John Deere 6125R gebraucht kaufen, Autopower 3500h Frontlader

  • Hallo,


    Habe en interessanten Schlepper als Ersatz für unseren alten 6210 ( bj. 98 7500h) gesehen beim Händler meines Vertrauens.


    Da mein Vater auf die 70 zu geht und es in der Ernte schon manchmal zur Sache geht würde ich unseren alten Schlepper gegen ein neueres Modell mit mehr Komfort tauschen ( gef. Vorderachse, Klima, Stufenlos Druckluftbremsanlage usw).

    Würde den Schlepper nächste Woche mal anschauen und wenn möglich mal aus probieren.


    Wir haben nur Grünland, 55 Ha und nen fast neuen 5125R.


    Der 6R würde dann zwischen 300 und 500 Std im Jahr laufen denke ich.... hauptsächlich im Transport beim Ballen rein fahren und vor der Presse (Isobus) und bisschen Heuwenden, Schwaden...


    Nun meine Frage an die Profis hier:


    Auf was sollte ich achten?

    Bei 3500 Stunden dürften ja das Risiko einer anstehenden größeren Reparatur ja überschaubar sein denke ich...


    Vielen Dank schon mal im Voraus:thumbup:

  • Ist der Betrieb weit weg wo er gelaufen ist

    Würde mal beiläufig fragen nach den Aufgaben bisher,möglicher Ölvermischung und vor allem nach Ölwechsel ,am besten mit Beleg.


    Das Problem ist ja vor allem gewöhnliches Hydraulik Öl.

    Sofern wenigstens maschinen getauscht werden mit Schlepper die ebenfalls Hydraulik und Getriebe zusammen haben dürfte es weniger problematisch sein.


    Ansonsten Bremsen testen,lenkung undob schon irgendwo Leckagen vorhanden sind.


    Vorteilhaft ist auch altes schwarzes Schmierfett an schmierstellen.Wahrscheinlich wurde er gründlichst gereinigt und ist allenfalls frisches Fett zu sehen.

    MfG Autoquad

  • Danke schon mal für die Tipps.


    Hab die Info bekommen das der Schlepper aktuell grade vermietet ist... denke das der Mieter sich dann wohl weniger Gedanken ums Öl macht...


    Ich schau mal ob ich noch mehr Infos bekomme...

  • Das ist dann etwas schlecht.


    Solche Schlepper sollten eigentlich nicht vermietet werden.Dafür gibt es Vorführer.


    Sieht so aus als ob sich der Händler auch eher keine Gedanken um den Schlepper macht.

    Kannst ja mal nachhaken ,an den reaktionen merkst dann bald wie der Händler in sachen Ölvermischung gestrickt ist.


    Im zweifel dann lieber finger weg ,auch wenns schade ist.

    MfG Autoquad

  • Hat sich wohl erledigt...


    Mein JD Verkäufer wollte sich nochmal schlau machen wegen dem Schlepper, hat sich aber seit paar Tagen schon nicht mehr gemeldet und der Schlepper wurde jetzt aus dem Netz genommen....

    Finde das schon bisschen seltsam:/.. en Schlepper auszuschreiben der wohl gar nicht zum Verkauf steht..


    Schade!


    Der Kollege von Fendt stand dieses Jahr schon paar mal auf dem Hof und will zum 1. Schnitt mal en 3er Vario vorbei bringen;)

  • So, hatte den 6125R da zum testen.... leider ohne Frontlader...


    Die Schwinge ist wohl schon weg.


    Zudem musste er nach 10 Stunden wieder in die Werkstatt weil der Turbolader defekt war und getauscht werden musste.

    Dafür ist der jetzt schon mal neu.


    War bei der Serie wohl ne Schwachstelle....


    Mähen konnte ich leider auch nicht testen, da keine Fronthydraulik verbaut ist, aber beim Pressen und vor dem 11m3 Güllefass hat es mal gepasst soweit.


    Schlepper hat jetzt knapp 4000 Stunden runter. (Service wurde immer regelmäßig beim Händler gemacht)


    Sonstiger Eindruck soweit ok, Sitz wurde auch erneuert (Folie war noch drauf).


    Es müssten noch breitere Räder drauf gemacht werden.... es sind vorne nur 420 und hinten 520 drauf...

    War vorher wohl hauptsächlich der Pflegeschlepper und für Frontladerarbeiten da....( Teleskoplader war wohl aber auch noch auf dem Betrieb).


    Für meine Moorwiesen mit Aufbereitermähwerk sind diese Räder wohl zu schmal...


    Hatte davor nen 516 Fendt mit Fendt One da zum Mähen weil grade kein 314 da war, der war vorne mit 540 und hinten mit 650 ganz gut bereift.

    (Wäre auch ne Option, sollte ich mal im Lotto gewinnen!)


    Da der 6r in der gleichen Liga ist, würde ich eine solche Reifenkombi favorisieren.


    Der Schlepper läuft dann maximal 300h im Jahr, hauptsächlich am Mähwerk, Presse und Transport.


    Mein 5R wird ja leider immer sehr schnell heiß beim Mähen, denke das einfach das Kühlsystem zu schwach ausgelegt ist.... das ging wohl auf Kosten der Schräghaube.... von der Leistung her wäre es kein Problem... nur bin ich dann beim Mähen die hälfte der Zeit am Kühler ausblasen (Kein Witz, alle 10 min)

    Beim 516 war es entgegen meinen Erwartungen kein Problem! (Maximal dann am Abend nach ca 20 ha mähen ausgeblasen)


    Was meint ihr?


    Danke schon mal für eure Hilfe!

  • der 500er Fendt ist aber doch ne ganz andere Hausnummer im Vergleich zum Hirsch? Du musst natürlich selbst entscheiden, ob er für dich ausreicht- ich habe mich damals gegen ihn entschieden weil er nur 4 Zylinder hat und ich aus der Nachbarschaft soviel über den Durst gehört habe, bei schweren Arbeiten.

  • Hallo, wird beim 5R der Motor oder das Getriebe/Hinterachsöl zu heiss?

    Kühlwassertemperatur wird genauer gesagt zu heiß, ist beim Mähen meistens über 110 Grad...




    der 500er Fendt ist aber doch ne ganz andere Hausnummer im Vergleich zum Hirsch? Du musst natürlich selbst entscheiden, ob er für dich ausreicht- ich habe mich damals gegen ihn entschieden weil er nur 4 Zylinder hat und ich aus der Nachbarschaft soviel über den Durst gehört habe, bei schweren Arbeiten.

    denke von der Motorleistung werden sie vergleichbar sein...


    Radstand ist auch sehr ähnlich, wobei der 516 en bisschen mehr Gewicht haben dürfte

  • ist ja schon paar Jahre her bei mir, meine aber, dass der 516 165ps Nennleistung hat und bei Zapfwelle nochmal 20 ps nachlegt. Der 6125r hat 125ps und maximal 140, hat also nichtmal mit boost die Leistung vom Fendt. Ausserdem passen beim r nur maximal 600er hinten drauf und 540er auf 24" vorne, soweit ich weiß. Dafür ist er aber wesentlich kompakter, niedriger und wendiger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!