testen.-> Anfahren am Berg, Bremsen mit Handbremse mit leichtem Rollen betätigen, Hangabwärts abstellen und Handbremse testen, Bei der Sperre auf saubere Betätigung achten und das sie wieder alleine rausgeht

    - Zapfwelle sollten auch gut einschalten und sauber ohne viel Geklacker drehen -> ggf mal ein Gerät anhängen und testen auch beim FL und dem Heckhubwerk

    - Frontlader mal checken ob er verzogen ist und nicht absolut ausgeschlagen, Hydraulikleitungen sind auch recht günstig zu ersetzen


    Grundsätzlich kann man keine Werte / Grenzen in mm oder cm angeben, da der Trecker über 40 Jahre auf dem Buckel hat. Es sollte einfach stimmig sein und du ein gutes Gefühl haben. Nehm dir wen mit, der auch etwas Ahnung davon hat und ihr euch besprecht. Mach eine ordentliche Testfahrt. Frage nach Ölwechseln und was für Öl, insesondere im Getriebe ist?

    Wenn du ihn kaufst und der Verkäufer nichts zu den Betriebsstoffen und Filtern sagen kann, dann solltest du eh alles einmal neu machen. Dann hast du erstmal ruhe.


    Hoffe es hilft etwas!


    Grüße


    Conny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!