John deere 2120LS Einspritzdüsen

  • Hallo,

    ich hab am Freitag mit dem 2120 Seilwinden Arbeiten gemacht. Als er dann eine Zeit im Leerlauf lief und ich ihn umsetzen wollte, hörte ich bei leichtem Gas geben ein Unrundes laufen vom Motor oder sogar ein leichtes tickern. Sobald er wieder im Standgas lief, hat er angefangen Blau zu qualmen. Ich hab ihn sicherheitshalber nach Hause geschleppt und abkühlen lassen. Jetzt sprang er normal an, hat nicht geraucht und lief soweit ich es hören konnte wieder normal. Allerdings hab ich ihn nur kurz laufen lassen und nicht mehr gefahren. Was meint ihr was das war? Einspritzdüsen sind 40Std alt, allerdings keine JD Teile. Motor wurde zur selben Zeit überholt.

    Ich dachte zuerst Kolbenringbruch aber kann das sein?


    Über Ratschläge freue ich mich.

  • Das hört sich aber schon sehr nach Ventilschaftdichtung an.

    Evtl auch ein Ablauf vom Kopf zur Ölwanne nicht ganz frei.

    Was kommt denn aus der Kurbelgehäuseentlüftung so heraus?

  • Ventilschaftdichtung haben die nicht, kann auch sein, das der noch nicht eingelaufen ist. Das Problem mit dem langen Standgaslauf haben mehrere Hersteller.

    Wenn die gefordert werden ist alles gut.

    Gruß Reiner


    John Deere 1020

    hydraulische Lenkung

    Fritzmeier FK 9101 Europa II Kabine
    Frontlader Baas Rundschwinge

  • So wie es aussieht würd ich dem Motor einfach noch was zeit geben.


    Ich hatte mal ein IHC 633 Der mit 3500 Stunden ein Kolbenring gebrochen hatte.Der hat aber sehr viel öl verbraucht.

    Bei fast jedem ,aber mindestens jedem zweiten Tanken, musste man schon öl nachfüllen.

    Zu der zeit ist er nicht an der Seilwinde gelaufen,aber ansonsten waren keine sehr deutlichen Rauchzeichen erkennbar so weit ich mich erinnern kann.

    Da das 50 l Fass bald ordentlich geleert war wurde dann in der Werkstatt nach lösungen gesucht.

    Damals hat die Werkstatt auch zuerst die Ventilschaftdichtung vermutet,diese wurden dann erfolglos erneuert.

    Also Kopf runter und Kolben/Büchsen raus was dann zum Übel geführt hat.


    Da deiner das wohl nicht hat ist es eh nicht relevant.

    MfG Autoquad

  • Hallo

    Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 940 er.

    Bei mir waren es 2 E Düsen die den Kraftstoff nicht mehr sauber zerstäubt haben.

    Dadurch haben sich im Brennraum Rückstände gebildet die dann zu einer unkontrollierten Verbrennung geführt haben.

    Das waren kurzzeitig unkontrollierte erhöhte Drehzahl blauer und oder schwarzer Rauch.

    3 neue E Düsen und die Sache war vom Tisch

    Gruß

  • Ich habe meine Düsen nun abgedrückt und eine hat nicht so schön hell geschnarrt wie die anderen, weshalb ich jetzt Neue Originaldüsen bestellt habe. Ich berichte euch. Das mit den Ventilen weiß ich, aber wenn er auf konstanter Drehzahl lief hat er noch nie geraucht, das war am Freitag aber der Fall. Zuhause als er kalt war, lief er wieder problemlos. Ich hoffe dass es die Düsen sind, wo eine offen gestanden hat.

  • Hallo

    Wenn eine Düse nicht Zerstäubt gibt es keinen Verbrennungsvorgang

    Der nicht verbrannte Kraftstoff wird dann bei dem sich nach oben bewegenden kolben ausgeblasen bzw. Rausgedrückt,

    das ist dann die Flüssigkeit die am Krümmer raus läuft.

    Gruß :)

  • Ich kenns von den 2-Taktern wenn sie zu fett laufen, hat man auch immer pures Öl am Krümmer. Ich denke wenn Diesel nur etwas verpufft im Brennraum, wird es sich wie Öl äußern. Das am Krümmer könnte vielleicht beides gewesen sein.

  • Unverbrannter Kraftstoff qualmt aber schwarz. Öl, blau. Siehe 2 Takter.

    In der ersten Problembeschreibung war von blauen Qualm die Rede.

    Wenn unverbrannter Diesel aus dem Krümmer kommt müsste man es auch riechen können.

    Wie sieht es denn mit kalt starten aus? Springt er bei jedem Wetter gut an?

  • Ja anspringen kein Problem, natürlich braucht er bei etwas kälteren Verhältnisen eine kurze Gedenksekunde aber dann läuft er. Ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass es Diesel war der unverbrannt gequalmt hat. Gestern sind die Einspritzdüsen gekommen und Heute bin ich mal eine Proberunde gefahren soweit war alles Ok, keine unbekannten Geräusche und kein Starker Blauer Rauch. Ich hoffe es waren die Einspritzdüsen und es ist damit jetzt getan. Die Flammglühkerze ist sicherheitshalber auch neu gekommen.

  • Hallo

    Sehr schön dass es eine Rückmeldung gibt

    Wenn möglich würde ich die E Düsen mal abdrücken ob alle oder nur eine hin ist.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von JDS940 ()

  • Die alten hab ich selbst abgedrückt. Öffnungsdruck weicht bei 2 etwas nach oben ab. Wobei die 2 mit den niedrigsten Werten auch über den vorgeschriebenen 200 Bar öffnen. Bei einer hat mir das Schnarrgeräusch nicht so schön gefallen wie bei den anderen drein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!