Einige Probleme beim John Deere 820S

  • also beide Flächen prüfen und gerade schleifen. Wenn's nix wird, die Teile tauschen.

    Das Oberteil, Schlauchstutzen ist doch aus Alu, das Unterteil/Wasserpumpe aus Guß.

    Wenn, wir das Aluteil krumm sein,

    Den Stutzen bekommt man im Zubehör neu, oder den alten Plan schleifen auf eine ebenen Fläche.

    Gruß Reiner


    John Deere 1020

    hydraulische Lenkung

    Fritzmeier FK 9101 Europa II Kabine
    Frontlader Baas Rundschwinge

  • Ok, danke. Hilft ja alles nichts. Kann man denn das Dirko überhaupt mit so einer Dichtung verwenden wie auf dem Bild zu sehen?


    Weiß gar nicht ob das so eine Papierdichtung ist oder eher ein Gummiartiges Material.


    Oder lieber Dichtung weglassen und nur Dirko (hab das schwarze) nehmen und im äußeren Bereich der Dichtflächen arbeiten. Vielleicht hab ich es auch nicht lange genug trocknen lassen , bei dem Wetter….

  • Hallo

    Wenn die Dichtflächen plan sind einfach aus dünner Pappe oder dickem Papier eine Dichtung machen beide seiten mit Dichtmasse bestreichen und fertig

    Dichtflächen müssen vor dem auftragen der Dichtmasse sauber und trocken sein

    Gruß

  • Wie gesagt es brauch keine dichtung wenn...

    Dirko HT ist rot

    Das Schwarze tuts auch.

    Der Deckel ist auch nicht teuer.

    T23620

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von 5100R ()

  • Ok danke an alle, werde es so machen. Mal sehen was dabei rauskommt. Wenn die Dichtungen kommen werde ich ihn wieder aufmachen. Mir das anschauen und entscheiden ob ich nur Dirko nehme oder noch eine zusätzliche Dichtung. Liegt daran wo das kippeln herkommt.


    Hab ein Angebot für den Deckel gefunden. Überlege mir heute ob ich ihn noch bestelle, bin noch unentschlossen. Thermostat hab ich aber noch mal ein anderes bestellt, bei einem anderen Anbieter.


    Das Dirko rot und schwarz ein Unterschied hat wusste ich nicht. Hab das schwarze aus optischen Gründen bestellt und weil die Wasserpumpe auch mal mit einer schwarzen Dichtmasse in der Werkstatt gemacht wurde. Aber wer hat schon das Geld immer alles machen zu lassen.

  • Wenn nirgends n Loch drin ist einfach beides mit ner Flachfeile abziehen , Dichtung +dichtmasse und dann ist das wieder dicht…. Neu brauchst du da nichts machen aber wenn’s kippelt kann’s nicht dicht werden :P

    JohnDeere:7430,6145R,6610,6090RC,6320,

    5055E

    Fendt: 280S,104,103S

    Liebherr Mobilbagger A312

    Radlader : Puma, Avant

  • Ich werde es probieren. Kann mir dieses kippeln auch nicht erklären. Bin da halt vorsichtig mit was abfeilen. Das untere Gehäuse hab ich z.B. hier in Deutschland gar nicht gefunden zum kaufen. Da darf ich nichts falsch machen. Der obere Deckel ist da einfacher

  • Der Deckel ist aus Alu. Und da hast du vielleicht...

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Hallo,


    hab jetzt alles versucht. Anfangs war er auf einmal dicht und ich hab es so gelassen. Jetzt war er wieder undicht.


    Also wieder ran. Der Deckel ist schön Plan. An dem liegt es nicht. Hab mit feinen Schmiergel gearbeitet. Dichtung plus Dirko. War eine Woche dicht, dann wieder undicht. Zum Schluss hab ich es nur noch mit Dirko(schwarzes) probiert. Ein paar Tage dicht und heute geschaut wieder undicht.


    Wenn er warm ist dann gehts, sobald er sich abkühlt wird es undicht. Dieses kippeln von dem Deckel liegt wohl am Unterteil aus Gusseisen was zum Motorblock geht. Da hab ich auch leicht geschliffen. Er ist auch immer woanders undicht. Mal die ovale Seite zum Motorblock, mal die ovale Seite zum Kühler, dann sind mal Tropfen an dem Gewinde wo die Verschraubung vom Deckel ist. Bin echt ratlos. Vielleicht nehme ich auch zu wenig Dirko, will halt nicht das es in den Kühlkreislauf kommt.


    Korrosion konnte ich keine feststellen, wie gesagt, es ist immer woanders .


    Will mit jetzt noch den Alu Deckel bestellen. Jemand eine Idee wo ich das Gussunterteil bekommen kann?


    Hat die Nummer: AT18074


    Soll ich mal das Rote Dirko bestellen?

  • Also für mich brauchst du das nicht bestellen.


    Das es dicht ist wenn er warm ist weißt auf einen Riss hin.

    Das Unterteil würde ich gebraucht anfragen. Aber wirklich nötig?

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Wie gesagt, dass Unterteil konnte ich bislang nirgends finden. Und wenn sieht es deutlich schlechter aus als meins. Und dann aus Amerika. Ich hab es auch nicht ausgebaut. Bei John Deere soll es auf Bestellung über 70ö Euro kosten. Ich glaube das Unterteil ist zu den beiden Bohrungen hin höher, daher das kippeln.

    Von innen ist am Unterteil auch eine kleine Macke. Das ist die Ecke wo der Übergang von der Aussparung für das Thermostat zur normalen Dichtfläche. Aber es ist halt innen, dürfte nichts ausmachen.Hab leicht dran geschliffen, will da aber nicht zu viel machen.


    Der Riss könnte ja dann nur im Deckel sein. Aber hab denn genauestens angeschaut. Der sieht noch so Top aus und hat keine Korrosion.


    Hab natürlich wieder keine Bilder gemacht. Dachte das ich es diesmal dicht bekomme. Er läuft dann auch immer eine Weile und ist dicht und dann gehts wieder los.


    Bin echt total genervt. Ich lasse ihn jetzt auch erstmal so laufen. Da brauchste echt 14 Tage Urlaub, damit ich den Trecker noch ertragen kann.

  • hab heut am 1640 Thermostat getauscht und mich gefragt was da bei dir abgeht. Kann es nicht doch der Schlauch sein?

    An alle die hier Hilfe suchen:

    Wenn Ihr ein Problem habt und Mitglieder machen sich Gedanken und Anregungen was es vielleicht sein könnte bitte ich darum das auch nach erfolgreicher Reparatur bzw Lösung ein Feedback zurück kommt. Sonst ist nur euch geholfen und nicht Allen.:!:

    Bin jetzt übrigens bei den Roten und freue mich immer wenn was Grünes kommt.

  • Weiß ich auch nicht. Hab das schon bei zwei IHC gemacht und einem MF beim Kumpel. Ging immer 1a. Papierdichtung und es war sofort dicht. Ist normal kein großer Akt.


    Hab Mitte letztes Jahr den Kühler instandsetzen lassen und als ich den eingebaut habe, wurde der Untere Schlauch Links, der obere Schlauch vom Thermostat zum Kühler und der Baypass-Schlauch von mir getauscht.Die Schläuche sind trocken.


    Hab mir heute noch mal den Deckel neu bestellt und ich werde noch mal nach der Verschraubung an dem Unterteil schauen, wo der kleine Schlauch für den kleinen Kühlkreislauf befestigt ist.


    Solange es nicht mehr wird, werde ich es jetzt erstmal so lassen. Wenn er läuft passiert nichts und wenn er sich komplett abgekühlt hat, werde ich das bisschen immer wegwischen. Hab den Schlepper erst seit 2021. vielleicht hat der Vorbesitzer schon mal da Irgendwo rumgeschliffen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jens88 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!