Einspritzpumpe undicht 1040V CAV Condiesel

  • Hallo, meine Einspritzpumpe ist leider undicht. Die Stelle habe ich auf einem Bild markiert.


    Muss ich die Pumpe einschicken oder kann man es selber dichten? Die Stelle finde ich recht ungewöhnlich, es sieht nicht nach einer klassischen Dichtfläche aus. :/


    Hat jemand bereits Erfahrung? Was kann ich machen?


    Vielen Dank und Grüße aus dem Harz, Jens :)

  • Hey , das kann doch eigentlich nur von einer von den Leitungen kommen !? Genau untersuchen , entweder Dichtring (vermutlich Kupferring?) undicht oder ein Riss in einer Leitung .

    JohnDeere:7430,6145R,6610,6090RC,6320,

    5055E

    Fendt: 280S,104,103S

    Liebherr Mobilbagger A312

    Radlader : Puma, Avant

  • Hallo Fabi,

    habe ich auch erst gedacht, es sind ja die 3 Leitungen, die zum Zylinder gehen. Aber die waren Trocken, es sammelt sich wirklich unten am tiefsten Punkt der Rundung. Oder ist es ein Teil, welches eigentlich nicht undicht sein kann?

  • Wenns nicht die Leitungen sind dann wirds tricky. Wer hat denn die Deckeldichtung erneuert?

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Ich werde es jetzt nochmal prüfen, ob es nicht doch eine Leitung ist.


    Der Deckel wurde in einer John Deere Werkstatt gedichtet. Danach ist das Problem aber erst schlimmer geworden. Der Deckel ist trocken, dafür kommt jetzt an anderer Stelle deutlich mehr raus.


    Ich melde mich dann nochmal! Danke für die Rückmeldungen...

  • Hast du mal im Parts catalog geschaut ob da Einzelteile abgebildet sind ? Um was für ein Modell geht es hier überhaupt ?

    JohnDeere:7430,6145R,6610,6090RC,6320,

    5055E

    Fendt: 280S,104,103S

    Liebherr Mobilbagger A312

    Radlader : Puma, Avant

  • So, ich habe es mir nochmal angeschaut. Ich glaube die Suche ist tückisch. Ich habe es mal versucht mit Talkum, damit ich sehe, wo der Diesel zuerst raus kommt. Es sieht wirklich so aus, als wenn es aus diesem Übergang kommt. Aber handelt es sich um ein Teil oder um ein zu demontierendes Teil. Die Leitungen zum Zylinder sehen trocken aus. Der Diesel kriecht dann allerdings am kompletten Gehäuse runter. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Im Teilekatalog ist die Baugruppe nicht einzeln gezeichnet.

    Es handelt sich um einen John Deere 1040V Bj.1984 mit 3650h. Bin für jede Idee dankbar.

  • Schön. Jetzt haben wir Bildchen und sind kein Stück weiter.

    Du wirst nicht drum rum kommen die Pumpe zum Pumpenfuzzi zu geben.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Hallo,

    ich habe mit einer Einspritzpumpe Roto Diesel ebenfalls Tropfprobleme (Bootsmotor, Tropfen dort, wo man kaum ran kommt oder etwas gut sehen kann) und indessen Montageerfahrungen sammeln müssen. Ich werde dieser Tage mehr dazu berichten. Nur vorsorglich angemerkt: Der Ausbau der Pumpen ist auch für Nichtfachleute möglich. Aber: Der Einbau birgt erhebliche Probleme. Das Zahnrad an der Pumpe muss eine, nur eine bestimmte Position haben. Darüber erfolgt die Motorsteuerung. Bei manchen Pumpen soll es eine Kerbung dazu geben. Die Prüfwerkstätten bauen in der Regel die Pumpen nicht ein. Die Überholung/Prüfung der Pumpe ist nur die eine Seite. Der Einbau dann möglicherweise ein Riesenproblem. Also wenn es tropft, lieber erst die anderen Fehlerquellen prüfen. Davon gibt es einige Möglichkeiten.

  • Auf deine Berichte bin ich gespannt 👍🏻😁

    JohnDeere:7430,6145R,6610,6090RC,6320,

    5055E

    Fendt: 280S,104,103S

    Liebherr Mobilbagger A312

    Radlader : Puma, Avant

  • Da ich weiß wie es geht amüsiert mich dieser Satz doch ein wenig:


    Der Einbau dann möglicherweise ein Riesenproblem.


    Ausbauen ist der schwierige Part.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Türlich. Abzieher oder eher Abrücker ist einfach selbst zu machen. Den braucht man schon.

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!